Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sicherstellung der Rechte der Menschen im Projektgebiet

Hunderte von Haushalten im Projektgebiet des Dak-Gang-Sees in der Gemeinde Dak Mil (Lam Dong) sind aufgrund der Uneinheitlichkeit der Entschädigungs- und Unterstützungspläne um ihr Eigentum besorgt.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng27/11/2025

Hunderte von Haushalten im Projektgebiet des Dak-Gang-Sees in der Gemeinde Dak Mil ( Lam Dong ) sind aufgrund der Uneinheitlichkeit der Entschädigungs- und Unterstützungspläne um ihr Eigentum besorgt.

Die Umsiedlungsmaßnahmen und die Verlosung der Umsiedlungsflächen wurden nicht offen und transparent durchgeführt, sodass die Räumungsarbeiten nur langsam vorangingen und den Bauprozess stark beeinträchtigten.

Das Dak-Gang-See-Projekt umfasst ein Gesamtinvestitionsvolumen von fast 1,1 Billionen VND und wird im Zeitraum 2023–2027 umgesetzt. Im Jahr 2025 stellt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 440 Milliarden VND für das Projekt bereit, wovon 220 Milliarden VND für Entschädigungen und die Räumung des Geländes vorgesehen sind. Die Gesamtfläche des Projekts beträgt über 205 Hektar; davon sind 172,6 Hektar bzw. 675 Haushalte für die Rückgewinnung von Land vorgesehen.

Das Projektmanagementkomitee für Bauvorhaben im Gebiet Dak Mil (ehemals Projekt- und Landentwicklungskomitee des Distrikts Dak Mil) hat die Räumungsarbeiten in sechs Phasen unterteilt und bisher nur zwei Pläne mit einer Gesamtfläche von etwa 50 Hektar genehmigt. Derzeit gestalten sich die Bestandsaufnahme und die Entschädigungszahlungen schwierig, da die Pläne keine Zustimmung der Bevölkerung gefunden haben.

Die Familie von Herrn Nguyen Van Cuong aus dem Dorf Tan Loi in der Gemeinde Dak Mil besitzt 2,2 Hektar Ackerland, das im Rahmen des Dak-Gang-Seeprojekts enteignet werden soll. Laut dem im November 2024 veröffentlichten Entschädigungs- und Unterstützungsplan sollte die Familie Cuong insgesamt über 4,4 Milliarden VND erhalten. Nach Erhalt dieser Mitteilung reichte Herr Cuong bei seinen Vorgesetzten eine Petition ein, in der er um die Zuweisung eines zusätzlichen Umsiedlungsgrundstücks für seinen Sohn bat, der inzwischen verheiratet ist und auf demselben Grundstück ein Haus baut. Obwohl auf seine Petition nicht reagiert wurde, erhielt Herr Cuong Ende Dezember 2024 eine Mitteilung über einen neuen Plan, dessen Inhalt sich deutlich vom vorherigen Plan unterschied.

Demnach beläuft sich der erwartete Gesamtbetrag lediglich auf 3,2 Milliarden VND. Gegenstände wie Wohnhäuser, Viehställe und Trockenplätze sind in der Entschädigungs- und Unterstützungsleistung nicht enthalten. Herr Cuong erklärte, die Familie habe innerhalb eines Monats zwei Angebote erhalten. Bemerkenswert ist der erhebliche Unterschied zwischen den beiden Angeboten hinsichtlich des Gesamtbetrags und des geschätzten Wertes der Vermögenswerte. In Gesprächen mit der Räumungsbehörde und den lokalen Behörden haben die Anwohner des Projektgebiets ihre Anliegen vorgebracht und Empfehlungen ausgesprochen, jedoch keine transparenten und umfassenden Antworten erhalten.

Auch die Familie von Herrn Hoang Van Lich aus Dorf 9, Gemeinde Dak Mil, besitzt fast 2 Hektar Land, das von der Enteignung betroffen ist. Laut dem von der Räumungsbehörde vorgelegten Plan sollen alle Grundstücke, Feldfrüchte, Häuser, Trockenplätze, Viehställe usw. mit 2,2 Milliarden VND entschädigt und gefördert werden. Herr Lich erklärte jedoch, der Plan sei in vielen Punkten unklar und benachteilige die Bevölkerung. Konkret seien von den 2 Hektar Land, die enteignet werden sollen, nur 1,7 Hektar mit fast 660 Millionen VND/ha bewertet worden. Der Rest liege außerhalb des Nutzungsrechts und es sei unklar, ob für diese Flächen eine Entschädigung oder Förderung vorgesehen sei. Im zweiten Entwurf des Plans sei die vorgesehene Summe deutlich niedriger als zuvor, und die Höhe der Entschädigung und Förderung für Bauarbeiten auf dem Land sei nicht festgelegt.

Zusätzlich zu den bestehenden Problemen sind Dutzende von Haushalten, die eine Entschädigung erhalten haben, auch bei der Zuteilung von Umsiedlungsland und der Auslosung von Landlos-Tickets sehr verunsichert. Konkret werden die Betroffenen nach Zahlung der Entschädigung aufgefordert, an der Verlosung für Umsiedlungsland teilzunehmen. Während des Verlosungsprozesses dürfen sie das Land jedoch nicht besichtigen und wissen daher nicht, wo sich ihr Los befinden wird. Trotz zahlreicher Beschwerden steht das Umsiedlungsland weiterhin auf dem Los.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Dak Mil, Le Van Diep, erklärte, dass die Zuständigkeit für die Räumung des Geländes beim Projektmanagementausschuss für Bauinvestitionen im Gebiet Dak Mil liege; die Gemeinde koordiniere und bestätige lediglich einige Details. Durch Zusammenarbeit und Dialog habe die Gemeinde die Meinungen der Bevölkerung eingeholt und die zuständige Räumungsbehörde aufgefordert, die Angelegenheit zu klären und die Unterstützung und Entschädigung gemäß den geltenden Bestimmungen sicherzustellen. Der Grund dafür, dass die Betroffenen zwar ausgelost, aber noch kein Land erhalten haben, liege in Änderungen der Verwaltungsgrenzen.

Zuvor waren Menschen in Gruppe 6, Stadt Dak Mil, Bezirk Dak Mil, angesiedelt worden. Nach der Auflösung des Bezirks gehörte dieses Gebiet zur Gemeinde Duc Lap. Die Gemeinde Duc Lap schlug jedoch vor, das Gebiet bei der Durchführung anderer Projekte als kommunales Umsiedlungsland zu behalten und bat die Gemeinde Dak Mil, einen lokalen Landfonds für die Umsiedlung der Bevölkerung bereitzustellen.

Der stellvertretende Direktor des Projektmanagementausschusses für Bauinvestitionen im Gebiet Dak Mil, Tran Van Hao, erklärte, dass sich beide Pläne noch im Entwurfsstadium befänden. Der Unterschied bestehe darin, dass der alte Plan Entschädigung und Fördermittel gemeinsam berechne, während der neue Plan nur die Entschädigung und die Fördermittel separat ausweise. Derzeit würden die Petitionen der Bevölkerung entgegengenommen, ausgewertet und den zuständigen Behörden zur Prüfung und weiteren Bearbeitung vorgelegt.

Ha Sy Son, Direktor des Verwaltungsrats für Bauinvestitionsprojekte Nr. 3, erklärte, die Uneinigkeit sei subjektiv bedingt, da die mit der Projektdurchführung beauftragte Einheit ihren Aufgaben nicht nachgekommen sei und es an Kontinuität mangele. Objektiv betrachtet läge dies daran, dass im Zuge der Provinzfusion viele direkt am Projekt beteiligte Fachkräfte versetzt und einige zugehörige Rechtsdokumente angepasst worden seien, weshalb die ursprünglichen Pläne entsprechend geändert werden mussten.

Derzeit hat der Verwaltungsrat die einzelnen Einheiten angewiesen, die Maßnahmen gemäß den nach der Provinzfusion erlassenen neuen Bestimmungen in einen gemeinsamen Plan zu integrieren. Bezüglich der Umsiedlungsflächen, deren Umsetzung von den Führern des Provinzvolkskomitees nach dem ursprünglichen Plan angeordnet wurde, hat der Verwaltungsrat ebenfalls mit den Kommunen eine Einigung angestrebt und wird diese so schnell wie möglich umsetzen.

Quelle: https://baolamdong.vn/bao-dam-quyen-loi-nguoi-dan-vung-du-an-405719.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt