Risiko, dass Ärzte die Kompetenzstandards nicht erfüllen
Auf dem Workshop „Durchbrüche in der Wissenschafts- und Technologieentwicklung und der Ausbildung von Fachkräften“, der am 17. November stattfand, sagte Dr. Nguyen Ngo Quang, Direktor der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Ausbildung ( Gesundheitsministerium ), dass das Gesundheitsministerium ab 2027 eine nationale Prüfung zur Beurteilung der Kompetenzen von Allgemeinmedizinern nach ihrem Universitätsabschluss einführen wird, die die Grundlage für die Erteilung von Berufszulassungsbescheinigungen bilden wird.
In den kommenden Jahren wird die Leistungsfähigkeit von Zahnärzten, traditionellen Heilern und Präventivmedizinern bewertet. Derzeit haben jedoch etwa 50 % der medizinischen Ausbildungseinrichtungen ihre Ausbildung nicht gemäß den Standards des Gesundheitsministeriums aktualisiert.

Herr Nguyen Ngo Quang erklärte, dass Allgemeinmedizinern, die die Anforderungen der nationalen Kompetenzprüfung nicht erfüllen, keine Zulassung zur Berufsausübung erteilt wird.
FOTO: LE HIEU
„Diese Realität birgt für Medizinstudierende, die junge Ärzte sind, ein sehr hohes Risiko, nach dem Abschluss die nationale Kompetenzprüfung nicht zu bestehen und somit keine Approbation zu erhalten. Sie studieren also, um Arzt zu werden, laufen aber Gefahr, einen anderen Beruf ausüben zu müssen“, bemerkte Herr Quang.
Im Rahmen des Workshops erklärten Experten für die Bewertung der Ausbildungsqualität außerdem, dass die Output-Standards medizinischer Ausbildungsprogramme mit dem vietnamesischen nationalen Qualifikationsrahmen und den Ausbildungsstandards für Branchengruppen übereinstimmen müssen, einschließlich allgemeiner Output-Standards und spezialisierter Output-Standards.
Struktur und Inhalte des medizinischen Ausbildungsprogramms sind so konzipiert und entwickelt, dass die Lernenden die geforderten Lernziele erreichen und ein den Vorschriften entsprechendes Lernvolumen absolvieren. Die Anzahl und Qualifikation des Lehr- und Forschungspersonals entspricht den Anforderungen für die Durchführung des Ausbildungsprogramms. Die Arbeitsbelastung des Personals wird gemessen und überwacht, um die Qualität der Ausbildung und der wissenschaftlichen Forschung zu verbessern. Richtlinien, Kriterien und Zulassungsverfahren sind gemäß den Anforderungen des Ausbildungsprogramms klar definiert, öffentlich bekannt gegeben und werden regelmäßig aktualisiert.
Die Leistungsstandards des Ausbildungsprogramms werden zum Zeitpunkt des Abschlusses gemessen und bewertet.
Bezüglich der postgradualen Ausbildung betonten die Konferenzteilnehmer, dass der ärztliche Beruf spezifische Ausbildungsanforderungen stellt, die eng mit der Praxis verknüpft sein müssen. Daher sei es schwierig, die Qualität zu sichern, wenn die postgraduale Ausbildung vom ärztlichen Beruf getrennt werde. Denn Ärzte müssten in Einrichtungen mit qualifizierten Praxisbedingungen und entsprechendem Lehrpersonal ausgebildet werden. Beschränken sich Ärzte lediglich auf die Theorie, könne dies zu Fehlern in der klinischen Praxis und im Berufsalltag führen.
Quelle: https://thanhnien.vn/50-co-so-dao-tao-y-khoa-chua-dat-chuan-dau-ra-185251117135020217.htm






Kommentar (0)