Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausschuss IV schlug eine Reihe von Lösungen zur Umsetzung des Projekts von 1 Million Sozialwohnungen vor.

Người Đưa TinNgười Đưa Tin19/03/2024


Laut dem zusammenfassenden Bericht, der aus dem Bericht über vorgeschlagene Lösungen für die effektive Umsetzung des Projekts 338 - Investitionen in den Bau von 1 Million Sozialwohnungen - des Private Economic Development Research Board (Board IV) zitiert wird, kann sich die Umsetzung des Projekts 338 in zwei Richtungen entwickeln.

Im ersten Fall, wenn die im Projekt aufgezeigten Einschränkungen und Mängel nicht innerhalb kurzer Zeit behoben werden können, werden die Ergebnisse des Projekts 338 möglicherweise nicht den erwarteten Zielen entsprechen.

Im zweiten Fall, wenn die Einschränkungen und Mängel im Zusammenhang mit den rechtlichen Bestimmungen und der Umsetzung überwunden werden und das Projekt 338 erfolgreich ist und bis 2030 mindestens 1 Million Sozialwohnungen entstehen, wird dieses Angebot immer noch nicht 50 % der tatsächlichen Nachfrage entsprechen.

Ausgehend von praktischen Erfahrungen stellte der Ausschuss IV fest, dass es bei der Umsetzung des Projekts eine Reihe von Problemen und Einschränkungen gibt. Dazu gehören die nicht mehr zeitgemäße Regelung, 20 % des Grundstücksfonds in Investitionsprojekten für den Bau von Gewerbewohnungen und städtischen Gebieten zu reservieren; die nach wie vor komplizierten und langwierigen Verfahren für Investitionen, Bau, Kauf und Verkauf; die unklare Festlegung der Wohnungspreise; die unzureichenden Fördermaßnahmen für Investoren; die Verschwendung von Mietflächen im Projekt; die unklare Regelung des Erwerbs von Sozialwohnungen und die fehlende spezifische Regelung bestimmter Arten von Sozialwohnungen im Wohnungsgesetz.

Darüber hinaus wies der Ausschuss IV auf einige Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Projekts von der zentralen bis zur lokalen Ebene hin, wie etwa unzureichende Budgetzuweisungen; Kapitalquellen zur Kompensation der Darlehenszinsen seien noch nicht bereitgestellt.

Die Kommunen haben der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus keine wirkliche Aufmerksamkeit geschenkt, keine Grundstücke für den Bau von Sozialwohnungen in der Stadtplanung ausgewiesen, es mangelt an Entschlossenheit bei der Reform der Verwaltungsverfahren, und die Rolle der staatlichen Verwaltungsebenen bei der Entwicklung von Wohnheimen für Menschen mit niedrigem Einkommen ist nicht groß.

Auf der wirtschaftlichen Seite wies der Ausschuss IV auch auf Einschränkungen hin, beispielsweise dass sich einige große Immobilienunternehmen und Konzerne in letzter Zeit nur auf die Entwicklung von Stadtgebieten, Wohnungen und Luxusresorts konzentriert haben, aber Investitionen in den Bau von Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen und für Arbeiter in Industrieparks vernachlässigt haben.

Hinzu kommt, dass viele Produktions- und Gewerbebetriebe in Industrieparks, die viele Arbeiter und Arbeiter beschäftigen, der Unterbringung dieser Arbeiter und Arbeiter keine Beachtung schenken.

Strategie – Vorschlag einer Reihe von Lösungen zur Umsetzung des Projekts von 1 Million Sozialwohnungen

Ausschuss IV schlug eine Reihe von Lösungen zur Umsetzung des Projekts von 1 Million Sozialwohnungen vor.

Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, hat der Ausschuss IV daher eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet.

Erstens müssen die Kommunen saubere Grundstücksfonds für unabhängige Sozialwohnungsbauprojekte bereitstellen, anstatt sich auf den 20%igen Grundstücksfonds bei kommerziellen Wohnbau-/Stadtgebietsprojekten zu verlassen, die in dem Gebiet umgesetzt werden/werden sollen; die Grundsätze der Lage und des Standorts einhalten und gleichzeitig öffentlich und transparent Informationen über die Fläche, den Standort und die Eigenschaften des für den Sozialwohnungsbau reservierten Landes bekannt geben.

Darüber hinaus muss die Regierung das Bauministerium beauftragen, den Bedarf an Sozialwohnungen in den einzelnen Ortschaften zu prüfen und zu bewerten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf der Entwicklung von Sozialwohnungen in städtischen Gebieten, insbesondere in speziellen städtischen Gebieten und an Standorten mit konzentrierten Industrieparks, liegen sollte.

Um die Baukosten für Projekte zu minimieren, müssen sich die Kommunen auf die Umsetzung von drei wichtigen Phasen konzentrieren.

Phase 1: Einrichtung eines sauberen, realisierbaren und angemessenen Grundstücksfonds für den sozialen Wohnungsbau.

Phase 2: Geländevorbereitung, Aufbau der grundlegenden technischen/sozialen Infrastruktur, Ausschreibung zur Auswahl von Investoren.

Phase 3: Abschluss der Investitions-, Bau- und Landzuweisungsverfahren zur Umsetzung von Sozialwohnungsbauprojekten.

Zur effektiven Unterstützung von Krediten für soziale Wohnungsbauprojekte schlug der Ausschuss IV vor, dass die Staatsbank die angemessene Aufteilung des Kreditpakets in Höhe von 120 Billionen VND prüft, um einen Vorzugszinssatz von höchstens 8,7 % für Investoren für mindestens die ersten zwei Jahre der Umsetzung des Projekts 338 zu gewährleisten; einen stabilen Vorzugszinssatz von unter 8 % für Käufer von Sozialwohnungen für einen Vorzugszeitraum von mindestens 10 Jahren zu gewährleisten.

Gleichzeitig soll in Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und Behörden die Überprüfung und deutliche Verbesserung der aktuellen Bedingungen und Verfahren für den Zugang zu Krediten für Käufer von Sozialwohnungen vorangetrieben werden; der Fokus soll dabei auf der Rolle der Unternehmen als Bürgen für Arbeitnehmer liegen .



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt