In einer Erklärung vom späten 25. Dezember teilte das indische Verteidigungsministerium mit, dass drei Tarnkappenzerstörer mit Lenkwaffen in verschiedenen Gebieten des Arabischen Meeres stationiert wurden, um der jüngsten Angriffswelle entgegenzuwirken. Laut Al Jazeera werden die indischen Streitkräfte in diesem Zusammenhang auch Seeaufklärungsflugzeuge mit großer Reichweite einsetzen.
Laut der Erklärung gehören zu den von Indien eingesetzten Kriegsschiffen die INS Mormugao, die INS Kochi und die INS Kolkata.
Iran präsentiert neuen Marschflugkörper, nachdem die USA ihn beschuldigt hatten, eine Drohne auf einen Chemiewaffentanker nahe Indien abgefeuert zu haben.
Der indische Verteidigungsminister Rajnath Singh sagte am 26. Dezember, dass Neu-Delhi sich dafür einsetzt, dass die Schifffahrtswege im Indischen Ozean für den Seehandel sicher sind.
„Indien spielt die Rolle eines Sicherheitsgaranten in der gesamten Region des Indischen Ozeans. Wir werden dafür sorgen, dass der Seehandel in dieser Region vom Meer bis in die Luft zunimmt“, zitierte Reuters Singh bei der Indienststellung eines weiteren Lenkwaffenzerstörers in der westindischen Stadt Mumbai.

Indischer Zerstörer INS Mormugao
Herr Singh sagte, die Regierung des indischen Premierministers Narendra Modi nehme den Angriff auf den Chemikalientanker MV Chem Pluto im Indischen Ozean am 23. Dezember sowie den früheren Angriff auf den Rohöltanker MV Sai Baba im Roten Meer sehr ernst.
Das Pentagon gab am 23. Dezember bekannt, dass eine vom Iran gestartete Drohne das Überwasserschiff MV Chem Pluto im Indischen Ozean, etwa 200 Seemeilen vor der Küste Indiens, angegriffen hat. Der Angriff erfolgte, während eine von den USA geführte Einsatzgruppe versucht, ähnliche Herausforderungen im Roten Meer durch die Huthi-Rebellen zu bewältigen.
Das iranische Außenministerium erklärte am 25. Dezember laut Reuters, die US-Anschuldigungen seien „haltlos“.
Die MV Chem Pluto ist das erste Schiff, das seit dem Ausbruch des Hamas-Israel-Konflikts am 7. Oktober außerhalb des Roten Meeres angegriffen wurde. Die Huthis, eine schlagkräftige, vom Iran unterstützte Militärmacht im Jemen, haben angekündigt, ihre Angriffe auf israelische Schiffe oder auf Israel gerichtete Angriffe fortzusetzen, bis Israel seinen Krieg im Gazastreifen beendet.
Der Iran weist die US-Vorwürfe zurück, die Houthi-Gruppe bei Angriffen auf Schiffe im Roten Meer unterstützt zu haben.
Die indische Marine teilte mit, sie untersuche die Art des Angriffs auf die MV Chem Puto, die am 25. Dezember sicher im Hafen von Mumbai vor Anker lag.
Laut dem indischen Verteidigungsministerium deuten erste Einschätzungen auf einen Drohnenangriff hin. Al Jazeera zufolge müssen die Ermittler jedoch weitere forensische und technische Analysen durchführen, um die Angriffsrichtung, einschließlich Art und Menge der verwendeten Sprengstoffe, zu bestimmen.
Das indische Verteidigungsministerium teilte außerdem mit, dass das Schiff von der Betreibergesellschaft die Genehmigung zur Fortsetzung des Betriebs erhalten habe. Laut Reuters besteht die Besatzung aus 21 Indern und einem Vietnamesen.
Quellenlink






Kommentar (0)