Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Presse trägt zur Verbreitung kultureller Werte, ethischer Grundsätze und des Nationalbewusstseins bei.

Im Kontext der digitalen Transformationsrevolution, die jeden Lebensrhythmus und die Art der Informationsbeschaffung verändert, steht die vietnamesische revolutionäre Presse vor einer beispiellosen Herausforderung: Wie kann sie ihre Rolle bei der Lenkung der öffentlichen Meinung beibehalten, ohne ihre kulturelle Identität zu verlieren?

Hà Nội MớiHà Nội Mới21/06/2025

Ein Reporter von Hanoi Moi Weekend führte ein Interview mit dem außerordentlichen Professor, Doktor und Journalisten Nguyen The Ky – dem ehemaligen Generaldirektor von Voice of Vietnam und Vizepräsidenten des Zentralen Theoretischen Rates –, um sich ein klareres Bild von dieser Geschichte zu machen.

nguyen-the-ky.jpg

- Assoc. Prof. Dr. Nguyen The Ky, als Journalist mit langjähriger Erfahrung im revolutionären Journalismus, wie beurteilen Sie die Rolle und Mission von Journalisten in der heutigen Zeit?

Revolutionäre Journalisten stehen heute vor großen Herausforderungen, haben aber gleichzeitig beispiellose Entwicklungschancen. Ihre Rolle beschränkt sich nicht nur auf die Informationsvermittlung; sie müssen auch als Kämpfer an der ideologischen Front agieren und eine Brücke zwischen Partei, Staat und Volk schlagen. Ihre Mission ist es, die Realität des gesellschaftlichen Lebens wahrheitsgetreu widerzuspiegeln und zur Entwicklung und Verbreitung kultureller, ethischer und nationaler Werte beizutragen.

In der Integrationsphase, in der Informationen schnell und vielschichtig verbreitet werden, müssen Journalisten eine feste ideologische Haltung bewahren und sich unerschütterlich der Wahrheit und ihrer sozialen Verantwortung verpflichtet fühlen. Sie müssen Vorreiter sein, indem sie Errungenschaften aufdecken und würdigen, den Aufbau des Landes fördern und gleichzeitig gegen negative Entwicklungen, Korruption und Verschwendung vorgehen. So trägt die Presse dazu bei, das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken und die nachhaltige Entwicklung des Landes zu fördern. Angesichts der modernen Medienlandschaft mit ihren sich rasant entwickelnden digitalen Plattformen müssen Journalisten zudem ihr Denken und ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln, um die Technologie zu beherrschen, die Effektivität der Informationsvermittlung zu verbessern und den Anspruch des revolutionären Journalismus zu wahren.

- Was sollte Ihrer Meinung nach die revolutionäre Presse im Kontext der starken digitalen Transformation tun, um ihre Rolle bei der Lenkung der öffentlichen Meinung zu bewahren und gleichzeitig mit den modernen Trends Schritt zu halten?

Die digitale Transformation ist ein unaufhaltsamer Trend und birgt Chancen und Herausforderungen für den revolutionären Journalismus. Um ihre Rolle als Meinungsbildnerin zu wahren, muss die Presse ihren Kernwerten – Ehrlichkeit, Objektivität, gesellschaftliche Verantwortung und nationale kulturelle Identität – treu bleiben. Gleichzeitig muss sie die Möglichkeiten digitaler Technologien nutzen, um journalistische Arbeitsweisen zu erneuern. Dies erfordert von Presseagenturen Investitionen in die technische Infrastruktur, die Verbesserung der IT-Kompetenzen von Reportern und Redakteuren sowie die Entwicklung attraktiver, interaktiver Multimedia-Produkte. Die Entwicklung digitaler Medienplattformen, sozialer Netzwerke und mobiler Anwendungen ist unerlässlich, um Leser zu gewinnen und zu binden, insbesondere junge Menschen – die Generation, die Informationen auf völlig neue Weise konsumiert.

Neben dem Einsatz von Technologie muss die Presse jedoch äußerst wachsam sein, um nicht in die Falle von verzerrter Information und Fake News zu tappen. Journalisten müssen ihre Fähigkeiten zur Informationsprüfung verbessern, ihre politische Haltung und den Anspruch des revolutionären Journalismus bewahren und sich nicht von kurzlebigen Trends oder kommerziellem Druck beeinflussen lassen. Nur durch die harmonische Verbindung von traditioneller Identität und moderner Technologie kann die Presse ihre Rolle als Meinungsbildnerin im digitalen Zeitalter wahrnehmen.

Sie haben viel über „kulturelle Identität“ im Journalismus geschrieben. Könnten Sie dieses Konzept bitte näher erläutern und erklären, warum der Erhalt der Identität im heutigen Medienumfeld besonders wichtig ist?

Die kulturelle Identität im Journalismus ist die Summe der Elemente Inhalt, Sprache, Stil, Perspektive und der Reflexion des gesellschaftlichen Lebens auf einzigartige und charakteristische Weise einer Nation. Sie ist die Seele, die unverwechselbare Stimme, die der Presse hilft, im globalen Informationsstrom nicht unterzugehen. Die Bewahrung der kulturellen Identität trägt nicht nur zur Schaffung eines unverwechselbaren Profils der nationalen Presse bei, sondern ist auch ein Weg, die traditionellen Werte, den Geist und die Ethik der Nation im Integrationsprozess zu schützen und zu fördern.

In der heutigen Medienlandschaft, in der der kulturelle Austausch immer umfassender und rasanter wird, trägt die Bewahrung der journalistischen Identität dazu bei, die ideologische Ausrichtung zu klären, Informationsverwirrung zu vermeiden und die kulturelle Vielfalt zu schützen. Sie ermöglicht es der Presse auch, ihre Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung und der Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens zu stärken. Verliert die Presse ihre kulturelle Identität, verliert sie ihre Stimme und damit allmählich auch ihr Vertrauen und ihren Einfluss in der Öffentlichkeit. Daher betrachte ich die Bewahrung und Förderung der kulturellen Identität stets als oberste Priorität für Journalisten, insbesondere im Zeitalter der starken Integration und des digitalen Wandels.

- Wie beurteilen Sie als jemand, der Erfahrungen im Journalismus, in der Kultur und in der Politik gesammelt hat, das Verhältnis zwischen Journalismus und der Arbeit zur Bewahrung und Förderung nationaler kultureller Werte?

Presse und Kultur stehen stets in einer wechselseitigen, sich ergänzenden Beziehung. Die Presse ist nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine Brücke, um traditionelle kulturelle Werte zu vermitteln und zu fördern, insbesondere in der heutigen Zeit, in der die globale Kultur immer stärker in unser Leben eindringt. Sie spielt eine entscheidende Rolle dabei, das öffentliche Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung der Bewahrung und Förderung der einzigartigen kulturellen Schönheit des Landes zu schärfen und so eine Verbreitungskraft zu entfalten, die die Gesellschaft dazu anregt, gemeinsam die Kultur zu schützen und weiterzuentwickeln.

Kulturelle Artikel, Programme und Berichte tragen nicht nur dazu bei, die vielfältigen Aspekte des spirituellen Lebens widerzuspiegeln, sondern warnen auch vor den Gefahren und Herausforderungen für das kulturelle Erbe, wie etwa dessen Verblassen, übermäßige Kommerzialisierung oder die unkontrollierte Verbreitung fremder Werte. Aus politischer Sicht dient die Presse zudem dazu, die Rolle und Bedeutung der Kultur in der nationalen Entwicklungsstrategie zu bekräftigen und so zur Bildung eines wissensreichen, identitätsstarken und ethisch fundierten vietnamesischen Volkes beizutragen. Ich bin überzeugt, dass die Verbindung zwischen Presse und Kulturarbeit ein Schlüsselfaktor für den Schutz und die Förderung der nationalen Identität im neuen Zeitalter ist.

- Herr, auf Ihrem Weg als Journalist werden Sie sicherlich viele Arbeiten und wahrlich beeindruckende Arbeitsmomente nicht vergessen?

Der Weg des Journalismus ist ein ständiges Dokumentieren, Reflektieren und Begleiten des gesellschaftlichen Lebens. Am meisten beeindruckt mich die Arbeit von Artikeln, die das Leben der Menschen in der Zeit des Umbruchs authentisch widerspiegeln – die Geschichten von Durchhaltevermögen, Aufstieg und dem Veränderungswillen des vietnamesischen Volkes. In Momenten, in denen ich direkt mit Menschen in Kontakt komme und ihren schwierigen Lebensumständen zuhöre, mit ihren widerstandsfähigen Beispielen, die ihren Glauben, ihren Patriotismus und ihren Freiheitsdrang bewahren, wird mir deutlich, dass die Aufgabe eines Journalisten nicht nur darin besteht, Geschichten zu erzählen, sondern auch die Realität zu bewahren, zu inspirieren und zu ihrer Veränderung beizutragen. Diese Artikel haben mir geholfen, den Wert von Wahrhaftigkeit, Menschlichkeit und sozialer Verantwortung im Journalismus besser zu verstehen. Es sind diese praktischen Erfahrungen, die meiner Karriere eine tiefe Bedeutung verliehen haben und mich immer wieder dazu anspornen, zum Aufbau eines sich stetig weiterentwickelnden, revolutionären Journalismus beizutragen.

Haben Sie einen Rat für junge Journalisten, wie sie sowohl eine solide Karriere aufbauen als auch ein „reines Herz und einen wachen Verstand“ bewahren können?

Das moderne Journalistenleben ist stets von Druck und hartem Wettbewerb geprägt. Doch das Wichtigste, was ich jungen Journalisten mitgeben möchte, ist, ein „reines Herz und einen wachen Verstand“ zu bewahren. Ein „reines Herz“ bedeutet, ehrlich und verantwortungsbewusst zu bleiben und die Berufsethik nicht für persönlichen Gewinn oder kommerziellen Druck aufzugeben. Ein „wachter Verstand“ bedeutet, aufmerksam und urteilsfähig zu sein, stets kreativ, um die Arbeit mit hoher Expertise zu erledigen, Stereotypen zu vermeiden und Tricks anzuwenden, um Klicks und Likes zu generieren.

Junge Journalistinnen und Journalisten müssen sich ständig weiterbilden und ihr Wissen über Politik, Kultur, Gesellschaft und neue Technologien erweitern, um mit den rasanten Veränderungen der modernen Medien Schritt zu halten. Gleichzeitig müssen sie vom Geist des Dienstes am Gemeinwohl geprägt sein und Journalismus betreiben, der der Entwicklung des Landes, der Wahrheit und der sozialen Gerechtigkeit dient. Nur so können sie eine nachhaltige Karriere aufbauen, gesellschaftliche Anerkennung erlangen und dazu beitragen, dass der revolutionäre Journalismus auch in der neuen Ära eine ehrliche, objektive und einflussreiche Stimme bleibt.

Vielen Dank!

Quelle: https://hanoimoi.vn/bao-chi-gop-phan-lan-toa-nhung-gia-tri-van-hoa-dao-duc-tinh-than-dan-toc-706316.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt