| Dr. Nguyen Van Dang sagte, der jüngste Brand in einem Mini-Apartment unterstreiche die dringende Notwendigkeit, öffentliche Interessen zu schützen. | 
Die Notwendigkeit, öffentliche Interessen zu schützen
Insbesondere der jüngste Wohnungsbrand verdeutlichte die dringende Notwendigkeit, öffentliche Interessen zu schützen und damit die kollektive Sicherheit in einer bestimmten Wohnform zu gewährleisten, die in den städtischen Gebieten unseres Landes heutzutage immer häufiger anzutreffen ist.
Das herausragende Merkmal von Mini-Apartments ist die hohe Wohndichte; die Bewohner verteilen sich auf die Anzahl der Etagen. Im Gegensatz zu gewerblich betriebenen Wohnungen werden Mini-Apartments spontan von Privatpersonen errichtet, um den Bedürfnissen von Menschen mit geringem Einkommen, Menschen, die mehr persönlichen Freiraum wünschen, oder Studenten, die eine kurzfristige Unterkunft benötigen, gerecht zu werden. In Gefahrensituationen haben die Bewohner von Mini-Apartments oft nur zwei Möglichkeiten, ins Erdgeschoss zu gelangen: den Aufzug oder das Treppenhaus, die gleichzeitig die sichersten Fluchtwege darstellen.
Sicherheit vor außergewöhnlichen Ereignissen wie Bränden, Explosionen, Kurzschlüssen usw. ist ein gemeinschaftliches Bedürfnis, auch als „öffentliches Interesse“ bezeichnet, der Bewohnerschaft jedes Mehrfamilienhauses. Dieses öffentliche Interesse spiegelt die Bedürfnisse aller Mitglieder des Gebäudes wider, doch kann kein Einzelner gewährleisten, dass dieses Bedürfnis vollständig erfüllt oder das öffentliche Interesse in allen Situationen optimal geschützt wird. Daher benötigen die Bewohner Maßnahmen der Behörden, um ihre gemeinsamen Interessen zu wahren.
Der Brand in dem Mehrfamilienhaus in Khuong Ha hat gezeigt, dass die vorbeugenden Maßnahmen Einzelner oder einzelner Haushalte im Gefahrenfall nicht ausreichen, um die Sicherheit aller Bewohner zu gewährleisten. Bei plötzlichen und großflächigen Bränden sind kleine Feuerlöscher oft nicht wirksam. Das Abseilen mit einem Seil oder das Klettern auf ein anderes Haus kann zwar einigen wenigen Personen die Flucht ermöglichen, garantiert aber nicht die Sicherheit aller Bewohner in Not. Die fast hundert Opfer zeigen, dass die öffentlichen Interessen nicht ausreichend geschützt wurden, was schwerwiegende und kollektive Folgen hat.
Bezüglich des Brandes in dem kleinen Apartmentgebäude in Khuong Ha hat die Feuerwehr ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und ihren großen Einsatz unter Beweis gestellt. Der Erfolg der Rettungsmaßnahmen hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Zeitpunkt des Eingangs der Meldung, der Entfernung zum Brandort, der Breite der Zufahrtsstraße und dem umliegenden Gelände.
All diese Faktoren, zusammen mit den tragischen Folgen dieses Vorfalls, machen es uns unmöglich, nachlässig zu sein und die Verantwortung für die Sicherheit der Anwohner allein den professionellen Rettungskräften zu überlassen. Stattdessen müssen wir Maßnahmen vor Ort in Betracht ziehen, um den Opfern eine gemeinsame Flucht zu ermöglichen und so das öffentliche Interesse zu wahren und die Folgen für alle Beteiligten zu minimieren.
| Die Feuerwehrleute versuchten, das Feuer mit Wasser zu löschen. (Quelle: TP) | 
Es müssen Lösungen hinzugefügt werden, um die Sicherheit von Mini-Apartments zu erhöhen.
Dieser Brand verdeutlicht die Lücken in den Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Interessen, insbesondere im Hinblick auf die Gewährleistung einer sicheren Flucht für alle Bewohner in jeder Situation. Zwar wurde das Feuer in dem kleinen Apartmentgebäude in Khuong Ha frühzeitig entdeckt und viele Menschen wussten davon, doch die Zahl der Todesopfer war dennoch hoch, da den Bewohnern keine alternativen Fluchtmöglichkeiten zur Verfügung standen. Das Treppenhaus war mit giftigem Rauch gefüllt, sodass die meisten Bewohner der Situation hilflos ausgeliefert waren, während andere gezwungen waren, unter Einsatz ihres Lebens hinunterzuspringen.
Eine Familie hatte Glück und konnte fliehen, weil sie eine Leiter bereithielt. Wie bereits erwähnt, lässt sich das öffentliche Interesse jedoch nicht durch individuelle Anstrengungen schützen. Stattdessen müssen staatliche Maßnahmen entwickelt, beschlossen und umgesetzt werden. Solche Lösungen bieten allen in Not geratenen Bewohnern mehr Möglichkeiten und gewährleisten, dass jeder so sicher wie möglich fliehen kann.
Zusätzlich zu den bestehenden Vorschriften könnte eine Lösung darin bestehen, Eigentümer von Mini-Apartments zur Installation von Notleitern zu verpflichten. Diese Leitern können aus kompakten, leichten Materialien (Eisen oder Edelstahl) gefertigt und außen am Gebäude angebracht werden. Diese Lösung ist weit verbreitet und wird in vielen Wohngebäuden in städtischen Gebieten entwickelter Länder seit Langem angewendet. Die Installation zusätzlicher Metallleitern mag zwar die Ästhetik des Gebäudes beeinträchtigen, erhöht aber die Fluchtchancen der Bewohner im Notfall deutlich.
Die zweite Lösung besteht darin, auf jeder Etage sowie im Dachgeschoss des Wohnhauses Strickleitern bereitzustellen und die Bewohner zusätzlich zu ermutigen, sich selbst auszustatten. Das Strickleitersystem sollte durch geeignete Vorrichtungen ergänzt werden, mit denen sich Personen sichern lassen, falls diese nicht selbstständig absteigen können. So haben die Bewohner im Falle eines Unfalls dank der vielfältigen Fluchtmöglichkeiten – darunter Treppen, Metalltreppen und Strickleitern – bessere Chancen, sich in Sicherheit zu bringen.
Die rasante Entwicklung von Mini-Apartments in einigen städtischen Gebieten unseres Landes entspricht einem realen Bedarf bestimmter Bevölkerungsgruppen. Obwohl noch viele Mängel bestehen, muss man daher anerkennen, dass Mini-Apartments für einen Teil der Stadtbevölkerung weiterhin ein notwendiges Wohnsegment darstellen werden. Diese Realität erfordert zusätzliche Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit in Mini-Apartments.
Die bedauerlichen Folgen mehrerer Wohnungsbrände in jüngster Zeit zeigen, dass die staatlichen Vorschriften vorwiegend dem Schutz privater Interessen dienen. Es sollte mehr Wert auf Maßnahmen zum Schutz öffentlicher Interessen gelegt werden, die die Schwere jeder Gefahrensituation verringern können.
Daher müssen wir neben politischen Interventionen zur Verhaltensänderung jedes einzelnen Bewohners erkennen, dass zur Vermeidung kollektiver Folgen die bestehenden Regelungen zum Schutz öffentlicher Interessen ergänzt werden müssen, wie die beiden oben genannten Lösungsansätze zeigen, mit dem Ziel, kollektive Folgen zu minimieren.
Quelle

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)









































































Kommentar (0)