Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

50 Jahre deutsche Wiedervereinigung: Kind des Friedens

Vor ein paar Jahren schrieb ein Mädchen ihre Masterarbeit über Saigon in zeitgenössischer Literatur. Sie suchte sich drei Autoren mit spezifischen Werken für ihre Recherche aus, darunter auch mich.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên02/05/2025

Als ich nach den beiden anderen Autoren gefragt wurde, war ich überrascht, denn neben ihnen fühlte ich mich wie ein Baum, der heimlich am Zaun wächst und dann heimlich blüht, verglichen mit den beiden hohen, majestätischen Bäumen auf dem Schulhof. Es waren mein Lehrer, Professor Huynh Nhu Phuong, und der Schriftsteller Pham Cong Luan, ein „Saigon-Gelehrter“, den ich immer bewunderte.

50 Jahre deutsche Wiedervereinigung: Kind des Friedens - Bild 1.

Autor Truong Gia Hoa

Foto: BEREITGESTELLT VON CHARACTER

Ich fragte sie, warum sie mich ausgewählt hatte, und ihre Antwort hätte nicht einfacher sein können als: „Ich gehe gern in die Buchhandlung und lese Ihre Bücher, das ist alles.“ Ja, es ist alles Schicksal, alles dank des Schicksals der großen Liebe zu Ho-Chi-Minh-Stadt, die zu diesem schönen Wiedersehen führte.

Die geliebte Stadt ist in Fleisch und Blut übergegangen

Ich habe eine Heimatstadt mit Großeltern, Eltern und Hunderten liebevoller Bindungen in Trang Bang, Tay Ninh . Am 30. April 1975 waren meine Eltern in Saigon, um sich darauf vorzubereiten, „ihr Kind herzlich willkommen zu heißen“, aber die Aufregung und Nervosität waren zu groß, meine Mutter konnte sich nicht „auf ihren Beruf konzentrieren“.

Also packte ich meine Sachen und kehrte in meine Heimatstadt zurück. 13 Tage später brachte mich meine Mutter mit Hilfe einer örtlichen Hebamme zur Welt, nicht wie geplant im Tu Du Krankenhaus. Ich bin ein Kind des Friedens , und sogar mein Heimatname ist ein Symbol des Friedens: Taube.

Mein Vater sagte, er habe sich damals nicht viel dabei gedacht. Die Schießereien zu stoppen, hieße, den Tod zu stoppen. Das Leben ist doch kostbar. Mein Vater gab seinem Sohn diesen Namen, um ihn an ein besonderes Ereignis zu erinnern. 1979, als mein jüngerer Bruder geboren wurde, steckte das Land in einer Krise. Zu den Grundbedürfnissen der Lehrer gehörte damals auch Sorghum. Deshalb habe ich jetzt einen jüngeren Bruder namens Cao Luong.

Meine Eltern taten mir leid, dass Bo Cau und Cao Luong so ärmlich aufgewachsen waren. Seltsamerweise waren meine Schwestern und ich einfach glücklich, denn wir kannten keine Vergleichsmöglichkeiten und wuchsen wie Pflanzen auf. Es gab noch funkelnde Sterne, fröhliche Regenfälle, an die wir uns erinnern konnten, und Wein fürs Leben. Und mit dieser Einstellung trug ich, als ich an die Universität kam, den Tontopf zurück in meine Heimatstadt, und das Geräusch der Autohupen war die Melodie meiner 17 Jahre.

Eine neue Reise beginnt. 33 Jahre später, als in Ho-Chi-Minh-Stadt die Atmosphäre der 50-jährigen nationalen Wiedervereinigung einsetzte, war ich überrascht und rechnete im Kopf nach. Es stellte sich heraus, dass ich doppelt so lange in der Stadt gelebt hatte wie auf dem Land. Aber wenn man mich fragt, wie viel ich „in der Stadt gelebt“ habe, weiß ich es nicht. Wenn ich neue Leute treffe, sage ich: „Ja, ich komme vom Land …“.

Nicht, dass ich undankbar wäre, aber es scheint, als gäbe es viele wie mich. Jeder hat seine verrauchte Heimatstadt im Blick und eine Stadt, die ihm in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ich hänge nur an zwei Orten herum. In der Stadt vermisse ich meine Heimatstadt, aber nach ein paar Tagen zu Hause fühle ich mich unruhig. Ich vermisse das drängende Hupen an roten Ampeln und den Ruf des alten Brotverkäufers, der am späten Nachmittag gerne Bolero hört, um der Sonne zu entfliehen. Sein Ruf hallt in Tan Phu wider, ganz besonders: „Brot! Hübsch, aber unattraktiv! Für immer verkauft! …“.

50 Jahre deutsche Wiedervereinigung: Kind des Friedens - Foto 2.

Einige Werke des Autors Truong Gia Hoa

Foto: BEREITGESTELLT VON CHARACTER

Jeden Tag warte ich noch immer auf den vertrauten Schrei des Lachens, jedes Lachen ist wie beim ersten Mal. Jedes Mal, wenn ich lache, liebe ich Tan Phu, liebe Ho-Chi-Minh-Stadt noch mehr. Als Bewohner dieser Stadt muss das Herz viele Facetten haben. Das hat diesen Ort geräumiger gemacht, dieses Stadtgebiet sanft, ohne eng und rau zu wirken.

Da ich 1975 geboren wurde und im Jahr 2000 meinen Sohn bekam, finde ich das einen interessanten Zufall. Immer wenn mein Geburtstag näher rückt, lese ich Zeitung oder sehe fern und denke an mein Alter. Mein Sohn ist genauso alt wie im Jahr 2000. Was für ein Glück für jemanden wie mich, der nicht so gut rechnen kann!

Gehen Sie ganz unten an, um zu wissen, wie kostbar das Leben ist

Es gab eine Zeit, da war ich für die Kolumne „Sharing Living Space“ des Magazins Architecture and Life verantwortlich . Ich schrieb ständig über meinen kleinen Raum und meine Gedanken über Schicksal und Liebe. Dann griff der Wortschwall ganz natürlich auf die Straßen und die Seele Saigons über. Die Liebe zu diesem Land war bereits da und sickerte jede Woche, jeden Monat in meine Seiten. Dann wurden die Bücher gedruckt, ohne dass ich es beabsichtigt hatte. Zwei von drei meiner Essaybände wurden für Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt geschrieben, unter dem Schutz dieses Landes.

Wissen Sie, mit 40 Jahren, als ich zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung zwischen den Fahnen entlangging, erhielt ich vom Krankenhaus ein sehr schlechtes Ergebnis. Alles hätte für immer geschlossen werden können. Doch wie durch ein Wunder bin ich jetzt, während ich hier sitze und für die Publikation zum 50. Jahrestag schreibe, einfach nur überwältigt von Dankbarkeit für mein Glück. Zehn seltsame Jahre meines Lebens liegen hinter mir. Mal verzweifelt, mal voller Gedanken. Schmerzhaft, aber heftig, am Tiefpunkt angelangt, um zu wissen, wie kostbar das Leben ist.

50 Jahre deutsche Wiedervereinigung: Kind des Friedens - Bild 3.


Wie kostbar das Leben ist! Ich möchte es noch einmal betonen, denn während Ho-Chi-Minh-Stadt wegen Covid-19 in Schwierigkeiten steckte , kümmerte ich mich leider um meine Mutter im Krankenhaus meiner Heimatstadt. Jede Minute wartete ich auf Neuigkeiten und betete. Ich sah mir einen kurzen Clip an; die Straßen waren in der Dämmerung menschenleer. Tränen stiegen mir vor Mitleid in die Augen. Die Stadt war wirklich krank, schwer krank.

Als meine Mutter wieder gesund war, überquerte ich den Bahnhof mit einem Sonderpass, um nach Hause zu fahren. Die Stadt hatte kein Lächeln. Ohne Menschen war sie eine wahre Tragödie. Aber das war auch die Zeit, in der ich glaubte, Ho-Chi-Minh-Stadt würde sich durchsetzen.

Ich habe oft gewusst, wie schwach und zerbrechlich ich bin, aber mit etwas Anmut, mit der ursprünglichen Energie dieser Stadt, habe ich die Dunkelheit meines Lebens überwunden. Ich glaube, dass Millionen von Menschen ein helles Licht, ein Licht des wilden Lebens für die Stadt entzünden werden. Oder ganz sanft: Saigon, lass uns langsam und tief atmen!

Heute bin ich 50 Jahre alt, und Ho-Chi-Minh-Stadt feiert 50 Jahre nationale Wiedervereinigung. Ehrlich und unbeschwert denke ich, dass ich noch weitere 50 Jahre leben werde und stelle mir das Fest zum 100. Jahrestag vor … Nun ja, ich lebe schon lange hier, also, lasst es uns einfach tun!

Truong Gia Hoa wurde am 13. Mai 1975 in Trang Bang, Provinz Tay Ninh, geboren. Er absolvierte die Ho Chi Minh City University of Science. Er arbeitete als Redakteur für verschiedene Verlage und Zeitungen wie Saigon Marketing und Ho Chi Minh City Law .

Derzeit ist sie als freiberufliche Autorin und Kunsthandwerkerin tätig.

Bisher erschienen: Wellen zwischen Mutter und Bruder (Gedichtsammlung), Träumst du heute Nacht? (Essay, ausgezeichnet von der Ho Chi Minh City Writers Association 2017), Saigon auf der alten Veranda, fallendes Sonnenlicht (Essay), Saigon atmet langsam, atmet tief (Essay) …

Der Essay „Fragrant Leaves“ der Autorin Truong Gia Hoa wurde für das Literaturlehrbuch der 8. Klasse der Reihe „Creative Horizon“ ausgewählt.

Thanhnien.vn

Quelle: https://thanhnien.vn/50-nam-dat-nuoc-thong-nhat-dua-con-cua-hoa-binh-185250429160352639.htm





Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt