Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwicklung des ländlichen Tourismus zur Schaffung von Lebensgrundlagen und zur Armutsbekämpfung

Im immer schnelleren Tempo des modernen Lebens sehnen sich viele Touristen nach der Ruhe des ländlichen Raums, um frische Luft zu atmen, die lokale Kultur kennenzulernen und inmitten der Natur zu leben. Diesen Trend nutzen Regionen in ganz Vietnam und entwickeln den ländlichen Tourismus, um so zur Bekämpfung von Hunger und Armut sowie zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beizutragen.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam11/11/2025

Neue Impulse für die Hungerbekämpfung und Armutsreduzierung

Vietnam verfügt über Tausende traditionelle Dörfer, von denen viele die Spuren ethnischer Kultur und eines reichen, sich über drei Regionen erstreckenden Agrarökosystems tragen. Dies ist der „Schatz“ für die Entwicklung des ländlichen Tourismus, einer Form des gemeinschaftsbasierten Tourismus, der eng mit Landwirtschaft und Umwelt verbunden ist.

Die politischen Grundlagen für die Entwicklung des ländlichen Tourismus sind klar. Mit Beschluss 922/QD-TTg vom 2. August 2022 definiert der Premierminister den ländlichen Tourismus als zentralen Entwicklungsschwerpunkt für den Zeitraum 2021–2025. Der Beschluss betont die Rolle der Bevölkerung als zentrales Element und fördert die Beteiligung von Gemeinden, Unternehmen und Genossenschaften am Aufbau und der effektiven Nutzung touristischer Wertschöpfungsketten.

In den letzten Jahren haben die Handwerksdörfer zunehmend Investitionen von Provinz und Kommunen erhalten, um traditionelle Werte wiederzubeleben und den Tourismus zu fördern. In Bac Ninh , im Dorf Dong Ky, ist die Dong Ky Fine Arts Wood Cooperative (ehemals Fusionsname) ein typisches Beispiel für den Wandel der Handwerksdörfer in der Provinz. Die 2015 gegründete Genossenschaft zählt mittlerweile über 60 offizielle Mitglieder und bietet fast 200 Einheimischen feste Arbeitsplätze mit einem durchschnittlichen Einkommen von 8 bis 12 Millionen VND pro Person und Monat.

Dank der richtigen Ausrichtung, die Tourismus und Medienförderung miteinander verbindet, wird der Umsatz der Genossenschaft im Jahr 2024 fast 25 Milliarden VND erreichen, wovon rund 60 % aus dem Inlandsmarkt und 40 % aus dem Export stammen. Die Genossenschaft unterstützt zudem viele Haushalte in der Region beim Übergang von der Kleinproduktion zur systematischen, markenorientierten Produktion.

In Lao Cai gibt es mittlerweile fast 200 Orte für gemeinschaftlichen Tourismus, die sich von Sa Pa, Bac Ha und Bao Yen (dem alten Lao Cai) bis nach Van Chan, Mu Cang Chai und Tram Tau (dem alten Yen Bai) erstrecken. Jeder Ort hat seine eigenen Besonderheiten, doch alle verfolgen das Ziel, einen nachhaltigen Tourismus auf der Grundlage der einheimischen Kultur zu entwickeln.

Aus kleinen Dörfern wie Cat Cat, Sin Chai, Ta Van, Ta Phin und Nam Cang, in denen zunächst einige Haushalte ihre Türen für Besucher öffneten, sind mittlerweile über 300 Haushalte im Bereich des Gemeinschaftstourismus aktiv und erzielen durchschnittliche Einnahmen von 40 bis 50 Millionen VND pro Jahr. Einige Haushalte erwirtschaften sogar Hunderte von Millionen VND. Bemerkenswert ist, dass die Armutsquote in den Dörfern, die vom Tourismus leben, zwei- bis dreimal schneller sinkt als in anderen Gebieten. Dies zeigt deutlich, dass Kultur, wenn sie gezielt genutzt wird, eine effektive Lebensgrundlage schaffen kann.

Aufbau eines nachhaltigen ländlichen Tourismus aus Grünflächen

Laut Statistiken der Tourismusbehörde stieg die Zahl der Besucher ländlicher Gebiete im Jahr 2024 im Vergleich zu 2022 um fast 25 %. Dies belegt die wachsende Nachfrage nach grünen, naturnahen und nachhaltigen Reisezielen und ist ein positives Signal für die Zukunft des ländlichen Tourismus in Vietnam.

Neben den positiven Aspekten gibt es jedoch auch Einschränkungen. So waren beispielsweise laut Statistik von 292 Handwerksdörfern in Hanoi zwischen 2017 und 2020 139 stark verschmutzt (47,6 %), 95 verschmutzt (32,5 %) und nur etwa 5,2 % des Abwassers wurden in den Handwerksdörfern gesammelt und aufbereitet.

Um einen nachhaltigen ländlichen Tourismus zu entwickeln, kombiniert das Tourismusmodell Naturschutz, Ökologie und nachhaltige Lebensgrundlagen und eröffnet damit eine neue Richtung für die ländliche Wirtschaft und den nationalen Tourismus.

Auf einem Forum zum Thema ländlicher Tourismus Anfang November 2025 erklärte Dr. Pham Trung Luong, außerordentlicher Professor und Mitglied der Nationalen Planungsberatungsgruppe, dass es beim ländlichen Tourismus nicht darum gehe, Touristen zum Fotografieren mitzunehmen und sie dann wieder abzureisen zu lassen, sondern ihnen zu ermöglichen, zu pflanzen, zu ernten, zu kochen, in Gastfamilien zu übernachten und wie die Einheimischen zu leben. Der Wert dieser Tourismusform liege in der Ruhe, der Nähe zur Natur und der direkten Beziehung zwischen Touristen und Einheimischen.

Er erklärte, dass der ländliche Tourismus sich an den Prinzipien der ökologischen Zivilisation orientieren müsse und gleichzeitig nachhaltige Lebensgrundlagen für die Bevölkerung schaffe, Landschaften und die ländliche Kultur bewahre sowie umweltbewusstes Verhalten bei Einheimischen und Touristen fördere. Daher sei es unmöglich, den Begriff Tourismus zu missbrauchen, um willkürlich Motels zu bauen und Dörfer zuzubetonieren – das widerspreche dem ökologischen Prinzip.

Für eine nachhaltige Entwicklung muss der ländliche Tourismus koordiniert geplant werden, um Kommerzialisierung und die Zerstörung traditioneller Landschaften zu vermeiden. Die lokalen Behörden müssen die Ausbildung von Tourismusfachkräften fördern, in die Verkehrsinfrastruktur und das Umweltmanagement investieren und die Produkte des dörflichen Kunsthandwerks auf digitalen Plattformen bewerben.

Quelle: https://baophapluat.vn/phat-trien-du-lich-nong-thon-kien-tao-sinh-ke-giam-ngheo.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt