Nach der Fusion ist Le Chan als der bevölkerungsreichste Bezirk der Hafenstadt bekannt... Unter Beteiligung des gesamten politischen Systems, insbesondere durch die Bemühungen der Basispolizei, haben die Beamten und Soldaten der Polizei des Bezirks Le Chan schrittweise ihre Entschlossenheit bekräftigt, Drogen zu verhindern und aus dem Leben und der Gesellschaft zu verbannen, um das Ziel eines drogenfreien Bezirks im Zeitraum 2025-2030 zu verwirklichen.

"Geh in jede Gasse, klopf an jede Tür"
Wir kamen am Wochenende auf der Polizeiwache im Bezirk Le Chan an. Oberstleutnant Tran Duy Hung, ein örtlicher Polizeibeamter, war gerade von seinem Einsatz zurückgekehrt. Als er erfuhr, dass ich mich mit dem Modell eines drogenfreien Bezirks befasste, sagte er: „Die Gegend zu säubern ist schwierig, sie dauerhaft drogenfrei zu halten ist noch schwieriger. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir die Zustimmung der Bevölkerung …“.
Nach der Neuordnung der Verwaltungseinheiten und der Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells wurde Oberstleutnant Tran Duy Hung mit der Leitung von drei Wohngebieten (Wohngebiete 33, 49 und 50) betraut. Nach über zehn Jahren Dienst als örtlicher Polizeibeamter im alten Bezirk Hang Kenh kennt er das Gebiet zwar gut, doch das macht die Arbeit nicht einfacher. Er erklärte, dass das Gebiet nach der Zusammenlegung der Verwaltungsbezirke größer sei und daher mehr Arbeit mit sich bringe. Wenn die örtlichen Polizeibeamten nicht vor Ort präsent seien, sei es schwierig, die Situation an der Basis, die Gedanken und Wünsche der Bevölkerung zu verstehen. Insbesondere das von ihm betreute Wohngebiet ist Teil des Plans, ein drogenfreies Wohngebiet zu schaffen.
Oberstleutnant Tran Duy Hung erklärte: „Damit die Bevölkerung proaktiv handelt und der Polizei aktiv Informationen zukommen lässt, müssen die Beamten vor Ort Vertrauen zu den Bürgern aufbauen. Nur wenn sie die Lage vor Ort genau kennen und über umfassende Informationen verfügen, kann die örtliche Polizei die Bezirkspolizei bei der Entwicklung eines systematischen Plans zur Bekämpfung der Drogenkriminalität unterstützen.“ Vor diesem Hintergrund koordinierte er direkt nach dem 1. Juli mit den Parteisekretären, den Vorsitzenden von Anwohnerinitiativen und Mitgliedern der lokalen Sicherheitskräfte die Verteilung von Flugblättern in den einzelnen Haushalten, um über die Gefahren von Drogen aufzuklären. Gleichzeitig wurden regelmäßig Informationen über Drogenabhängige, mutmaßliche Drogenabhängige, Vorbestrafte und ehemalige Drogenabhängige in der Gemeinde gesammelt, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
In der Vergangenheit hat er viele Menschen zur freiwilligen Teilnahme an Drogenrehabilitationsprogrammen mobilisiert. Der Fall von Vu Tuan Hung (geb. 1981, wohnhaft in der Nguyen Cong Tru Straße, Stadtteil Le Chan) ist ein Beispiel dafür. Nach fast zehn Jahren Drogenrehabilitation und einem anschließenden Rückfall befindet sich Hung in Behandlung. Während der Ermittlungen und der Aufdeckung von Hungs Fall trafen er und die Basisaktivisten sich regelmäßig mit Hungs Familie, überzeugten sie und mobilisierten sie, Hung zur freiwilligen Drogenrehabilitation in das städtische Drogenrehabilitationszentrum Nr. 1 zu bringen.
4-Phasen-Roadmap und erste Ergebnisse
Oberstleutnant Nguyen Van Kien, stellvertretender Polizeichef des Bezirks Le Chan, erklärte uns, dass der Bezirk durch die Zusammenlegung der Verwaltungsgebiete und der Bevölkerungszahl der Bezirke Hang Kenh, Du Hang Kenh, Kenh Duong, eines Teils des alten Bezirks An Bien und des größten Teils des alten Bezirks Tran Nguyen Han entstanden sei. Letzteres war in der Stadt Hai Phong aufgrund zahlreicher Drogen-Hotspots wie der Eisenbahnlinie, des Vinh-Dien-Deichs und des Ong-Bao-Sees ein sicherheitspolitisch problematisches Gebiet. Daher ist der Bau von 30/95 drogenfreien Wohnanlagen bis 2025 im Rahmen des Fahrplans zur Erreichung des Ziels, Le Chan zu einem drogenfreien Bezirk zu machen (Zeitraum 2025–2030), das erste und zugleich schwierige Ziel.
Die Polizei des Bezirks Le Chan war sich der Schwierigkeiten aufgrund der örtlichen Gegebenheiten bewusst und entwickelte daher umgehend einen umfassenden Plan mit zahlreichen aufeinander abgestimmten Maßnahmen, um das Drogenangebot zu unterbinden und die Nachfrage zu reduzieren. Der Fahrplan zur Erreichung des Ziels eines drogenfreien Bezirks Le Chan ist in vier konkrete Phasen unterteilt. In der ersten Phase führte die Bezirkspolizei eine allgemeine Bestandsaufnahme durch, um sich einen Überblick über die Kriminalitätslage, die Drogenhandelszentren, die Unterschlupfmöglichkeiten und die Anzahl der Drogenabhängigen im Gebiet zu verschaffen.
In dieser Phase ist die Rolle der örtlichen Polizeibeamten und des Sicherheits- und Ordnungsdienstes von entscheidender Bedeutung, da die Bezirkspolizei die Vorgabe gemacht hat, innerhalb von zehn Tagen (vom 10. bis zum 20. September 2025) eine allgemeine Überprüfung des Drogenmissbrauchs im Gebiet durchzuführen. Neben der grundlegenden Ermittlungsarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit hat die Bezirkspolizei die Bevölkerung zur Meldung von Straftaten mobilisiert. Hunderte wertvolle Informationen wurden der örtlichen Polizei von der Bevölkerung übermittelt.
Eine grundlegende Untersuchung dauert normalerweise lange, doch dank der Entschlossenheit der Bezirkspolizei, des Engagements und der Verantwortungsbereitschaft der örtlichen Polizeibeamten und der Basisaktivisten konnte Le Chan diese wichtige Aufgabe innerhalb von zehn Tagen abschließen. Unter dem Motto „Wir gehen in jede Gasse, wir klopfen an jede Tür“ wurden bis dato über 40.000 Haushalte im Bezirk mit Informationsmaterial zum Thema Drogen versorgt; die Überprüfung läuft auf Hochtouren. Gleichzeitig wurden 400 Drogenabhängige im Gebiet in die Betreuung aufgenommen. Parallel dazu hat die Bezirkspolizei Dutzende von Personen in Drogenrehabilitationsprogramme eingewiesen; auch Fälle, die im Verdacht stehen, mit Drogenkriminalität in Verbindung zu stehen, werden bearbeitet.
Neben der Unterstützung der Polizei bei ihren Bemühungen um einen drogenfreien Stadtteil muss auch die Bedeutung der Arbeit der Bürgerwehr hervorgehoben werden. Herr Pham Van Hoan, Leiter der Bürgerwehr der Wohngruppe 92, erklärte: „Neben der Teilnahme an Kontrollen und der Erfassung der Situation von Drogenabhängigen patrouillieren die Mitglieder der Bürgerwehr dreimal wöchentlich nachts.“
Die Präsenz der örtlichen Polizeikräfte und der Mitglieder des Sicherheits- und Ordnungsteams auf den Straßen (von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr am Folgetag) ist eine deutliche Warnung an alle, die Straftaten begehen wollen... Dies ist auch eine der praktischen Maßnahmen, um die Sicherheitslage zu stabilisieren und kriminelle Aktivitäten sowie Drogenmissbrauch zu reduzieren.
Parallel dazu wurde der Kampf gegen Drogenkriminalität verstärkt. Vom 1. Juli bis Ende September 2025 ermittelte die Polizei des Bezirks Le Chan in fünf Fällen gegen zehn mutmaßliche Drogenkonsumenten, darunter vier Fälle von sechs Personen wegen illegalen Drogenbesitzes und ein Fall gegen vier Personen wegen der Organisation von Drogenhandel. Am 11. Juli beobachtete To Hieu, ein Mitglied der Polizeieinheit des Bezirks Le Chan, bei einer Streife am Eingang der Gasse 199 zwei Männer auf einem Motorrad, die mit verdächtigen Merkmalen aus der Gasse kamen.
Bei der Kontrolle stellte die Arbeitsgruppe fest, dass der junge Mann im Hintergrund ein Päckchen mit Drogen verloren hatte. Er wurde daraufhin zur Vernehmung und Aufklärung ins Polizeipräsidium gebracht. Dort gestanden die beiden Verdächtigen Quang Van Thu (geb. 1988) und Lo Van Kho (geb. 1982, wohnhaft in Dien Bien), dass das weggeworfene Plastikpäckchen 0,37 g Heroin im Wert von 300.000 VND enthielt, das sie zum Eigenkonsum gekauft hatten. Am 13. Juli entdeckte die Polizei des Bezirks Le Chan dann Pham Van Oanh (geb. 1976) und Nguyen Van Manh (geb. 1979, wohnhaft in Quang Ninh), die zwei weitere Päckchen mit Drogen bei sich trugen.
Getreu dem Motto „Klare Personen, klare Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten, klare Zeitpläne, klare Ergebnisse“ mobilisierte die Polizei des Bezirks Le Chan die gebündelte Kraft der Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen; die aktive Beteiligung und enge Koordination professioneller Teams...
Mit Blick auf die ersten erzielten Ergebnisse bekräftigte der stellvertretende Polizeichef des Bezirks Le Chan, Oberstleutnant Kien: „Erst wenn die Bevölkerung und die Regierung die Bedeutung und Tragweite des Ziels eines drogenfreien Bezirks erkennen, werden sie die Polizei wirklich unterstützen und mit ihr zusammenarbeiten. Dies ist besonders wichtig für das bevölkerungsreichste Gebiet der Stadt, das sich im Zentrum der Sicherheits- und Ordnungslage befindet.“
Die veränderten Gegebenheiten des Gebiets nach der Fusion und die damit verbundenen Schwierigkeiten für die neue Einheit bei ihrer Aufnahme des Betriebs stellen die Fähigkeiten, Qualifikationen und den Mut der Beamten und Soldaten der Polizei von Le Chan auf die Probe. Insbesondere der Kampf gegen Kriminalität und Drogenmissbrauch gestaltet sich schwierig, die Drogenfreiheit des Gebiets zu gewährleisten, ist noch schwieriger.
Das Ziel, den Bezirk Le Chan bis 2025–2030 zu einem drogenfreien Bezirk zu machen, ist noch nicht erreicht. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Polizei des Bezirks Le Chan mit der Beteiligung der lokalen Regierung und der Unterstützung der Bevölkerung dieses wichtige Ziel bald erreichen wird.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/bai-1-chuyen-ghi-o-phuong-dong-dan-nhat-hai-phong-i787547/






Kommentar (0)