Im März 2024 klagte Frau Hoang Thi Lien (95 Jahre, Nam Dinh ) über Bauchschmerzen und blutigen Stuhlgang, ging aber zunächst nicht zum Arzt. Als diese Symptome häufiger auftraten, entwickelte sie Bauchschmerzen und begab sich zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Infolgedessen hatte Lien einen Sigmatumor, der fast den gesamten Dickdarm einnahm. „Obwohl die Patientin schon älter war, zeigten sich nach der Untersuchung des lokalen Gewebes keine Metastasen, und ihr Gesundheitszustand war stabil. Nach Rücksprache entschieden wir uns für eine Operation zur Tumorentfernung, um der Patientin den Alltag zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern“, sagte Privatdozent Dr. Pham Van Binh, stellvertretender Direktor des K-Krankenhauses.
Nach drei Stunden entfernte das OP-Team die 5 cm große Läsion und schonte dabei gesunde Zellen. Die Operation verlief erfolgreich, der Patient erholte sich gut und wird voraussichtlich nach sieben Tagen Behandlung entlassen.
„Dies ist kein Einzelfall im K-Krankenhaus“, sagte Privatdozent Binh. In letzter Zeit hat das Krankenhaus erfolgreich Operationen an vielen über 80- und 90-jährigen Krebspatienten durchgeführt.
95-jährige Frau erholt sich nach Dickdarmtumor-Operation.
Laut Privatdozent Dr. Pham Van Binh ist Krebs nicht das Ende, auch nicht für ältere Menschen. Familien mit Patienten über 80 Jahren neigen oft dazu, die Hoffnung aufzugeben und keine Behandlung zu suchen.
Das Alter ist zwar ein wichtiger Faktor bei der Krebsbehandlung, doch sollten Patienten nicht zu schnell aufgeben. Sofern die Umstände es zulassen und die Technik geeignet ist, sollte die Operation dennoch durchgeführt werden, um das Leben des Patienten zu verlängern.
Der Erfolg des oben beschriebenen Falls belegt die großen Fortschritte in den Operationstechniken sowie in der Anästhesie und Reanimation während und nach der Operation. Die Operation von Krebspatienten, insbesondere von älteren Patienten, erfordert eine enge Verzahnung von präoperativer Betreuung, Operation, Anästhesie und Reanimation sowie postoperativer Intensivpflege, um die bestmögliche Patientensicherheit zu gewährleisten.
Die Krebsbehandlung ist eine multimodale Behandlung. Dies belegen Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation sowie nationale Forschungsergebnisse, die zeigen, dass eine Krebsbehandlung bei frühzeitiger Diagnose gute Ergebnisse erzielt, indem sie nicht nur das Leben maximal verlängert, sondern auch die Behandlungskosten minimiert.
Wird Krebs im Allgemeinen und Darmkrebs im Besonderen in einem frühen Stadium diagnostiziert, ist dies ein sehr guter Prognosefaktor sowohl für den Patienten als auch für den Arzt.
In Vietnam allgemein und im K-Krankenhaus im Besonderen werden nur 20–30 % der Krebserkrankungen im Frühstadium diagnostiziert. Die restlichen 70–80 % befinden sich im fortgeschrittenen Stadium (Stadium 3, Stadium 4), was eine bessere Aufklärung des medizinischen Personals und der Bevölkerung, insbesondere über Krebsvorsorgeuntersuchungen, erforderlich macht.
Zur Vorbeugung von Krebs im Verdauungstrakt empfehlen Ärzte, die Aufnahme von Fett aus tierischem Eiweiß zu begrenzen; ausreichend Ballaststoffe aus Gerste, Obst, frischem Gemüse sowie den Vitaminen E, C und A zuzuführen; und einen aktiven Lebensstil zu pflegen und regelmäßig Sport zu treiben.
Personen mit einer Vorgeschichte von chronischer Colitis oder Gastritis, oder mit einem Familienmitglied mit gastrointestinalem Krebs (Speiseröhre, Magen, Dickdarm), oder mit Symptomen wie unerklärlichem Gewichtsverlust, Verstopfung, Blähungen, blutigem Stuhl oder Bluterbrechen sollten sich umgehend an einen Arzt wenden, um eine Untersuchung, Diagnose und rechtzeitige Behandlung zu erhalten.
Selbst wenn bei älteren Patienten, auch bei solchen über 80 oder 90 Jahren, Krebs diagnostiziert wird, sollte man unbedingt mit Krebsspezialisten zusammenarbeiten, um die beste Behandlungsmöglichkeit nicht zu verpassen.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)