Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der stählerne Mut des Genossen Nguyen Luong Bang

Việt NamViệt Nam30/03/2024

dc14.a-30x40-1-.jpg
Genosse Nguyen Luong Bang (sitzend) lässt sich mit seinem Vermieter und dessen Frau in der Thach Mon Straße (Shanghai, China) fotografieren, wo er in den Jahren 1930-1931 lebte und arbeitete, um eine revolutionäre Basis aufzubauen (Dokumentarfoto, aufgenommen im Juli 1964).

Die Angst vor dem Feind

Trotz der brutalen Folter durch den Feind blieb Genosse Nguyen Luong Bang standhaft und loyal zum Vaterland und zum Volk. Der Name Sao Do ist nicht nur ein leuchtendes Vorbild für Revolutionäre, sondern auch ein Schrecken für den Feind.

Anfang Mai 1931 wurde Genosse Nguyen Luong Bang während seiner revolutionären Aktivitäten in Shanghai (China) in seinem Büro von der Geheimpolizei überfallen und verhaftet. Noch am selben Abend wurde er auf jede erdenkliche Weise gefoltert, konnte aber keine Informationen von ihm erhalten. Im Juli 1931 eskortierte ihn die französische Geheimpolizei per Schiff von Shanghai nach Saigon. Im Juni 1932 wurde er vor dem Kolonialgericht in Hai Duong angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Juli 1932 wurde Genosse Nguyen Luong Bang von der französischen Geheimpolizei zurück ins Hoa-Lo-Gefängnis in Hanoi gebracht.

Im Hoa-Lo-Gefängnis wurde Genosse Nguyen Luong Bang von der Parteizelle in das Gefängnisparteikomitee gewählt. Er besprach mit seinen Genossen, dass sie unbedingt einen Weg zur Flucht finden müssten. Sie wollten Krankheit vortäuschen und sich dann im Phu-Doan-Krankenhaus behandeln lassen, um von dort aus zu fliehen. Seine Genossen stimmten diesem Plan zu. Nachdem er einen Weg gefunden hatte, die anderen Genossen ins Krankenhaus einweisen zu lassen, fand Genosse Nguyen Luong Bang einen Weg, selbst behandelt zu werden, indem er einen Selbstmord vortäuschte. Er schnitt sich mit einem Messer in den Hals und hielt dann eine Rede vor seinen Genossen im Gefängnis. Das Blut aus seinem Hals durchnässte seinen Kragen und verteilte sich über seinen ganzen Körper. Sobald er sich hinlegte, riefen seine Mitgefangenen: „Roter Stern ist tot!“ Die Gefängniswärter mussten ihn zur Notfallbehandlung ins Phu-Doan-Krankenhaus bringen. Gemäß dem ausgearbeiteten Plan gelang Genosse Nguyen Luong Bang und 6 weiteren Genossen am Heiligabend, dem 25. Dezember 1932, die Flucht aus dem Gefängnis...

Ende 1933 wurde Genosse Nguyen Luong Bang während einer Geschäftsreise nach Bac Giang erneut vom Feind gefangen genommen. Die französische Geheimpolizei folterte ihn mit allen erdenklichen brutalen Mitteln, konnte ihm aber dennoch keine Informationen entlocken. Er wurde vor dem Gericht in Bac Giang angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt.

z5285316980369_8e631d213e7880ab48b784cc9027f205.jpg
Anlässlich des 120. Geburtstags von Vizepräsident Nguyen Luong Bang lernen Dozenten und Studenten der Sao Do Universität mehr über dessen Leben und Karriere.

Kolonialgefängnisse in revolutionäre Schulen umwandeln

Etwa im Mai 1935 wurden die Genossen Truong Chinh, Nguyen Luong Bang und 50 weitere Gefangene aus dem Gefängnis Hoa Lo vom Feind in das Gefängnis Son La verbannt.

Unmittelbar nach ihrer Ankunft im Gefängnis Son La gründeten die Genossen Truong Chinh und Nguyen Luong Bang die Gefangenenhilfsorganisation, um für die Rechte und das Leben der Gefangenen zu kämpfen. Dank ihres Engagements verbesserte sich der Gesundheitszustand der Gefangenen, und die Sterberate sank im Vergleich zu zuvor. Nach neun Monaten im Gefängnis Son La ordnete der Leiter der Mission, Saint-Pulop, an, dass Genosse Nguyen Luong Bang und einige andere Gefangene mit hohen Strafen gefesselt werden sollten. Als die Soldaten ihn verhaften wollten, protestierte er heftig und weigerte sich, mitzukommen. Der Gefängnisdirektor musste ihm eine Bedingung stellen: Entweder würde er gefesselt oder in einen Bunker gesperrt. Der Genosse wurde schließlich in den Bunker gebracht.

Vom Moment seines Betretens des Bunkers an befürwortete Genosse Nguyen Luong Bang einen erbitterten Kampf, notfalls auch mit Blutvergießen, um den Feind zur Kapitulation zu bewegen. Mit dem Einverständnis seiner Mitgefangenen rief er die anderen im Bunker zum Kampf auf. Nach den Vorbereitungen schrieb er mit seinem Blut Parolen an die Wand: „Nieder mit dem harten Gefängnisregime!“, „Es lebe die Revolution!“. Während er auf die Mahlzeit wartete, schnitt er sich die Zunge auf, hielt das Blut im Mund und lag ausgestreckt da. Der Wärter öffnete die Tür und sah ihn blutüberströmt und rot gefärbt am Boden liegen. Er geriet in Panik und eilte zum Gefängnisdirektor. Dieser rief sofort den Arzt. Der Arzt hatte Verständnis für Genosse Nguyen Luong Bang, untersuchte ihn nur oberflächlich und bat den Direktor dann, ihn aus dem Bunker zu entlassen. Dem Direktor blieb nichts anderes übrig, als ihn ins Krankenhaus zu bringen. Von da an wagten sie es nicht mehr, ihre Brüder mit schweren Strafen zu fesseln oder im Bunker einzusperren...

Im Gefängnis von Son La war Genosse Nguyen Luong Bang die spirituelle Stütze seiner Kameraden. Er organisierte Studien- und Ausbildungsveranstaltungen und ermutigte alle, die Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden. Genosse Nguyen Luong Bang und seine Kameraden verwandelten das Gefängnis aus der Kolonialzeit und dem Kaiserreich in eine Schule für revolutionären Kampf und Kulturstudien, indem sie die Theorie vertieften, den Glauben an den Sieg der Revolution stärkten und den Kampfeswillen aufrechterhielten. Die Studien- und Ausbildungsjahre im kaiserlichen Gefängnis waren eine besonders wichtige Phase im revolutionären Leben von Genosse Nguyen Luong Bang.

Ende 1943 organisierte die Parteizelle im Gefängnis Son La seine Flucht, damit er zur Teilnahme an revolutionären Aktivitäten zurückkehren und am Stadtrand von Hanoi eine Schutzzone errichten konnte. Er wurde zum stellvertretenden Mitglied des Zentralkomitees der Partei ernannt und mit der Leitung der Finanz- und Militärangelegenheiten der Partei betraut.

Während seiner Haftjahre in den Gefängnissen des Kaiserreichs bewies Genosse Nguyen Luong Bang stets einen unerschütterlichen und unbezwingbaren revolutionären Kampfgeist. Präsident Ho Chi Minh würdigte die Leistungen von Genosse Nguyen Luong Bang sowie vieler Generationen revolutionärer Kämpfer, die vor der Augustrevolution 1945 in kaiserlichen Gefängnissen inhaftiert waren, mit den Worten: „Sie haben aus Unglück Glück gemacht. Unsere Genossen nutzten ihre Zeit im Gefängnis, um Versammlungen abzuhalten und Theorien zu studieren. Dies bewies einmal mehr, dass die extrem brutale Terrorpolitik des Feindes den Fortschritt der Revolution nicht nur nicht aufhalten konnte, sondern im Gegenteil zu einer Art Feuerprobe wurde, die die Revolutionäre zu noch größerer Standhaftigkeit erzog.“

Dr. LE THI HIEN, Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt