Das Politbüro hat gerade beschlossen, ab Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 (ab September 2025) landesweit alle Schulgebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur High School zu erlassen.
Demnach sind alle Vorschulkinder sowie Grundschüler, Mittelschüler und Gymnasiasten von den Studiengebühren befreit.
Diese Information freut viele Eltern, insbesondere Familien mit Kindern, die eine öffentliche Schule besuchen.
Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gibt es im Land derzeit 23,2 Millionen Schüler (ohne Schüler an Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren), darunter 3,1 Millionen Vorschulkinder unter fünf Jahren, 1,7 Millionen Vorschulkinder im Alter von fünf Jahren, 8,9 Millionen Grundschüler, 6,5 Millionen Sekundarschüler und 3 Millionen Gymnasiasten.
Davon konzentriert sich die Zahl der nicht-öffentlichen Studierenden vor allem auf Großstädte und statistische Daten der letzten Jahre zeigen, dass diese Zahl etwa einige bis weniger als 10 % der Gesamtzahl der Studierenden ausmacht.
Im Schuljahr 2021–2022 beispielsweise beträgt die Gesamtzahl der Vorschulkinder und öffentlichen Grundschüler (ohne Berufs- und Weiterbildungszentren) im ganzen Land fast 22,8 Millionen. Davon sind fast 21,1 Millionen Schüler an öffentlichen Schulen (was etwa 94,2 % entspricht) und fast 1,3 Millionen Schüler an nicht-öffentlichen Schulen (was etwa 5,8 % entspricht).
Ab dem Schuljahr 2025/2026 sind Schüler vom Kindergarten bis zur High School an öffentlichen Schulen von den Schulgebühren befreit. Illustrationsfoto: Thanh Hung.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung beträgt der für die Umsetzung der Studiengebührenbefreiung erforderliche Staatshaushalt etwa 30 Billionen VND (ohne die lokalen Haushalte der Provinzen/Städte, die die Studiengebührenbefreiung eingeführt haben, liegt der erforderliche Zentralhaushalt unter diesem Betrag). Tatsächlich hängt die Höhe des zu gewährleistenden Budgets von der spezifischen Studiengebührenhöhe jeder Provinz/Stadt ab, die direkt der Zentralregierung untersteht. Der Volksrat der Provinzen entscheidet auf Grundlage der von der Regierung vorgeschriebenen Mindest- und Höchstgebührenhöhe.
Derzeit liegen die von den Gemeinden genehmigten Studiengebühren für das Schuljahr 2024–2025 zwischen 7.000 und über 340.000 VND pro Monat. Die meisten Gemeinden unterteilen die Gebühren nach Bildungsniveau, drei Regionen (einschließlich städtischer, ländlicher und bergiger Gebiete) und basieren auf dem Dekret 81 über öffentliche Studiengebühren. Die Studiengebühren für die Vorschule betragen etwa 50.000–540.000 VND/Monat, für die Sekundarstufe 50.000–650.000 VND/Monat und für die High School 100.000–650.000 VND/Monat.
In Son La beispielsweise sind die Studiengebühren derzeit niedrig: Die Vorschulgebühren betragen 7.000–38.000 VND/Monat, die Mittel- und Oberschulgebühren 8.000–52.000 VND/Monat. Als nächstes folgt Dak Nong, wo die Grundschulgebühren 8.000–30.000 VND/Monat, die Mittelschulgebühren 10.000–35.000 VND/Monat und die Oberschulgebühren 25.000–45.000 VND/Monat betragen.
Bac Giang ist ein Ort mit den höchsten Studiengebühren. Die Studiengebühren für Vorschule, Mittelschule und Oberschule in städtischen Gebieten betragen bis zu 340.000 VND/Monat.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist davon überzeugt, dass die landesweite Einführung der gebührenfreien Schulbildung für alle Kinder vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule erheblich zur Verbesserung der Bildungsqualität beitragen wird, in der Gesellschaft großen Anklang findet und mit der Bildungspolitik von Partei und Staat sowie dem allgemeinen Trend in den Industrieländern im Einklang steht.
Vietnamnet.vn
Kommentar (0)