Am Morgen des 22. Januar 2024 hielt das Volkskomitee des Bezirks Tan Lac eine feierliche Zeremonie ab, um die Urkunde für die Loc-Pagode in Man Duc, Bezirk Tan Lac, als historisches Relikt der Provinz entgegenzunehmen. An der Zeremonie nahmen Vertreter des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus teil, darunter Herr Bui Xuan Truong, stellvertretender Direktor dieses Ministeriums, und Herr Le Chi Huyen, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks, als Vertreter des Bezirks Tan Lac.
Im Namen der Delegation, Genosse Bui Xuan Truong - Stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus
Verleihung des Zertifikats für ein historisches Relikt der Provinz für die Loc-Pagode, Stadt Man Duc, Bezirk Tan Lac
Die Loc-Pagode existiert schon seit langer Zeit. Die Ältesten berichten, dass das Gelände früher wunderschön war und die natürliche Landschaft weitläufig und luftig. Um die Reliquie herum befand sich Reisanbaugebiet. Ursprünglich nutzten die Menschen eine etwa 2,5 m² große Natursteinplatte unter dem alten Banyanbaum, um eine Kultstätte zu errichten. Der Steinblock sah aus wie ein Ru. Auf der Steinplatte platzierten die Menschen lediglich einen Buddha, eine Tho-Ha-Keramik-Räucherschale und einige Kultgegenstände wie Blumenvasen, Tassen, Teller usw. Um die Kultstätte vor Regen und Sonne zu schützen, errichteten die Menschen später ein Haus mit Bambusrahmen und einem Dach aus Palmblättern. Es hatte eine Fläche von etwa 4 m² und war nach Süden ausgerichtet.
Um 1957–1958, nach der Landreform, fanden an der Reliquie keine Kultaktivitäten mehr statt. Bis 1980 hatten die Einheimischen die Pagode repariert und wieder aufgebaut. Die Pagode hat Ziegelmauern, ein Zementdach und imitierte Röhrenziegel; sie ist 2,15 m hoch, 1,45 m lang und 1,35 m breit. Der Altar besteht aus der flachen Oberfläche eines großen, schildkrötenförmigen Steinblocks, ist dreistufig angelegt und mit roten Ziegeln gepflastert. Auf ihm stehen ein steinerner Buddha, eine Statue der Dame Chieu, eine Tho-Ha-Keramik-Räucherschale und andere Kultgegenstände wie ein Thron, Blumenvasen, Kerzenleuchter usw. Links und rechts stehen zwei kleine Altäre gleicher Größe: 90 cm breit, 94 cm tief, 70 cm hoch. Das Dach besteht aus Beton und hat die Form einer Kuppel. Der linke Altar ist dem Gott des Reichtums gewidmet. Darin befinden sich eine Räucherschale, eine Statue des Gottes des Reichtums und einige Kultgegenstände. Der rechte Altar ist den Fünf Tigern gewidmet. Darin befinden sich eine Räucherschale und eine Tigerstatue.
Da der Tempelbereich 1983 zu eng war, um den religiösen Bedürfnissen der Anwohner gerecht zu werden, beteiligten sich die Menschen am Bau eines horizontalen Hauses dahinter. Das nach Westen ausgerichtete Haus wurde im Stil eines Hammergriffs gebaut und verfügte über folgende Elemente: Vorderhalle und Hinterhalle.
Die Loc-Pagode ist eine Pagode mit einer recht einheitlichen Struktur, die typisch für den indigenen Volksglauben (Verehrung steinerner Buddhas) ist und zur Bewahrung der nationalen kulturellen Identität beiträgt. Die Verflechtung und Harmonie spiegeln das reiche und vielfältige spirituelle Leben, die Toleranz, Großzügigkeit und Freundlichkeit der Viet-Muong-Bevölkerung sowie den Geist nationaler Solidarität wider. Wie bei anderen Pagoden, Gemeindehäusern und Tempeln in der Provinz Hoa Binh fand das traditionelle Fest der Loc-Pagode einen Tag lang am 7. Tag des ersten Mondmonats statt (nach dem Muong-Bi-Kalender am 6. Tag des vierten Mondmonats).
Die Pagode veranstaltet das Khai-Ha-Fest, auch bekannt als „Auf die Felder“ oder „Waldöffnungszeremonie“. Die Menschen kommen und opfern Räucherwerk, um den Göttern und Buddhas ihre Dankbarkeit und ihren Respekt zu zeigen. Nach alten Dorfbräuchen dürfen die Menschen erst nach dem Khai-Ha-Fest auf die Felder gehen, um zu kultivieren, zu produzieren und in den Wald zu gehen, um Bambussprossen und Brennholz zu sammeln, zu jagen usw.
Aufgrund zahlreicher objektiver Faktoren der Natur- und Sozialgeschichte fand das Festival von 1957 bis 1979 nicht statt. Im Jahr 1980 wurde die Loc-Pagode restauriert, das Khai-Ha-Fest, das am 7. Tag des ersten Mondmonats stattfand, wurde jedoch nicht wieder aufgenommen.
Derzeit finden in der Pagode jährlich nur vier Zeremonien statt, die sich nach dem Mondkalender richten: Thuong-Nguyen-Zeremonie (Vollmond im Januar); Buddhas Geburtstag (8. April); Vu-Lan-Zeremonie (Vollmond im Juli); und Silvesterzeremonie (15. Dezember). Zusätzlich werden am ersten Mondtag und am Vollmondtag Buddha und den Göttern Weihrauch, Blumen, Tee, Früchte und Süßigkeiten dargebracht.
Die Loc-Pagode ist ein langjähriges kulturelles und religiöses Werk der Bevölkerung von Muong Dinh im Besonderen und Muong Bi im Allgemeinen. Die Existenz der Reliquie ist auch ein Faktor, der den Prozess der Entstehung und Entwicklung der Dörfer der Bewohner dieses Landes widerspiegelt. Bekanntlich handelt es sich hier um das Wohngebiet der Muong Dinh – eines der alten Muong-Gebiete des Bezirks Tan Lac. Die Existenz der Loc-Pagode liefert jedoch weitere Daten zur Herkunftsbeziehung zwischen den beiden ethnischen Gruppen Viet und Muong.
Die Loc-Pagode, die heute existiert, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Antike Reliquien wie der Steinbuddha und der Tho Ha-Keramik-Weihrauchbrenner mit künstlerischem Abdruck aus dem 18. Jahrhundert belegen, dass die Reliquie bereits vor mehreren hundert Jahren existierte. Durch zahlreiche historische Ereignisse hat die Zeit die Reliquie in Mitleidenschaft gezogen. Heute existiert die ursprüngliche Reliquie nicht mehr, bewahrt aber noch immer wertvolle Antiquitäten von hohem künstlerischen und kulturellen Wert und trägt zur Bereicherung des Kulturschatzes des Landes bei.
Das alte Loc-Pagoden-Festival ist eine einzigartige kulturelle Schönheit. Die Organisation und Erhaltung des Loc-Pagoden-Festivals bietet nicht nur den Menschen die Möglichkeit, einander ihre Gefühle, ihre Ethik und ihre Hoffnungen mitzuteilen, sondern auch eine Chance, sich mit Vergangenheit und Gegenwart zu versöhnen. Diese traditionellen kulturellen Schönheiten verschmelzen zu einem kulturellen Wert, den es zu bewahren und zu fördern gilt. Darüber hinaus bietet die Erhaltung und Förderung traditioneller Feste auch wertvolles Material für Forscher der Lokalgeschichte und Ethnologie. Sie bildet die Grundlage für den Vergleich der kulturellen Merkmale ethnischer Gruppen, die Förderung einer von nationaler Identität geprägten Kultur und die Befolgung der Politik und Richtlinien von Partei und Staat zur Erhaltung und Förderung der fortschrittlichen vietnamesischen kulturellen Identität. Reliquien sind alte und wertvolle Besitztümer bei der Vermittlung und Förderung der schönen Traditionen der Nation.
Aufgrund der oben genannten großen Werte erließ das Volkskomitee der Provinz Hoa Binh am 9. Januar 2024 die Entscheidung Nr. 44/QD-UBND, mit der die Loc-Pagode als historisches Relikt der Provinz anerkannt wurde.
Die Anerkennung der Loc-Pagode als historisches Relikt der Provinz ist eine Ehre für die Menschen der Stadt Man Duc im Besonderen und des Bezirks Tan Lac im Allgemeinen und stellt eine rechtliche Grundlage für den Schutz und die weitere Förderung des Wertes des Relikts der Loc-Pagode dar.
Quelle
Kommentar (0)