Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektion 2 – Das Fest wiederbeleben, den Dorfgeist bewahren

VHO – Einst existierten traditionelle Feste nur noch in der Erinnerung der Älteren. Doch dank der Liebe zur Kultur und dem festen Willen, die nationale Identität zu bewahren, erleben die Dorffeste von Thanh Hoa eine Renaissance und verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit dem pulsierenden Trommelwirbel und den funkelnden Tänzen im Schein des Lagerfeuers. Hier findet nicht nur die Transformation traditioneller Kultur statt, sondern auch die Wiederbelebung von Identität, Stolz und Gemeinschaftserinnerung.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa05/08/2025

Lektion 2 – Das Fest wiederbeleben, den Dorfgeist bewahren – Foto 1
Der lebhafte Bambustanz beim traditionellen Fest – ein eindrucksvolles Symbol für die Wiederbelebung der Feste in den Dörfern von Thanh Hoa. Foto: Nguyen Linh

Wenn die Dorftrommeln schlagen, werden alle Erinnerungen geweckt

„Das diesjährige Muong-Kho-Fest ist sehr gut besucht. Auch die Jugendlichen aus dem alten Dorf, die jetzt in der Stadt leben, kommen hierher. Die Jungen tanzen mit Bambusstöcken, die Alten bringen ihnen den Mo-Tanz bei. Die Kinder kennen sogar schon das neue Reisopferlied…“, sagte ein Ältester aus der Gemeinde Dien Lu (Thanh Hoa) sichtlich bewegt.

Nicht nur Muong Kho. Umsetzungsschluss Nr. 82-KL/TU des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees der Provinz Thanh Hoa zur Stärkung der Parteiführung bei der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes der Provinz Thanh Hoa, Zeitraum 2017–2025. In den vergangenen acht Jahren wurden eine Reihe traditioneller Feste, die im modernen Leben in Vergessenheit geraten zu sein schienen, wiederbelebt: das Muong-Xia-Fest, das mit der Legende des Dao-Gottes Tu Ma Hai verbunden ist , das Pon-Pong-Fest, die einzigartigen Volkstänze der Schwarzen Thai, das Set-Booc-May-Fest, das Ca-Da-Fest, das Erntedankfest der Muong, das Tet-Nhay-Fest der Dao… Diese Rituale, die durch Krieg, Armut oder soziale Umbrüche verloren gegangen waren, werden nun wieder im Alltag gelebt.

Dort werden nicht nur Zeremonien abgehalten. Die Menschen tanzen, singen, beten und erzählen Geschichten. Sie geben Wiegenlieder, Mo-Klänge, Gebete und Gongschläge weiter – wie einen nie versiegenden Strom von Erinnerungen. Das Dorffest ist längst kein Ort mehr, an dem eine alte Identität zur Schau gestellt wird, sondern ein lebendiger Raum, in dem jeder auf seine Weise zur Bewahrung der nationalen Seele beiträgt.

Lektion 2 – Das Fest wiederbeleben, den Dorfgeist bewahren – Foto 2
Kunsthandwerker des Zentrums für Tourismusförderung und Kultur, Thanh Hoa Cinema, unterrichten Schüler in Dao-Ethnie-Tänzen.

Viele ältere Kunsthandwerker widmen sich nach wie vor mit Leidenschaft dem Gesangsunterricht, dem Weben zeremonieller Gewänder, dem Aufstellen von Pfählen und der Zubereitung traditioneller Opfergaben. Einige Dorfälteste reisen von Dorf zu Dorf, um in Vergessenheit geratene Mo-Lieder wiederzuentdecken.

Junge Leute, die früher nur ungern Brokat trugen, tanzen nun mit Bambusstangen, schlagen Gongs und stampfen Reis mit Stößeln. Kinder lernen nach und nach Volkslieder von Dorffesten und spielen während des traditionellen Tet-Festes traditionelle Spiele.

Im Zuge der Umsetzung der Schlussfolgerung 82-KL/TU hat Thanh Hoa Aufzeichnungen erstellt und 27 immaterielle Kulturgüter in die nationale Liste aufgenommen, darunter viele Feste und Volkstänze. Hinter diesen Zahlen stehen jedoch Tausende von Menschen, die gemeinsam einen Teil der nationalen Identität bewahren.

Die Restaurierungsarbeiten in Thanh Hoa konzentrieren sich nicht nur auf die Wiederherstellung der Form, sondern auch auf die Wiederbelebung des Geistes, des Kernelements, das die Seele des Festivals ausmacht. Von der Rolle des Schamanen, des Handwerkers und des Zeremonienleiters bis hin zur Opfersprache, den Requisiten und den alten Gebeten wird alles erforscht, aufgezeichnet, zusammengetragen und an die Gemeinschaft zurückgegeben.

Es sind viele praktische Projekte entstanden, wie zum Beispiel: „Wiederherstellung und Förderung des Wertes typischer traditioneller Feste“, „Herausgabe von Dokumenten zur Vermittlung von Volksritualen“, „Digitalisierung traditioneller Feste“... Es wurden sogar wissenschaftliche Seminare und Schulungen in jeder Gemeinde und jedem Dorf abgehalten, um die Methoden der Festorganisation an die lokale Bevölkerung weiterzugeben.

Ein Kunsthandwerker der Dao-Ethnie in Ngoc Lac (alt) sagte einmal mit erstickter Stimme: „Das Nhang Chap Dao (Tanzfest) war früher nur eine Erinnerung in meinem Kopf, aber jetzt kennen es die Kinder. Ich fühle mich nicht mehr allein.“

Dorffest heute – wo „Dorf“ auf „Welt“ trifft

Früher fanden traditionelle Feste oft im Stillen im abgeschlossenen Raum der jeweiligen Dorfgemeinschaft statt. Heute sind die Dorffeste in Thanh Hoa jedoch zu kulturellen Treffpunkten geworden, die nicht nur die Dorfgemeinschaft verbinden, sondern auch Besucher aus nah und fern zur Teilnahme einladen.

Lektion 2 – Das Fest wiederbeleben, den Dorfgeist bewahren – Foto 3
Generation für Generation – wenn Feste zu einer Brücke der Erinnerungen und der Identität zwischen Alten und Jungen werden

Das Lam Kinh-Fest mit der Prozession der Geistertafel von König Le, das Ba Trieu-Tempelfest zu Ehren der Nationalheldin, das Mai An Tiem-Fest, ein Symbol für die Vitalität des Thanh-Volkes... wurden alle veranstaltet und mit Touren und traditionellen Erlebnisprogrammen verbunden.

Zehntausende Touristen strömen jedes Jahr hierher, nicht nur um die Zeremonie zu "beobachten", sondern auch um in die Kultur einzutauchen, indem sie Banh Chung einwickeln, grünen Reis stampfen, den Pfahl aufstellen, traditionelle Kostüme tragen und traditionelle Spiele spielen.

Die Provinz Thanh Hoa hat Feste geschickt in die sozioökonomische Entwicklung integriert: Sie stehen in Verbindung mit dem Aufbau neuer ländlicher Gebiete, der Förderung des Gemeindetourismus und dem Erhalt des traditionellen Handwerks. Viele Orte wie Quan Son (alt), Quan Hoa (alt), Ngoc Lac (alt) und Thuong Xuan (alt) nutzen Dorffeste, um regionale Produkte, nachhaltigen Tourismus und die Kultur der Ureinwohner zu bewerben.

Seit 2017 finden jährlich über 100 traditionelle Feste statt, begleitet von einer Reihe von Aktivitäten wie Wettbewerben in Volkskunst, kulinarischen Ausstellungen, der Nachstellung von Volksspielen und Diskussionen über ethnische Kulturen. Das Provinzfernsehen hat das Programm „Thanh Destination“ ins Leben gerufen und produziert Dokumentationen über Dorffeste. Auch Presse, soziale Netzwerke und Kurzvideo-Plattformen beteiligen sich und machen traditionelle Feste zu digitalen Kulturtrends.

Nicht nur die Touristen, sondern auch die Bevölkerung hat sich verändert. Sie hat aktiv Land und Arbeitskraft zur Verfügung gestellt, um das Gemeindehaus und den Festplatz zu reparieren, den Pfahl wieder aufzustellen und das Gebet wiederzufinden. In einigen Orten wie den alten Bezirken Cam Thuy, Lang Chanh und Muong Lat wurden Vereine zur Bewahrung traditioneller Feste gegründet. Mitglieder sind Lehrer, Dorfälteste, Jugendliche und andere, die gemeinsam die Verantwortung für den Erhalt der Erinnerungen an ihre Heimat tragen.

Thanh Hoa legt besonderen Wert auf die Ausbildung von Kulturschaffenden: Es werden Dutzende von Schulungen für Volkskünstler, Festivalführer und Kulturbeauftragte der Gemeinden organisiert. Hunderte von herausragenden Künstlern erhalten Auszeichnungen und werden in ihrer Lehrtätigkeit unterstützt. Richtlinien zum respektvollen Umgang mit den Bewahrern des kulturellen Erbes werden ebenfalls angewendet, da sie die Seele des Festivals verkörpern.

Dorffeste sind nicht nur zum Zuschauen da, sondern zum gemeinsamen Leben, zum gemeinsamen Atmen, zum gemeinsamen Lieben und zum gemeinsamen Stolz. Wenn ein Dorf ein Fest feiert, hat die Gemeinschaft die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich ihrer Wurzeln zu erinnern, Freuden und Sorgen zu teilen und ihre Identität zu stärken. Dorffeste lassen nicht nur Erinnerungen wieder aufleben, sondern sind auch die tiefgreifendste, natürlichste und wirksamste Form der Gemeinschaftsbildung.

Das vielleicht Berührendste sind nicht die brillanten Darbietungen auf der Bühne, sondern das Bild eines Dorfältesten, der still neben einer alten Trommel steht; eines Babys mit zitternden Händen, das die Tracht seiner Vorfahren berührt; einer Muong-Frau, die lächelt, als sie ihre Tochter mitten auf einem Dorffest einen alten Tanz tanzen sieht…

Dort ist das Erbe nicht in Büchern zu finden, sondern in jedem Schritt, jedem Trommelschlag, jedem strahlenden Blick der Menschen unserer Heimat präsent.

Die Rückkehr des Dorffestes ist nicht nur die Wiederbelebung eines Brauchs. Sie ist die Wiederbelebung der nationalen Seele.

(Fortgesetzt werden)

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/bai-2-hoi-sinh-le-hoi-giu-lua-hon-lang-158894.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt