Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

70 Jahre Genfer Abkommen: Eine große Inspiration für die nationale Befreiungsbewegung

Việt NamViệt Nam21/07/2024

Botschafter Mai Phan Dung bekräftigte, dass das Genfer Abkommen ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der vietnamesischen Diplomatie und die Kristallisation des heroischen Kampfes der vietnamesischen Revolution sei.

Botschafter Mai Phan Dung. (Foto: VNA)

Das Genfer Abkommen beendete die fast hundertjährige Kolonialherrschaft in Vietnam vollständig und inspirierte nationale Revolutionen in Ländern auf der ganzen Welt .

Anlässlich des 70. Jahrestages des Genfer Abkommens über die Einstellung der Feindseligkeiten in Vietnam (21. Juli 1954 – 21. Juli 2024) gab Botschafter Mai Phan Dung – Leiter der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation (WTO) und anderen internationalen Organisationen in Genf (Schweiz) – einem Reporter der Vietnam News Agency ein Interview zu diesem Ereignis.

Botschafter Mai Phan Dung würdigte die Bedeutung und den historischen Stellenwert des Genfer Abkommens von 1954 über die Einstellung der Kampfhandlungen in Vietnam und bekräftigte, dass das Genfer Abkommen ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der vietnamesischen Diplomatie und die Krönung des heldenhaften Kampfes der vietnamesischen Revolution sei.

Mit dem Sieg von Dien Bien Phu und der Unterzeichnung des Genfer Abkommens wurde der Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus und die Herrschaft des alten Kolonialismus in Vietnam erfolgreich beendet.

In diesem Sinne schuf das Abkommen auch große Inspiration und Ermutigung für die nationale Befreiungsbewegung auf fünf Kontinenten, für Unabhängigkeit, Freiheit, Frieden, Demokratie, Fortschritt und soziale Gerechtigkeit in der ganzen Welt.

Bezüglich der Rolle des Genfer Abkommens in den beiden Widerstandskriegen Vietnams gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus erklärte Botschafter Mai Phan Dung, dass das Abkommen eine neue strategische Periode für die vietnamesische Revolution eröffnet habe: den Aufbau des Sozialismus im Norden, während gleichzeitig im Süden die nationale demokratische Volksrevolution durchgeführt werde, um das Ziel der nationalen Unabhängigkeit und nationalen Vereinigung vollständig zu verwirklichen, wobei das ganze Land gemeinsam den Sozialismus aufbaue.

Seinen Angaben zufolge schufen die Verhandlungen und die Unterzeichnung des Genfer Abkommens im Jahr 1954 die Voraussetzungen dafür, dass unser Volk seine Bestrebungen nach Frieden, Unabhängigkeit, Vereinigung und einer prosperierenden nationalen Entwicklung verwirklichen konnte.

Mit Blick auf die Rolle der Kommunistischen Partei Vietnams sowie auf Vietnams revolutionäre Diplomatie, die sich im Zustandekommen des Genfer Abkommens von 1954 über die Einstellung der Kampfhandlungen in Vietnam widerspiegelte, bekräftigte Botschafter Mai Phan Dung, dass Vietnams Sieg auf der Genfer Konferenz auf der richtigen revolutionären Linie und der weisen Führung und Leitung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh beruhte.

Wohlwollen, friedliebende Ideologie und das friedliche Motto im Umgang mit internationalen Beziehungen, die zur Tradition und Identität des vietnamesischen Volkes geworden sind, wurden von der Partei und Präsident Ho Chi Minh zur Grundlage erhoben und ebneten den Weg zur Genfer Konferenz und zum Genfer Abkommen.

Die Partei hat korrekte revolutionäre Politiken, Richtlinien und Strategien vorgelegt, eine proaktive diplomatische Front eröffnet, eng mit der politischen und militärischen Front abgestimmt und verbündet, um eine gemeinsame Stärke zu schaffen und die höchsten nationalen Interessen zu gewährleisten.

Am 20. Juli 1954 um 24:00 Uhr (Genfer Zeit) bzw. am Morgen des 21. Juli 1954 (Hanoi-Zeit) unterzeichnete der stellvertretende Verteidigungsminister Ta Quang Buu im Namen der Regierung und des Oberkommandos der Vietnamesischen Volksarmee das Waffenstillstandsabkommen von Vietnam. (Foto: VNA-Archiv)

Die Genfer Konferenz von 1954 war die erste große multilaterale internationale Konferenz, an der Vietnam teilnahm, um internationale Verträge mit allen wichtigen Ländern auszuhandeln und zu unterzeichnen und seine Interessen proaktiv zu schützen und umzusetzen.

Laut Botschafter Mai Phan Dung bekräftigte die vietnamesische Diplomatie auf dieser Konferenz, um einen Weg zu finden, den Krieg auf die für das Land vorteilhafteste Weise und zum günstigsten Zeitpunkt zu beenden, wobei der militärische Sieg auf dem Schlachtfeld, insbesondere der Sieg bei Dien Bien Phu, im Mittelpunkt stand, die Denkweise, Intelligenz, Tapferkeit und den Charakter einer Nation mit jahrtausendealter Zivilisation, die Position einer unabhängigen, souveränen und friedliebenden Nation.

Laut Botschafter Mai Phan Dung birgt die Aushandlung, Unterzeichnung und Umsetzung des Genfer Abkommens auch nach 70 Jahren noch wertvolle Lehren für den Aufbau, den Schutz und die Entwicklung des Landes und ist ein wertvolles Handbuch über Prinzipien, Methoden und die Kunst der Diplomatie, das die Identität der vietnamesischen Diplomatie in der Ära Ho Chi Minh widerspiegelt.

Erstens ist es eine Lektion über standhafte Unabhängigkeit und Autonomie auf der Grundlage nationaler und ethnischer Interessen, die künftigen Generationen hilft, den Wert des Prinzips der Unabhängigkeit und Autonomie in den internationalen Beziehungen besser zu verstehen.

Die zweite Lehre besteht darin, nationale Stärke mit der Stärke der Zeit zu verbinden und nationale Solidarität mit internationaler Solidarität zu verknüpfen.

Neben der Maximierung der Stärke des Banners der Gerechtigkeit und des großen nationalen Einheitsblocks verfolgte die Partei die richtige Politik, die internationale Solidarität mit friedliebenden Ländern und Völkern auf der ganzen Welt stetig auszubauen.

Die dritte Lektion besteht darin, in Bezug auf Ziele und Prinzipien standhaft zu bleiben, in der Strategie jedoch flexibel zu sein, getreu dem Motto „Mit dem Unveränderlichen, passe dich allen Veränderungen an“.

Die vierte Lektion besteht darin, Forschung zu schätzen, die Situation zu bewerten und vorherzusagen, sich selbst zu kennen, andere zu kennen, die Zeichen der Zeit zu erkennen und die Situation zu verstehen, um zu wissen, wie man vorwärts geht, wie man sich zurückzieht, wie man bestimmt ist und wie man sanft ist.

Die fünfte Lehre ist, dass man durch Dialog und friedliche Verhandlungen Meinungsverschiedenheiten und Konflikte in den internationalen Beziehungen beilegen kann, insbesondere im aktuellen weltpolitischen Kontext vieler komplexer Konflikte.

Die wichtigste Lehre ist letztlich die einheitliche und absolute Führung der Partei über die revolutionäre Sache des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen und die diplomatische Front im Besonderen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt