Dank digitaler Technologie können Besucher des Vietnam Journalism Museum 35.000 Artefakte bewundern und mit nur einer Handbewegung auf die Karrieregeschichten von Generationen erfahrener Journalisten zugreifen.
Das Vietnam Press Museum befindet sich im Gebäude der Vietnam Journalists Association in der Duong Dinh Nghe Straße (Cau Giay, Hanoi) und verfügt über eine Ausstellungsfläche von fast 1.500 Quadratmetern. Es ist mit modernen Einrichtungen in zwei Haupträumen ausgestattet. Jeder Ausstellungsraum verfügt über entsprechende Touchscreens, auf denen Besucher Zeitungsseiten, Geschichten, Bilder und Filme aus der vietnamesischen Presse der jeweiligen Epoche anzeigen können. Mit einer Kapazität von bis zu 2 TB und einer Online-Verbindung zum Server bieten diese Bildschirme den Besuchern Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen. Museumsmitarbeiter können sich problemlos anmelden, um die digitalen Anzeigen von überall aus kontinuierlich zu verwalten und zu aktualisieren.
Diamant-Podium auf der Pressetribüne 1865 – 1925.
Beim Betreten des Museums, direkt in der Empfangshalle und im Ausstellungsbereich der vietnamesischen Presse von 1865 bis 1975, stehen den Besuchern 14 Touchscreens zur Verfügung. Sie können Informationen zu den ausgestellten Artefakten abrufen und haben Zugang zu Lautsprechern. Im zweiten Stock, dem Ausstellungsbereich der vietnamesischen Presse von 1975 bis heute, finden sich 58 Touchscreens und Projektionen. Besucher können die Presseaktivitäten in 63 Provinzen und Städten Vietnams recherchieren und sich über die fünf größten Presseagenturen des Landes und drei Hauptthemen der Presse informieren. Hier finden sich verschiedene Pressearten, ein Nachschlagebereich, ein Veranstaltungsraum und eine Gedenkwand für die Märtyrer. „Die Einführung digitaler Suchbildschirme hat es dem Museum ermöglicht, auf einer kleinen Ausstellungsfläche, insbesondere im Pressebereich der 63 Provinzen und Städte, eine Fülle von Informationen zu veröffentlichen und so den Bedürfnissen der Besucher besser gerecht zu werden“, sagte Museumsdirektorin und Journalistin Tran Thi Kim Hoa. Über die Besonderheit des Museums, nämlich die Anwendung von Informationstechnologie in Ausstellungen, sagte die Journalistin Tran Thi Kim Hoa: „Als ein auf Journalismus spezialisiertes Museum – ein Bereich, der Agilität, Genauigkeit und regelmäßige technologische Innovationen erfordert – befürwortet das Vietnam Press Museum die Integration der Anwendung von Informationstechnologie in ein synchrones System, von der Sammlung und Verwaltung von Dokumenten und Artefakten bis hin zur Digitalisierung von Museumsausstellungen, der Integration von Online-Ausstellungsmanagementtechnologie und der Kommunikationsarbeit über multimediale Technologiegeräte.“
Reporter, die im Pressemuseum arbeiten.
Durch die digitale Darstellung können Museumsbesucher mit nur einer Berührung direkt auf Töne, Bilder, Filmaufnahmen, Journalistenporträts und Presseberichte zugreifen und die Artefakte so attraktiv und lebendig erleben.
Derzeit werden im Lager des Vietnam Press Museums mehr als 35.000 seltene Dokumente und Artefakte aufbewahrt und konserviert. Darunter befinden sich viele Artefakte, nach denen Museumsmitarbeiter in allen drei Regionen gesucht haben, und auch Artefakte, die Journalisten und deren Verwandte eigenständig aufgespürt und der Vietnam Journalists Association gespendet haben. Jedes Artefakt ist eine berührende Geschichte aus der Karriere des Schriftstellers. Als er hörte, dass das Museum kurz vor der Gründung stand, brachte der Journalist Viet Tung dem Museum ein Foto von Präsident Ho Chi Minh beim Tippen auf einer Schreibmaschine im Viet Bac-Widerstandsgebiet im Jahr 1950 mit. Dies ist ein einzigartiges Foto, mit Onkel Hos Handschrift und Unterschrift auf der Rückseite. An einem anderen Tag brachte ein Tontechniker vom Eiffelturm, ehemaliger Generalsekretär der Vietnamesischen Vereinigung in Frankreich, eine Schreibmaschine aus Frankreich mit – ein Artefakt aus derselben Zeit wie die Schreibmaschine, die Onkel Ho während seiner Jahre im Viet Bac-Widerstandsgebiet benutzte. Da er wusste, dass das Vietnam Press Museum kurz vor der Gründung stand, beschloss er, eine Schreibmaschine zu sammeln, die der ähnelte, die Onkel Ho dem Museum als Geschenk mitbrachte. „Es ist ein sehr bedeutungsvolles Artefakt, das uns hilft, uns das vertraute Objekt vorzustellen, das mit der lebhaften journalistischen Tätigkeit des Journalisten Nguyen Ai Quoc in seiner Jugend in der französischen Hauptstadt verbunden ist“, sagte die Journalistin Tran Thi Kim Hoa.
Im Journalistenmuseum werden viele aktuelle Ereignisse präsentiert.
Zwei Jahre lang (2013 – 2014) hat die Familie des Journalisten Hoang Tung, des ehemaligen Chefredakteurs der Zeitung Nhan Dan, dem Pressemuseum viele Souvenirs gespendet, darunter den Rattantisch und die Stühle, die er bei seiner Arbeit benutzte, Notizbücher und viele andere Pressedokumente. In einer kleinen Ecke des Museums befindet sich auch eine Karte von Saigon, gezeichnet von Herrn Nguyen Thanh Ben, einem Reporter der Liberation News Agency. Während seiner Arbeit im Kriegsgebiet Tay Ninh dachte Herr Thanh Ben immer an Saigon zurück und freute sich auf den Tag der Befreiung. Diese Karte befand sich bis 2015 in seinem persönlichen Besitz. Als Museumsmitarbeiter kamen, um die Dokumente auszuwerten, gab er sie zurück. Der Fotograf Doan Cong Tinh hat dem Museum außerdem einen Maschinengewehrlauf und eine Eisenschale gespendet, die zum Aufbewahren von Filmen und Mischen von Chemikalien zum Entwickeln von Filmen verwendet wurde, als er 1972 auf dem Schlachtfeld von Quang Tri Dienst tat.
Ein weiteres besonderes Souvenir im Museum ist das Foto vom Eröffnungstag und das Erinnerungsbuch vom Abschlusstag der Journalistenschule Huynh Thuc Khang. Die Schule wurde 1949 mit nur drei Monaten Unterrichtszeit und 42 Schülern aus der ganzen Region gegründet. Sie liegt mitten im grünen Wald und hat strohgedeckte Häuser. An diesem Ort versammelten sich berühmte Dozenten und Schüler wie Onkel Truong Chinh, General Vo Nguyen Giap, Nam Cao, Nguyen Huy Tuong ... Onkel Ho schickte zweimal Briefe an die Schule, in denen er über den Beruf sprach und Lehrern und Schülern Ratschläge gab. Viele Museumsbesucher waren heute überrascht über die Ausstellung von 30/38 Ausgaben der Zeitung Le Paria (Der Elende), deren Chefredakteur der Revolutionär Nguyen Ai Quoc während seiner revolutionären Aktivitäten in Frankreich war. Die erste Ausgabe erschien am 1. April 1922 und die letzte Ausgabe (Nr. 38) am 1. April 1926.
Zeitungsstand „Le Paria“ (Die Elenden).
Da es sich bei der Zeitung Le Paria um eine vor einem Jahrhundert in Frankreich erschienene Zeitung handelte und sie damals unter strenger Kontrolle der französischen Regierung stand, war die Suche nach diesen Dokumenten einer der schwierigsten Schritte, da es nur sehr wenige Dokumente und Artefakte zu dieser Zeitung gab. Daher war es nicht einfach, Dokumente zu diesen Zeitungen zu finden. Die Museumsmitarbeiter mussten Briefe an verschiedene Archivagenturen in Frankreich schicken, wie die Nationalbibliothek und das Nationalarchivzentrum, und erhielten weiterhin begeisterte Unterstützung von Kollegen aus Europa, wobei die französische Nationalbibliothek 25 Ausgaben zur Verfügung stellte. Durch Kontaktaufnahme und Recherchen stellten diese Agenturen jedoch fest, dass die erste veröffentlichte Zeitung nicht über diese erste Zeitung verfügte. Später konnte mit Hilfe der freundlichen Agentur ein französischer Experte dem Vietnam Press Museum eine hochwertige digitale Kopie dieser ersten Ausgabe von Le Paria überreichen. Es ist erwähnenswert, dass alle 30 Ausgaben dieser Zeitung während der COVID-19-Pandemie gesammelt und gesucht wurden, was die unermüdlichen Bemühungen der Museumsmitarbeiter zeigt.
Pressestände.
Im Jahr 2022 organisierte das Museum beim Nationalen Pressefestival und auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt eine beeindruckende Ausstellung über die Ereignisse der Zeitung Le Paria anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens und der Veröffentlichung ihrer ersten Ausgabe. Dies half der Öffentlichkeit, den Journalisten Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh besser zu verstehen und einen Teil der vietnamesischen Presse im Ausland während der Zeit besser zu verstehen, als unser Land auf die nationale Unabhängigkeit zusteuerte. Trotz der Eröffnung unter schwierigen Bedingungen, insbesondere den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, konnte das Vietnam Press Museum in den letzten Jahren über 37.000 Besucher begrüßen, darunter Tausende von internationalen Besuchern. Das Museum hat viele bedeutsame Veranstaltungen organisiert, um den Wert des Presseerbes verschiedener Epochen vorzustellen und zu fördern, die von der öffentlichen Meinung und der Öffentlichkeit gut aufgenommen und geschätzt wurden. „Die Geschichte hat natürlich viele Türen und verschiedene Phasen, und es wird viele Artefakte und viele gute Geschichten geben, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen. Das Vietnam Press Museum wird nicht nur historische Geschichten erzählen, sondern auch weiterhin Geschichten über den zeitgenössischen Journalismus und die Journalisten von heute. Denn heute wird Geschichte sein. Und die Arbeit und der Einsatz der Museumsmitarbeiter werden dazu beitragen, die lebendigsten und authentischsten Seiten der Journalismusgeschichte zu schreiben – durch Originalartefakte, „sprechende“ Pressedokumente und Beispiele des unermüdlichen Einsatzes und der Opferbereitschaft von Generationen vietnamesischer Revolutionsjournalisten“, erklärte die Journalistin Tran Thi Kim Hoa.
Das Vietnam Press Museum hat viele in- und ausländische Besucher begrüßt.
Artikel: Thu Trang Foto: Thu Trang, Museum für Journalismus Präsentation: Nguyen Ha
Kommentar (0)