Dank digitaler Technologie können Besucher des Vietnam Journalism Museums 35.000 Artefakte bewundern und per Fingertipp auf die Karrieregeschichten von Generationen erfahrener Journalisten zugreifen.
Das Vietnamesische Pressemuseum befindet sich im Gebäude des Vietnamesischen Journalistenverbands in der Duong Dinh Nghe Straße (Cau Giay, Hanoi) und verfügt über eine Ausstellungsfläche von fast 1.500 Quadratmetern. Es ist in zwei Hauptbereiche mit moderner Technik ausgestattet, die jeweils über Touchscreens verfügen. Auf diesen Bildschirmen werden Zeitungsseiten, Artikel, Bilder und Filme zur vietnamesischen Pressegeschichte aus verschiedenen Epochen angezeigt. Dank einer Speicherkapazität von bis zu 2 TB und der Online-Anbindung an den Server haben Besucher Zugriff auf eine Fülle von Informationen, und die Museumsmitarbeiter können sich jederzeit und überall einloggen, um die digitalen Anzeigen zu verwalten und zu aktualisieren.
Diamantenes Podium auf der Pressetribüne 1865 - 1925.
Gleich beim Betreten des Museums, in der Empfangshalle und im Bereich zur vietnamesischen Presse von 1865 bis 1975, können Besucher 14 Touchscreens nutzen, um Informationen zu den ausgestellten Objekten abzurufen und den Ton über Richtlautsprecher zu hören. Im zweiten Stock, im Bereich zur vietnamesischen Presse von 1975 bis heute, stehen 58 Touchscreens und Projektionen zur Verfügung. Besucher können sich über die Pressetätigkeit in 63 Provinzen und Städten Vietnams informieren, mehr über die fünf wichtigsten Presseagenturen des Landes und drei zentrale Pressethemen erfahren. Dieser Bereich bietet Einblicke in verschiedene Pressearten, einen Recherchebereich, einen Veranstaltungsraum und die Gedenkwand für die Gefallenen. „Die Einführung digitaler Suchbildschirme hat es dem Museum ermöglicht, auf relativ kleinem Raum eine Fülle von Informationen zu präsentieren, insbesondere im Bereich zur Presse in 63 Provinzen und Städten, um den Bedürfnissen der Besucher besser gerecht zu werden“, so die Museumsdirektorin, Journalistin Tran Thi Kim Hoa. Die Journalistin Tran Thi Kim Hoa sprach über die Besonderheit des Museums, nämlich den Einsatz von Informationstechnologie in Ausstellungen: Als Museum, das sich auf Journalismus spezialisiert hat – ein Bereich, der Agilität, Genauigkeit und ständige technologische Innovationen erfordert –, setzt sich das Vietnam Press Museum für die Integration des Einsatzes von Informationstechnologie in ein durchgängiges System ein, von der Sammlung und Verwaltung von Dokumenten und Artefakten über die Digitalisierung von Museumsausstellungen und die Integration von Online-Ausstellungsmanagement-Technologien bis hin zur Kommunikationsarbeit mithilfe von Multimedia-Technologiegeräten.
Reporter arbeiten im Pressemuseum.
Mit der digitalen Anzeigemethode können Museumsbesucher durch einfaches Berühren direkt auf Töne, Bilder, Filmmaterial, Porträts von Journalisten und Presseberichte zugreifen, wodurch die Artefakte attraktiv und lebendig werden.
Das Depot des Vietnamesischen Pressemuseums bewahrt derzeit über 35.000 seltene Dokumente und Artefakte auf. Darunter befinden sich zahlreiche Fundstücke, die die Museumsmitarbeiter in allen drei Regionen Vietnams aufgespürt haben, sowie solche, die Journalisten und deren Angehörige aktiv gesucht und dem Vietnamesischen Journalistenverband gespendet haben. Jedes Artefakt erzählt eine berührende Geschichte aus der Karriere des jeweiligen Schriftstellers. Als der Journalist Viet Tung von der bevorstehenden Museumsgründung erfuhr, brachte er ein Foto von Präsident Ho Chi Minh mit, das ihn 1950 in der Widerstandszone der Viet Bac beim Tippen auf einer Schreibmaschine zeigt. Dieses einzigartige Foto trägt auf der Rückseite die Handschrift und Unterschrift von Onkel Ho. Ein anderes Mal brachte ein Tontechniker des Eiffelturms, ehemaliger Generalsekretär des Vietnamesischen Verbandes in Frankreich, eine Schreibmaschine aus Frankreich mit – ein Artefakt, das der Schreibmaschine von Onkel Ho aus seiner Zeit in der Widerstandszone der Viet Bac ähnelt. Da er wusste, dass das Vietnamesische Pressemuseum kurz vor der Gründung stand, beschloss er, eine Schreibmaschine zu sammeln, die derjenigen ähnelte, die Onkel Ho dem Museum einst geschenkt hatte. „Es ist ein sehr bedeutungsvolles Artefakt, das uns hilft, uns den vertrauten Gegenstand vorzustellen, der mit den lebhaften journalistischen Aktivitäten des Journalisten Nguyen Ai Quoc in seiner Jugend in der französischen Hauptstadt verbunden ist“, sagte die Journalistin Tran Thi Kim Hoa.
Im Museum für Journalismus werden viele aktuelle Ereignisse ausgestellt.
In den Jahren 2013 bis 2014 spendete die Familie des Journalisten Hoang Tung, ehemaliger Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan, dem Pressemuseum zahlreiche Erinnerungsstücke, darunter den Rattantisch und die Stühle, die er während seiner Arbeit benutzt hatte, Notizbücher und viele weitere Pressedokumente. In einer kleinen Ecke des Museums befindet sich auch eine Karte von Saigon, die von Nguyen Thanh Ben, einem Reporter der Liberation News Agency, gezeichnet wurde. Während seiner Arbeit im Kriegsgebiet von Tay Ninh dachte Thanh Ben stets an Saigon und sehnte den Tag der Befreiung herbei. Diese Karte befand sich bis 2015 in seinem Besitz; als die Museumsmitarbeiter die Dokumente auswerten wollten, gab er sie zurück. Auch der Fotograf Doan Cong Tinh spendete dem Museum einen Maschinengewehrlauf und eine eiserne Schale, die er 1972 während seines Einsatzes auf dem Schlachtfeld von Quang Tri zum Aufbewahren von Filmen und zum Anmischen von Chemikalien für die Filmentwicklung verwendet hatte.
Ein weiteres besonderes Souvenir im Museum ist das Foto vom Eröffnungstag und das Erinnerungsbuch vom Abschluss der Journalistenschule Huynh Thuc Khang. Die Schule wurde 1949 gegründet und bot nach nur drei Monaten Unterricht mit 42 Studenten aus der gesamten Region ein vielfältiges Programm. Sie lag mitten im grünen Wald in strohgedeckten Häusern. Berühmte Dozenten und Studenten wie Onkel Truong Chinh, General Vo Nguyen Giap, Nam Cao und Nguyen Huy Tuong wirkten hier mit. Onkel Ho schrieb zweimal Briefe an die Schule, in denen er über den Beruf sprach und den Lehrern und Studenten Ratschläge gab. Viele Museumsbesucher waren heute überrascht von der Ausstellung der Ausgaben 30 bis 38 der Zeitung „Le Paria“ (Die Elenden), deren Chefredakteur der Revolutionär Nguyen Ai Quoc während seiner revolutionären Aktivitäten in Frankreich war. Die erste Ausgabe erschien am 1. April 1922 und die letzte Ausgabe (Nr. 38) am 1. April 1926.
Zeitungsstand „Le Paria“ (Die Elenden).
Da die Zeitung „Le Paria“ vor einem Jahrhundert in Frankreich erschien und damals strenger Kontrolle der französischen Regierung unterstand, war die Suche nach den dazugehörigen Dokumenten eine der größten Herausforderungen, denn es gab nur sehr wenige Dokumente und Artefakte über die Zeitung. Die Beschaffung der Dokumente gestaltete sich daher schwierig. Die Museumsmitarbeiter wandten sich an verschiedene Archive in Frankreich, darunter die Nationalbibliothek und das Nationalarchivzentrum, und erhielten dabei tatkräftige Unterstützung von Kollegen aus Europa. Die französische Nationalbibliothek stellte 25 Ausgaben zur Verfügung. Trotz Kontaktaufnahme und Recherchen fehlte jedoch die erste Ausgabe. Später konnte schließlich, dank der Unterstützung eines befreundeten Archivs, eine hochwertige digitale Kopie dieser ersten Ausgabe von „Le Paria“ von einem französischen Experten an das Vietnam Press Museum übergeben werden. Bemerkenswert ist, dass alle 30 Ausgaben der Zeitung während der COVID-19-Pandemie gesammelt und gesucht wurden – ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz der Museumsmitarbeiter.
Pressestände.
Im Jahr 2022 organisierte das Museum im Rahmen des Nationalen Pressefestivals und auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt eine beeindruckende Ausstellung über die Geschichte der Zeitung „Le Paria“ anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums und der Veröffentlichung ihrer ersten Ausgabe. Dies trug dazu bei, dass die Öffentlichkeit den Journalisten Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh und einen Teil der vietnamesischen Presse im Ausland während der Zeit des Unabhängigkeitsprozesses besser kennenlernte. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, insbesondere der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, konnte das Vietnam Press Museum in den letzten Jahren über 37.000 Besucher, darunter Tausende aus dem Ausland, begrüßen. Das Museum hat zahlreiche bedeutende Veranstaltungen organisiert, um den Wert des Presseerbes verschiedener Epochen vorzustellen und zu fördern, die von der Öffentlichkeit sehr positiv aufgenommen wurden. „Die Geschichte hat viele Facetten, viele verschiedene Phasen, und es gibt unzählige Artefakte und Geschichten, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen. Das Vietnamesische Pressemuseum wird nicht nur historische Geschichten erzählen, sondern auch weiterhin über den zeitgenössischen Journalismus und die Journalisten von heute berichten. Denn auch die Gegenwart wird Geschichte schreiben. Die Arbeit und das Engagement der Museumsmitarbeiter tragen dazu bei, die lebendigsten und authentischsten Kapitel der Journalismusgeschichte zu schreiben – anhand von Originalartefakten, historischen Pressedokumenten und Beispielen des unermüdlichen Einsatzes und der Opferbereitschaft Generationen vietnamesischer Revolutionsjournalisten“, erklärte die Journalistin Tran Thi Kim Hoa.
Das Vietnam Press Museum hat zahlreiche inländische und internationale Besucher empfangen.
Artikel: Thu Trang Foto: Thu Trang, Museum für Journalismus Präsentation: Nguyen Ha
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.
Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde
Präsentation der Schönheit Hoang Ngoc Nhu, gekrönt zur Miss Vietnamesische Studentin
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.
Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde
Präsentation der Schönheit Hoang Ngoc Nhu, gekrönt zur Miss Vietnamesische Studentin
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Kommentar (0)