Als ich in der Notaufnahme ankam, sah ich meine Tante ruhig neben ihm sitzen. Das kalte, weiße Licht des Krankenhauses spiegelte sich in ihrem Gesicht und verriet ihre Angst. Er war müde, aber als er mich sah, versuchte er zu lächeln. Seine warmen Augen schienen meine Müdigkeit lindern zu wollen.
Von allen Kindern war ich das, das er am meisten liebte, vielleicht weil ich ihm ähnlich sah und eine gute Schülerin war. Er sah sie mit schwacher, aber stolzer Stimme an: „Mein Kind kommt nächstes Jahr in die zehnte Klasse. Er lernt sehr fleißig.“ Sie lächelte und fragte mich nach meinem Studium. Als sie hörte, dass ich keine Pläne hatte, überlegte sie und sagte: „Warum versuchst du nicht die Aufnahmeprüfung für die Provinzfachschule? Es ist sehr schwierig, aber ich glaube, du schaffst das.“
Ihre Augen leuchteten, als sie sprach, und gaben mir Zuversicht. Dann sah sie mein blutendes Knie. Wortlos holte sie Watte und Reinigungsalkohol. Beim Verbinden waren ihre Hände so sanft und zart, dass ich keine Schmerzen spürte.
Kindheitserinnerungen kamen mir wieder in den Sinn. Ich erinnere mich, wie ich mit meinem Vater in die Stadt ging, um Fischsauce zu verkaufen. Sie saß unten, hielt einen Trichter in der Hand und half ihrem Vater, Fischsauce aus einer großen Dose in kleine Flaschen zu füllen. Ich stand neugierig daneben, als der Kanister versehentlich mein Bein gegen ihres drückte. Es tat so weh, dass ich mein Bein wegriss, wodurch die Fischsauce über ihr Hemd spritzte. Das Hemd, das sie auf dem Weg zur Arbeit trug, roch stark nach Fischsauce, aber sie lächelte nur sanft und schimpfte überhaupt nicht mit mir. Seitdem liebe ich sie.
Dann erinnerte ich mich an die Einweihung ihres neuen Hauses. Es war ein großes, zweistöckiges Haus mit glänzenden Fliesen und einer hellgelben Steintreppe. Ich betrachtete alles voller Staunen. Sie reichte mir eine kalte Flasche Fanta und sagte: „Trink das, es ist köstlich!“ Das war das erste Mal, dass ich ein Erfrischungsgetränk trank. Dieser seltsame, süße, kühle Geschmack faszinierte mich. Die Stadt erschien mir wie eine neue, faszinierende Welt . Seitdem träumte ich davon, dort zu leben, obwohl ich nie daran gedacht hatte, von zu Hause wegzugehen.
Am Ende der neunten Klasse blieb ich bei ihr zu Hause, um für die Aufnahmeprüfung an einer Fachschule zu lernen. Es war eine schwierige Prüfung, die Konkurrenz war um ein Vielfaches größer als bei der Aufnahmeprüfung für die Universität. Sie meldete mich für drei zusätzliche Kurse an, was einen vollen Stundenplan von morgens bis abends bedeutete. Die ersten paar Stunden überforderten mich. Die anderen Schüler in der Klasse lernten alle sehr gut, aber ich hatte Mühe, schwierige Matheaufgaben zu lösen.
Einmal brachte sie mir einen Stapel alter Prüfungsunterlagen. Ich nahm sie mit schwerem Herzen in die Hand. Die Fachmathematikaufgaben verwirrten mich, ich konnte sie nicht verstehen, geschweige denn lösen. Doch als ich mich den Fachsprachenaufgaben zuwandte, erkannte ich plötzlich, dass ich eine Chance hatte. Die Literaturaufgaben passten besser zu mir und öffneten mir eine kleine Tür, durch die ich eintreten konnte. Ich war aufgeregter und lernte fleißig. Als der Prüfungstag näher rückte, lernte ich von früh bis spät. Meine damalige Tante blieb auch mit mir auf und sorgte sich um jedes Glas Milch und jeden Mitternachtssnack. Sie ermutigte mich und glaubte daran, dass ich die Prüfung bestehen würde. Jeden Abend, wenn ich lange lernte, blieb sie auf, machte Milch und ermutigte mich.
Am Prüfungstag schnitt ich nicht gut ab und erreichte nur die Hälfte. Mir sank das Herz, weil ich dachte, die Chance wäre vorbei. Ich kehrte in meine Heimatstadt zurück. Damals beschloss ich, dort zu studieren. Kurz vor dem Tag, an dem ich die Aufnahmeprüfung für das Bezirksgymnasium ablegen sollte, rief sie mich mit freudiger Stimme an: „Du hast bestanden! Mach dich bereit für die Schule!“ Ich war überrascht und fragte noch einmal: „Hast du wirklich bestanden? Ich war so schlecht in der Prüfung?“ Sie lächelte und sagte: „Ich habe wirklich bestanden. Gerade genug Punkte, aber bestanden ist bestanden!“
Ich war der letzte Schüler, der in diesem Jahr den Fachsprachkurs bestand. Hätte ich einen Viertelpunkt verpasst, wäre ich definitiv auf ein Bezirksgymnasium gewechselt. Die Grenze zwischen den beiden Orten, 40 Kilometer voneinander entfernt, war mir diesen Viertelpunkt wert.
Ich verließ meine Heimatstadt, zog in die Stadt und begann ein neues Schulleben. Die ersten Tage fuhr mich meine Lehrerin mit dem Motorrad zur Schule. Zwei Tage später kaufte sie mir ein Fahrrad. Voller Vorfreude radelte ich durch die belebten Straßen. Die große Fachschule mit ihren schattenspendenden Bäumen und geräumigen Klassenräumen ließ mich sagen: „Ich muss mich wirklich anstrengen!“ Doch die drei Jahre an der Fachschule waren nicht einfach.
Ich entschied mich für die Abiturprüfung in Naturwissenschaften, eine Wahl, die sich vom Hauptfach Sprachen unterschied. Der Unterricht in einer Fachklasse bedeutete, dass ich zusätzlich zum Lernen am Vormittag an fünf Nachmittagen pro Woche zusätzlichen Unterricht in der Schule besuchen musste, darunter drei Fremdsprachenstunden. Daher hatte ich nachmittags und abends nur etwa zwei Stunden Zeit, um zusätzliche Fächer für die Naturwissenschaften zu lernen. Aufgrund dieser knappen Zeit war das Selbststudium am Abend meine Hauptlernzeit.
Während meiner Schulzeit lernte ich oft bis 1 oder 2 Uhr nachts. Morgens, wenn ich zur Schule ging, war ich immer übermüdet und hatte leichtes Fieber, weil ich lange aufblieb. Auf dem Dachboden, in langen Nächten, lernte ich allein unter der Schreibtischlampe, während die Worte „WILL“ an der Wand klebten, um mich daran zu erinnern, nicht aufzugeben. Sie war immer da, insgeheim besorgt. Eines Tages kam sie in mein Zimmer und sah mich immer noch in meine Bücher vertieft: „Lerne langsam und achte auf deine Gesundheit. Wie kannst du mit deinem Studium Schritt halten, wenn du krank bist?“
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als die Uni-Ergebnisse bekannt gegeben wurden. Damals gab es weder Handys noch Internet, um die Ergebnisse abzurufen. Alles konnte nur über die Festnetzzentrale abgewickelt werden. Als sie sich an diesem Nachmittag auf den Weg zur Arbeit machte, kam eine Freundin, die mit ihr die Prüfung abgelegt hatte, vorbei, um ihr mitzuteilen, dass die Ergebnisse da waren. Sie nahm den Festnetzanschluss ab, wählte die Nummer und rief die Zentrale an. Am anderen Ende der Leitung ertönte die kalte Nummer: „Mathe 10, Physik 9,5, Chemie 10“. Sobald sie zu Ende gesprochen hatte, blieb ich stehen, als traute ich meinen Ohren nicht. Ich drehte mich zu ihr um und konnte meine Gefühle nicht zurückhalten. Sie umarmte mich mit Freudentränen in den Augen und tröstete mich: „Du hast bestanden, du hast bestanden, meine Liebe!“ Ich war ergriffen.
Sie ist nicht nur die einzige Verwandte, die mich durch alle Schwierigkeiten ermutigt hat, sondern auch die Person, die ich am meisten liebe. Ich blickte in ihre Augen und sah den Stolz und die Freude einer Mutter, einer Tante, die mir auf Schritt und Tritt folgte. Vielleicht ist sie glücklicher als ich, weil sie mit mir so viele Härten und Schwierigkeiten durchgemacht hat, um bis heute zu gelangen.
Die Zeit verging, ich studierte, machte meinen Abschluss und ging in die Welt hinaus. Projekte und Arbeiten hielten mich auf Trab, aber ich erinnerte mich immer an die Lehren meines Lehrers: „Vergiss nicht: Gib bei allem dein Bestes und tu es mit ganzem Herzen. Ob du Erfolg hast oder scheiterst, du bereust nichts, denn du hast dein Bestes gegeben.“ Diese Lehre begleitete mich durch die Monate des Reisens, Arbeitens und Strebens nach meinen eigenen Träumen.
Kürzlich arbeitete ich an einem abgelegenen Projekt im Nordosten der USA. Meine Mutter rief an. Sie sagte: „Tante ist schwer krank. Komm sofort zurück.“ Mir wurde ganz schwer ums Herz. Ich packte schnell meine Sachen, stieg in den Nachtbus und fuhr direkt in die Stadt.
Während der gesamten Heimfahrt lag ich wach im Auto und konnte nicht schlafen. Ich erinnerte mich an meine Tante, die am Krankenhausbett saß und sich um ihn kümmerte. Ich erinnerte mich an das, was meine Tante gesagt hatte, als er gerade gestorben war. Sie war traurig und seufzte und sagte zu mir: „Jetzt, wo er nicht mehr da ist, habe ich wahrscheinlich keinen Grund mehr, in meine Heimatstadt zurückzukehren.“ Davor war sie jede zweite Woche gekommen, um ihn zu besuchen. Sie ging auf den Markt und kochte Mahlzeiten mit saurer Fischsuppe, seinem Lieblingsgericht. Sie saß da und sah ihm beim Essen zu. Dann bekam ich Angst. Ich hatte Angst, dass meine Tante ihm in die weißen Wolken folgen würde, wie sie es zuvor getan hatte.
Das Auto kam in der Stadt an, als es gerade hell wurde. Ich betrat ihr Haus und ging langsam in ihr Zimmer. Nachdem ich sie lange nicht gesehen hatte, war sie sehr dünn geworden. Sie lag auf dem Bett und öffnete leicht die Augen, als sie meine Schritte näher kommen hörte. Wortlos hielt ich ihre dünne Hand. Wir sahen uns an, mein Blick verschwamm. Ich hob ihre Hand und küsste sie sanft. Sie flüsterte: „Du… bist… zurück… Setz… dich… hierher… zu… mir.“
Ich blieb die nächsten zwei Wochen bei ihr, bis zu dem Tag, an dem sie ging. Dieser Tag war kalt und regnerisch, wie das Ende eines Schwarzweißfilms, des Films des Lebens. Das Bild meiner Tante verschwamm langsam und verschwand allmählich.
Ich schluchzte und flüsterte: „Miss!“
[Anzeige_2]
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/tac-gia-tac-pham/anh-sang-lang-tham-150127.html
Kommentar (0)