Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Drei - Kaffee und ich

BPO – Ich … stehe an der Ecke eines vertrauten kleinen Ladens – wo ich am Wochenende mit einer Tasse Kaffee sitze.

Báo Bình PhướcBáo Bình Phước21/04/2025

Ein paar Strahlen der Morgensonne drangen durch die Blätter und hinterließen glitzernde silberne Flecken auf dem Deckel des Kaffeefilters ... Schwarze Kaffeetropfen begannen zu fallen, zu fallen, Stück für Stück, und mit ihnen die Geschichten aus alten Zeiten über meine Familie, über meinen Vater ...

Vor 50 Jahren, als ich 10 war, zog meine ganze Familie am 30. April mittags von Saigon nach Di An. Papa sagte: „ Jetzt herrscht Frieden , lasst uns alle in unsere Heimatstadt zurückkehren …!“

Bauen Sie direkt an der Ecke der Truong Tre Straße, vor meiner Gasse, ein Café mit Strohdach. Es gibt nur wenige Besucher, meist Tanten, Onkel, Verwandte und Geschwister im „Weihrauchdorf“, die sich jeden Morgen gegenseitig zurufen: „Kommt alle auf einen Kaffee rein und dann geht alle an die Arbeit!“ …

... Ich arbeite auf dem Feld und so herrscht im Laden schon um 4 oder 5 Uhr morgens reges Gelächter. Ich bin oft früh aufgestanden, um meinen Eltern beim Kaffeekochen zu helfen, das sie dann verkaufen konnten. Eigentlich habe ich beim Abwaschen der Tassen und Schläger geholfen, aber damals wusste ich nicht, wie man etwas zubereitet. Aber ich erinnere mich, dass der Laden damals nur „Standard“-Kaffee verkaufte, der also nur sehr schnell „zubereitet“ werden musste. Später verstand ich, dass der Trinker auch schnell sein musste, um früh auf den Feldern zu sein. Wenn Sie es nicht eilig haben, bleiben Sie und trinken Sie noch ein paar Tassen Tee, um Ihren Magen aufzuwärmen …

„Kho“-Kaffee ist auch als „Filterkaffee“ bekannt, eine einzigartige Brühmethode, die den Stempel von Saigon und der alten südlichen Region trägt. Der Name „Kho“ kommt wahrscheinlich von der Art des Kochens und Brühens, bei der der Kaffee in einer Aluminium- oder Tonkanne umgerührt und eingeweicht wird, um den Kaffee bei geringer Hitze heiß zu halten. Wie Fischbrühe, die geköchelt wird, um den Geschmack aufzunehmen …

„Kho“-Kaffee hat oft einen leicht bitteren Geschmack, ist aber auch sehr einzigartig und wird von meiner Generation und der Vergangenheit immer noch wegen seiner rustikalen, einfachen Art geliebt.

Ich weiß nicht, wann ich angefangen habe, Kaffee zu „trinken“, und ich weiß auch nicht mehr, wann ich mir angewöhnt habe, jeden Morgen mit einer Tasse Kaffee dazusitzen … Vielleicht aus der Strohhütte in meinem damaligen Haus!

***

Ich erinnere mich...!

Früher gab es am Ende des Di An-Marktes mehrere riesige Tamarindenbäume. Unter den Tamarindenbäumen gibt es mehrere quadratische Zementböden, die sehr sauber aussehen. Abends verkaufen sie süße Suppe, morgens Kuchen und Klebreis und „Kokosnusskaffee“ – ein Begriff aus dem Süden, der eine Art beliebtes Kaffeehaus für Arbeiter bezeichnet, die sich oft eine Ecke des Marktes, eine Straßenecke oder einen Bürgersteig zum Verkaufen suchten. Die Gäste hocken auf niedrigen, kleinen Stühlen aus Holz oder Plastik. Vielleicht diese Art des Sitzens und sich das Bild einer Kröte vorzustellen, nach der man rufen kann, oder es könnte auch bedeuten, nicht still zu sitzen und den Stuhl zu verschieben, um Platz zu machen, wenn Gäste da sind …

An dem Tag, an dem ich mit der Berufsausbildung begann, nahm mich mein Vater jeden Morgen zu Beginn der Woche mit zu diesem Tamarindenbaum, um Klebreis zu essen und eine Tasse Kaffee zu trinken. Von hier aus ist auch der Busbahnhof nicht weit entfernt. Damals musste ich von Di An zu meiner Schule im 5. Distrikt von Saigon mehrere Busfahrten unternehmen. Vom Busbahnhof Di An nach Thu Duc. Dann vom Busbahnhof Thu Duc zum Busbahnhof, um auf die Fahrt nach Saigon zu warten.

Zurück zur Kaffeegeschichte. Ich werde diesen Tag nie vergessen ...

Papa fragte mich: „Möchtest du heute einen Filterkaffee?“ Dann ruf mich an.

Phin-Kaffee ist eine Bezeichnung für die Art und Weise, Kaffee aus einem Brühgerät westlichen Ursprungs zu trinken. Das Wort „Phin“ ist eine vietnamesische Adaption des französischen Wortes „filtre“, was „Filter“ bedeutet. Ein Kaffeefilter besteht aus drei Hauptteilen: einem Deckel, einem Körper mit Kaffeepulver und einem Filterboden, der auf eine Tasse gesetzt wird, damit der Kaffee tropfen kann. Es sieht aus wie ein heißer Topf, daher sagen viele Leute später scherzhaft: „Der Topf steht auf der Tasse.“

Als die Franzosen den Kaffee nach Vietnam brachten, gewöhnten sich auch die Menschen im Süden an diese Art des Trinkens – eine langsame und entspannte Art des Trinkens, die sich etwas von der zuvor erwähnten Art des trockenen Kaffeetrinkens unterschied.

Beim ersten Anblick des Tropffilters wusste ich nicht, wann ich es trinken konnte! Und als Papa dann „Okay“ sagte, dann! Ich fummelte erneut herum, hob den Filter ungeschickt an und legte ihn hin, wobei ich den Kaffee über den ganzen Tisch verschüttete ... Papa lächelte und zeigte mir, wie es ging. Was mich betrifft, jedes Mal, wenn ich den Filter halte, lache ich allein und erinnere mich an die Vergangenheit …

***

Drei...!

Kurz vor Tet stieg mein Vater die Leiter hinauf, um Aprikosenblätter zu pflücken. Der Aprikosenbaum, den mein zweiter Bruder jahrzehntelang gepflanzt, gepflegt und veredelt hat – seit dem Tag der Befreiung, als die Familie einzog.

Der jüngste Sohn und seine Brüder erzählten es ihm immer wieder, aber er „hörte nicht zu“! So sind alte Leute. Oder damit zu kämpfen, dies und das alleine zu tun... Die Leiter fiel um, mein Vater stürzte und schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf... Zum Glück konnte er rechtzeitig gerettet werden. Im Krankenhaus ging es meinem Vater allmählich besser. Ich fragte meinen Vater: „Möchtest du einen Kaffee? Der Arzt hat gesagt, es ist okay!“ Papa nickte leicht. Ich fuhr mit dem Aufzug nach unten, um drei Tassen Instantkaffee zu kaufen. Schauen Sie, wie Papa versucht, den Kaffee aus der Tüte zu saugen. Ich weiß, dass dieser Kaffee „nicht so gut“ ist wie der Kaffee in dem kleinen Eckladen in der Nähe des Viertels, wo mein Vater oft mit seinen alten Freunden zusammensaß … Die Bitterkeit des Kaffees, den mein Vater damals trank, wäre noch „bitterer“ gewesen, wenn er gewusst hätte, dass Mr. Bay gestorben war! (der Bruder meines Großvaters) … Damals sagten meine Brüder und ich uns gegenseitig, wir sollten es verheimlichen und unserem Vater nichts davon erzählen.

Die Sonne stand hoch und warf schimmernde Lichtstrahlen auf die heiße Tasse Kaffee. Als ich den langen Sonnenstrahl durch die Blätter sah und meinen Kaffee trank, schmeckte ich die salzige Bitterkeit.

***

Drei...!

Als ich Mama leise rufen hörte, ging ich schnell in die Küche, um ihr eine Tasse Kaffee zu machen. Die Krankheit dauerte an, meine Wangen wurden allmählich schwächer, aber ich hatte immer noch Heißhunger auf Kaffee. Obwohl ich Heißhunger darauf hatte, gab mein Vater meiner Mutter nur ein paar Teelöffel.

Papa sagte: „An dem Tag, als Mama stürzte, ging Papa in die Küche, um Kaffee zu kochen. Er sagte ihr, sie solle sich dort hinlegen, aber er drehte sich einfach für einen Moment weg …“ Papas Stimme erstickte, ich verstand.

Der Tag, an dem meine Mutter starb.

Abends machte das jüngste Kind seiner Mutter eine Tasse Kaffee und stellte sie auf den Altartisch. Für Papa noch ein Glas dazu. Papa saß allein mit einer Tasse Kaffee da und betrachtete Mamas Foto.

Ich, schaue still! ...

***

Ich verstehe es.

Das Bild eines Vaters ist im Leben immer ein Symbol der Stärke, aber auch des stillen Opfers.

Ich weiß.

Schon als kleines Kind war mein Vater bereit, sein Leben auf seine Schultern zu nehmen und große Verantwortung zu übernehmen, um mich zu einem guten Menschen zu erziehen.

Mein Vater ist wie ein großer Baum, der mich still vor Sonne und Regen schützt, egal wie viele Stürme es in meinem Leben gab.

Die Zeit vergeht wie der letzte Tropfen Kaffee.

Mama ist gestorben, Papa wird älter und schwächer. Obwohl ich Tag und Nacht mehrere Kinder bei mir habe, spüre ich die Abwesenheit und Einsamkeit.

Ich sehe, mein Vater redet weniger und lächelt weniger als früher. Morgens und mittags kocht mein Vater Kaffee und setzt sich in eine Ecke des Hauses, um ihn zu trinken. Vielleicht hat Papa jedes Mal, wenn er Kaffee trinkt, ein Bild vor Augen, wie Mama ihn irgendwo genießt – weit weg.

Ich spüre, wie der alte Kaffeegeschmack meiner Mutter und meines Vaters noch immer in der Luft liegt und sich duftend und warm neben meiner Tasse Kaffee ausbreitet.

Jeder Tropfen Kaffee fließt herab, wie jeder Tropfen Zeit, der langsam die Seele erfüllt und Erinnerungen und Emotionen hervorruft, die lange nicht berührt wurden.

Und du?

Stimmen Sie mir zu, dass die väterliche Liebe nicht nur ein Geschenk ist, das wir erhalten, sondern auch ein Feuer für uns, ein sinnvolles Leben zu führen? Nimm es an, lebe es und gib es weiter.

Binh Phuoc Nacht, 16. April 2025

„Hallo Liebling“, Staffel 4, Thema „Vater“, wird am 27. Dezember 2024 offiziell auf vier verschiedenen Medien und über die digitale Infrastruktur von Radio und Fernsehen sowie der Zeitung Binh Phuoc (BPTV) ausgestrahlt und verspricht, der Öffentlichkeit die wunderbaren Werte heiliger und edler Vaterliebe näherzubringen.
Bitte senden Sie BPTV Ihre berührenden Geschichten über Vater, indem Sie Artikel, Gefühle, Gedichte, Essays, Videoclips , Lieder (mit Aufnahmen) usw. schreiben. Senden Sie diese per E-Mail an [email protected], Redaktionsbüro, Binh Phuoc Radio – Fernsehen und Zeitung, Nr. 228, Tran Hung Dao, Bezirk Tan Phu, Stadt Dong Xoai, Provinz Binh Phuoc, Telefonnummer: 0271.3870403. Einsendeschluss ist der 30. August 2025.
Qualitativ hochwertige Artikel werden veröffentlicht, es werden Lizenzgebühren gezahlt und am Ende des Themas werden 1 Sonderpreis und 10 hervorragende Preise verliehen.
Schreiben wir die Geschichte über Vater mit der vierten Staffel von „Hello Love“ weiter, damit sich Geschichten über Vater verbreiten und die Herzen aller berühren können!

Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/171815/ba-ca-phe-va-toi


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt