An den dritten Nachdrehs von „Aquaman und das verlorene Königreich“ Mitte Juni in Neuseeland waren laut mehreren Quellen des Hollywood Reporter sowohl die Schauspieler Jason Momoa als auch Patrick Wilson beteiligt.
Der Blockbuster „Aquaman und das verlorene Königreich“ zeigt die Ambitionen von Warner Bros., einen weltweiten Umsatz von einer Milliarde Dollar zu erreichen.
Die Zeitung geht davon aus, dass der Film auf dem Weg zu seinem weltweiten Veröffentlichungstermin im Dezember dieses Jahres mit „Gegenwind“ zu kämpfen hat. Dies ist ein Projekt, dessen Produktion unter der Leitung des „großen Mannes“ Warner Bros (unter dem ehemaligen Präsidenten Toby Emmerich) mehrmals ins Stocken geriet. „Aquaman und das verlorene Königreich“ ist eine ambitionierte Fortsetzung des Films aus dem Jahr 2018, der weltweit 1,14 Milliarden Dollar einspielte.
Seit Toby Emmerich Warner Bros. verlassen hat, hat „Aquaman und das verlorene Königreich“ seine Reise fast abgeschlossen und wurde Anfang des Sommers bei einer Testvorführung gezeigt. Der Film wurde zuvor mehrfach vorgeführt und immer wieder überprüft, um die endgültige Fassung fertigzustellen.
Das Projekt „Aquaman und das verlorene Königreich“ kostete bis zu 250 Millionen US-Dollar, was teilweise auf die Auswirkungen der Epidemie zurückzuführen ist, da der Film während der gesamten Epidemiesaison gedreht wurde. Der Film setzt die Handlung des ersten Teils fort, als Aquaman, gespielt von Schauspieler Jason Momoa, zum König des Unterwasserkönigreichs aufstieg. Laut bisherigem Zeitplan soll der Film am 20. Dezember in die Kinos kommen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)