An den dritten Nachdrehs von „Aquaman und das verlorene Königreich“ Mitte Juni in Neuseeland waren laut mehreren Quellen des Hollywood Reporter sowohl die Schauspieler Jason Momoa als auch Patrick Wilson beteiligt.
Der Blockbuster „Aquaman und das verlorene Königreich“ zeigt die Ambitionen von Warner Bros., einen weltweiten Umsatz von einer Milliarde Dollar zu erreichen.
Die Zeitung spricht von „Gegenwind“ auf dem Weg zu seinem weltweiten Kinostart im Dezember dieses Jahres. Das Projekt wurde unter der Leitung des „großen Konzerns“ Warner Bros. (unter dem ehemaligen Präsidenten Toby Emmerich) mehrfach in der Produktion verzögert. „Aquaman und das verlorene Königreich“ ist eine ambitionierte Fortsetzung des ersten Teils, der 2018 erschien und weltweit 1,14 Milliarden US-Dollar einspielte.
Seit Toby Emmerich Warner Bros. verlassen hat, steht „Aquaman und das verlorene Königreich“ kurz vor der Fertigstellung. Die erste Testvorführung fand Anfang des Sommers statt. Zuvor wurde der Film mehrfach gezeigt und ständig für die endgültige Fassung geprüft.
Das Projekt „Aquaman und das verlorene Königreich“ kostete bis zu 250 Millionen US-Dollar, was teilweise auf die Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen ist, da der Film während der gesamten Pandemie gedreht wurde. Der Film setzt die Handlung des ersten Teils fort, als die von Schauspieler Jason Momoa gespielte Figur Aquaman König des Unterwasserkönigreichs wurde. Laut dem bisherigen Zeitplan wird der Film am 20. Dezember in die Kinos kommen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)