Um kulturelle Werte zu bewahren und zu fördern, konzentriert sich die Stadt Hue seit vielen Jahren auf die Förderung der Restaurierung historischer und kultureller Relikte, Sehenswürdigkeiten usw.
Die jüngsten schweren Überschwemmungen haben jedoch viele Relikte „fragil“ gemacht, was bei den zuständigen Behörden und Forschern Besorgnis ausgelöst hat…
Beispielsweise führten drei historische Überschwemmungen vom 27. Oktober bis Anfang November dazu, dass 32 von 40 Stadtbezirken und Gemeinden von Hue schwer überflutet wurden. Viele historische Stätten in tiefer gelegenen Gebieten und an Flussufern wurden überflutet, so erreichte der Wasserstand in der Kaiserlichen Zitadelle zeitweise 0,3 bis 0,5 Meter. Zahlreiche Bauwerke, darunter die Gräber von Gia Long, Minh Mang, Thieu Tri und Duc Duc, standen 1 bis 1,7 Meter unter Wasser. Auch die Gedichtbibliothek, in der wertvolle Dokumente aufbewahrt wurden, stand über einen Meter unter Wasser.
Der Phu-Dien-Cham-Turm in der Gemeinde Phu Vinh (Stadt Hue) war viele Tage lang unter Wasser. Er wurde 2001 in der alten Gemeinde Phu Dien (heute Gemeinde Phu Vinh, Stadt Hue) entdeckt. Als eines der antiken Cham-Pa-Relikte, die unter dem Küstensand gefunden wurden, besitzt er großen historischen, archäologischen und kulturellen Wert. Der Phu-Dien-Turm ist als nationales Architektur- und Kunstdenkmal anerkannt.
Im März 2022 stellte die Vietnam Record Organization den Rekord für den „Phu Dien Turm – den ersten antiken Cham-Turm, der tief unter einer Küstendüne versenkt, ausgegraben und in Vietnam erhalten wurde“ auf. Im Mai 2022 bestätigte die World Record Union diesen Rekord als „den weltweit ersten antiken Cham-Turm aus Ziegelsteinen, der tief unter einer Küstendüne versenkt, ausgegraben und erhalten wurde“.
Aufgrund anhaltender Regenfälle und Überschwemmungen stürzte am Abend des 2. November ein etwa 15 Meter langer Abschnitt der Mauer der Kaiserlichen Zitadelle von Huế (Kaiserstadt Huế) im Bereich der Dang-Thai-Than-Straße (ca. 50 Meter vom Hoa-Binh -Tor der Kaiserstadt Huế entfernt, im Stadtbezirk Thuan Hoa, Huế) plötzlich ein. Unmittelbar nach dem Vorfall, am 3. November, koordinierte das Denkmalschutzzentrum von Huế mit Vertretern des Bauamtes eine Untersuchung und erste Bewertung des Schadens. Dabei stellte sich heraus, dass die eingestürzte Mauer dreischichtig war: Die Innen- und Außenschicht bestanden aus Ziegeln, die mittlere Schicht war mit Lehm aufgefüllt und wies einen unzureichenden Mauerwerkszusammenhalt auf.
Die Behörden stellten außerdem fest, dass einige nahegelegene Mauerabschnitte dazu neigen, sich nach innen zu neigen, einige Abschnitte Risse und eine schwache Struktur aufweisen und sich bei starkem Regen und anhaltendem Wasseranstieg wahrscheinlich weiter verschieben werden.

Es ist bekannt, dass die Kaiserstadt von Huế im Zentrum der Zitadelle liegt, wo sich die höchsten Ämter der Monarchie befinden und Könige und Fürsten verehrt werden. Die Kaiserstadt hat einen nahezu quadratischen Grundriss mit einer Seitenlänge von etwa 600 Metern. Sie ist aus Ziegeln erbaut, 4 Meter hoch und 1 Meter dick und von einem schützenden Wassergraben umgeben. Vier Tore dienen als Ein- und Ausgänge, wobei das Ngo-Mon-Tor ausschließlich dem König vorbehalten ist. Die Kaiserstadt umfasst über 100 Bauwerke, die sich auf viele Bereiche verteilen…
Bezüglich dieses bedauerlichen Vorfalls unterzeichnete der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus (MCST), Hoang Dao Cuong, ein offizielles Schreiben, in dem er das Volkskomitee der Stadt Hue aufforderte, die zuständigen Behörden anzuweisen, Inspektionen und Überprüfungen des aktuellen Zustands des eingestürzten Abschnitts der Kaiserlichen Zitadellenmauer im Besonderen sowie des technischen Zustands der Reliquien, Gegenstände, Mauern, Ziegeldächer, Fundamente und der technischen Infrastruktur des Denkmalkomplexes von Hue im Allgemeinen zu organisieren.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat das Volkskomitee der Stadt Hue aufgefordert, die Stätte umgehend zu sichern, Einstürze und Erdrutsche von Bauwerken an der Reliquienstätte zu verhindern und so die Sicherheit der Stätte und der Anwohner zu gewährleisten. Weiterhin soll die Stätte inventarisiert, ihr Erhaltungszustand überprüft und bewertet sowie ein zeitnaher Erhaltungsplan entwickelt werden. Zudem sollen Prioritäten gesetzt, Mittel bereitgestellt und das Denkmalschutzzentrum Hue beauftragt werden, die eingestürzten Abschnitte der Kaiserlichen Zitadelle weiterhin zu untersuchen und dringend einen Restaurierungs- und Verschönerungsplan zu erarbeiten. Langfristig soll die Stadt einen Katastrophenschutzplan entwickeln, um Naturkatastrophenrisiken für die Reliquien in der Region proaktiver zu erkennen, zu verhindern, darauf zu reagieren, sie zu minimieren und sich davon zu erholen.
Quelle: https://cand.com.vn/Chuyen-dong-van-hoa/thach-thuc-bao-ton-di-tich-truoc-thien-tai-khac-nghiep-i787561/






Kommentar (0)