
Die vietnamesische nationale Kohle- und Mineralienindustriegruppe (TKV) hat in zwei Bauxitabbau- und Aluminiumoxidproduktionsprojekte in Lam Dong investiert. Der Aluminiumoxidkomplex Tan Rai ist seit Oktober 2013 in Betrieb, der Aluminiumoxidkomplex Nhan Co seit Juli 2017.
Beide Anlagen verfügen über eine Kapazität von 650.000 Tonnen pro Jahr. Bis Ende 2024 werden die beiden Werke mehr als 10,3 Billionen VND zum Staatshaushalt beigetragen haben, davon allein 1,089 Billionen VND im Jahr 2024. Darüber hinaus schaffen diese Projekte Arbeitsplätze für fast 2.400 lokale Arbeitskräfte und unterstützen die Sozialversicherung mit mehr als 500 Milliarden VND.
Alle verarbeiteten Aluminiumoxidprodukte sind für den Export bestimmt. Die Waren werden von zwei Werken per Lkw zum Hafen Go Dau ( Dong Nai ) transportiert. In der Gegenrichtung wird Kohle vom Hafen zur Produktion transportiert. Jedes Werk führt jährlich fast 23.000 Hin- und Rückfahrten durch, was 62 Lkw pro Tag entspricht.
Von Tan Rai werden die Waren über die Provinzstraße 725, die Nationalstraße 20, die DT769 und die Nationalstraße 51 zum Hafen transportiert (ca. 195 km). Von Nhan Co führt die Route über die Ho-Chi-Minh-Straße, die DT741 und die Nationalstraße 51 (ca. 240 km). Schwere Lkw fahren häufig durch steile, enge Bergpässe und Wohngebiete, was nicht nur zu Staus führt, sondern auch potenzielle Verkehrssicherheitsrisiken birgt.
Dem Plan zufolge wird TKV bis 2030 die Kapazität jedes Komplexes in Tan Rai und Nhan Co auf 2 Millionen Tonnen erhöhen. Gleichzeitig plant der Konzern Investitionen in einen zusätzlichen Bauxit-Aluminium-Aluminium-Komplex mit einer Kapazität von 2 Millionen Tonnen Aluminium pro Jahr sowie in zwei Aluminium-Elektrolyseanlagen mit jeweils 0,5 Millionen Tonnen pro Jahr. Damit kann die Produktion von TKV in Lam Dong 6 Millionen Tonnen Aluminium und 1 Million Tonnen Aluminium pro Jahr erreichen. Der Transportbedarf wird sich im Vergleich zu heute versechsfachen und das bereits überlastete Transportsystem zusätzlich belasten.

Nicht nur TKV, sondern auch zahlreiche inländische Unternehmen haben Anträge auf Investitionen in den Bauxitabbau und die Bauxitverarbeitung in Lam Dong mit hohem Gesamtkapital eingereicht. Laut zentraler Planung sollen allein im Westen der Provinz vier weitere Bauxitabbau- und -verarbeitungsanlagen mit einem Mindestinvestitionsvolumen von 1 Milliarde US-Dollar pro Projekt errichtet werden. Dies bietet Lam Dong große Entwicklungschancen, führt aber gleichzeitig zu einer beispiellosen Belastung der Infrastruktur.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Lam Dong, Le Trong Yen, erklärte, dass das Verkehrsnetz der Provinz derzeit, insbesondere entlang der Ost-West-Achse, unzureichend sei. Der Transport von Aluminium erfolge momentan ausschließlich über Straßen, was ein erhebliches Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung und den Ausbau von Projekten entlang der Aluminium-Wertschöpfungskette darstelle.
Derzeit werden in der Provinz die Schnellstraßenprojekte Lien Khuong – Bao Loc – Tan Phu und Gia Nghia – Chon Thanh umgesetzt. Dies soll einen wichtigen Impuls für die sozioökonomische Entwicklung im Allgemeinen und den Verkehrssektor im Besonderen geben. Lam Dong hat jedoch festgestellt, dass der Ausbau des Straßennetzes allein nicht ausreicht.
Um den Druck zu verringern, schlug das Volkskomitee der Provinz Lam Dong vor, bald in Eisenbahnstrecken entlang des zentralen Hochlands zu investieren, die den Hafen von Dong Nai und Ho-Chi-Minh-Stadt verbinden. Gleichzeitig schlug die Provinz vor, den Ausbau des innerstädtischen Eisenbahnnetzes entlang der Ost-West-Achse zu ergänzen, um insbesondere den Transport von Aluminium und allgemein von Gütern zu ermöglichen. Dies gilt als strategische Lösung, die eine nachhaltige und synchrone Entwicklung der Bergbauindustrie und der lokalen Verkehrsinfrastruktur gewährleistet.
Quelle: https://baolamdong.vn/alumin-lam-dong-va-ap-luc-ha-tang-giao-thong-392547.html






Kommentar (0)