Aufgrund der Wechselwirkung mit kalter Luft hat Taifun Koinu heute Morgen um drei Stufen auf 88 km/h (Stufe 9) abgenommen und wird sich den Prognosen zufolge im Meer nordöstlich der Insel Hainan (China) auflösen.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen teilte mit, dass sich das Zentrum des Sturms heute Morgen im Meer südlich der Provinz Guangdong (China) befand und maximale Windgeschwindigkeiten von 88 km/h aufwies. Der Sturm soll sich voraussichtlich mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h langsam westwärts bewegen und sich morgen um 7 Uhr nordöstlich der Insel Hainan zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abschwächen.
Der Sturm schwächte sich so schnell ab, weil er mit kalter Luft aus dem Norden zusammentraf. Prognosen zufolge wird sich die kalte Luft heute Nacht nach Nordosten, dann in den zentralen Norden und einige Orte im Nordwesten ausbreiten. Der Nordostwind im Landesinneren ist stark und erreicht die Stufe 2-3, in den Küstengebieten die Stufe 3-4.
Prognose der Richtung und des betroffenen Gebiets des Taifuns Koinu am Morgen des 9. Oktober. Foto: NCHMF
Die japanische Wetterbehörde sagte, der Sturm, der mittlerweile eine Geschwindigkeit von über 80 km/h erreicht, werde sich heute zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abschwächen, bevor er die Insel Hainan erreicht. Die Wetterbehörde von Hongkong sagte, Koinu werde beim Auftreffen auf Hainan die Stärke eines Taifuns behalten und sich erst im Golf von Tonkin zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abschwächen.
Aufgrund des Sturmeinflusses werden in den nächsten 24 Stunden im nordwestlichen Ostmeer starke Winde der Stärke 6-7 und im Sturmzentrum 8-9 herrschen. Die Wellen werden 2-3 m hoch sein, im Sturmzentrum sogar 3-5 m. Ab morgen früh werden im Golf von Tonkin ebenfalls 2-3 m hohe Wellen erwartet.
Am 5. Oktober forderte das Nationale Lenkungskomitee für die Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen die Küstenprovinzen von Quang Ninh bis Khanh Hoa auf, die Entwicklung des Sturms Koinu zu beobachten und Reaktionsmaßnahmen vorzubereiten.
Koinu ist der vierte Sturm, der dieses Jahr das Ostmeer erreicht. Im Vergleich zu ähnlichen Perioden in vielen Jahren ziehen Stürme nach ihrem Eintreffen im Ostmeer eher nach Norden als nach Westen, passieren die Philippinen und erreichen Vietnam. Vor Koinu folgte bereits der Sturm Sao La Ende August und Anfang September einem ähnlichen Weg.
Die Wetterbehörde prognostiziert, dass im Oktober ein bis zwei Stürme und tropische Tiefdruckgebiete das vietnamesische Festland treffen werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)