Im Gegensatz zum hektischen Treiben draußen werden in der Neugeborenen-Intensivstation der Kinderabteilung (Allgemeines Provinzkrankenhaus) Frühgeborene und schwache Babys jeden Moment, jede Minute und jeden Atemzug von den Ärzten und Krankenschwestern gepflegt, gehegt und gepflegt und ihnen wird Leben geschenkt, damit sie gesund in die Arme ihrer Eltern zurückkehren können.
Im Gegensatz zum hektischen Treiben draußen werden in der Neugeborenen-Intensivstation der Kinderabteilung (Allgemeines Provinzkrankenhaus) Frühgeborene und schwache Babys jeden Moment, jede Minute und jeden Atemzug von den Ärzten und Krankenschwestern gepflegt, gehegt und gepflegt und ihnen wird Leben geschenkt, damit sie gesund in die Arme ihrer Eltern zurückkehren können.
Stressige Arbeit
Nach 19 Uhr, nach dem Schichtwechsel, begann Schwester Dang Thi Thu Huong, die Venen des schwerkranken Babys zu untersuchen, dann die der weniger schwer kranken Babys; sie überprüfte den Blutzucker und legte Infusionen an; behandelte die Babys gemäß ärztlicher Anweisung; führte Aufzeichnungen, kontaktierte Angehörige; badete, wechselte Windeln und fütterte sie. Mehr als ein Dutzend untergewichtige, frühgeborene und kranke Babys lagen in Brutkästen oder Wärmebetten und wurden ständig von den Schwestern überwacht. Gegen 12 Uhr nutzte Schwester Huong die Gelegenheit zum Mittagessen und eilte dann zurück, um ihre Arbeit fortzusetzen, damit die anderen Schwestern zu Mittag essen konnten.
Spezialist II Phan Huu Chinh – Direktor des Provinzkrankenhauses: Die Bemühungen des medizinischen Teams, der Ärzte und Krankenschwestern der Kinderabteilung haben auf spektakuläre Weise das Leben vieler sterbensgefährdeter Kinder gerettet und dazu beigetragen, dass das Krankenhaus die Behandlungsqualität aufrechterhalten und verbessern konnte. Das Krankenhaus wird auch in Zukunft in die Kinderabteilung investieren und wichtige Notfall- und Wiederbelebungsgeräte für Kinder, insbesondere Neugeborene, anschaffen. Voraussichtlich im April wird die Kinderabteilung mit einem modernen mobilen Hypothermiegerät speziell für Kinder ausgestattet. |
Dr. Nguyen Thi Khanh Uyen, stellvertretende Leiterin der Kinderklinik, hatte gerade die Untersuchung eines Babys abgeschlossen, als sie einen Anruf vom Cam Ranh Regional General Hospital erhielt, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass die Verlegung eines Neugeborenen vorbereitet werde. Während sie sich telefonisch austauschten, bereiteten sich Dr. Uyen und das diensthabende Team ebenfalls auf die bevorstehende Verlegung vor. In diesem Moment war aus der Milchausgabe ein Schluchzen zu hören. Eine 42-jährige Mutter in der Gemeinde Vinh Thai (Stadt Nha Trang) hatte zwei Tage lang entbunden, als das Baby Symptome wie übermäßige Schläfrigkeit, Lethargie, Stillverweigerung und schnelle Atmung zeigte und eine Neugeboreneninfektion diagnostiziert wurde. Nach einem Tag Behandlung konnte das Baby 20 ml Milch trinken und wurde überwacht, aber die Mutter war so besorgt, dass sie nicht stillsitzen konnte, weil sie nicht in der Nähe ihres Babys gewesen war... Dr. Uyen erklärte der Mutter einfühlsam die Situation, beruhigte sich und machte sich dann schnell wieder an die Arbeit...
Nachts nimmt die Arbeitsbelastung nicht ab. Der gesamte Prozess wird deutlich stressiger, wenn sich ein Fall verschlimmert. Allerdings haben nicht alle Angehörigen Mitgefühl. Jemand war so aufgebracht, dass er die Glastür aufbrach, um nachzusehen, weil er vermutete, die Krankenschwester würde … schlafen!
Die Herzen der "gütigen Mütter"
Die Pflege und Behandlung von Frühgeborenen stellt bei der Wiederbelebung von Neugeborenen immer eine Herausforderung dar, insbesondere bei extrem frühgeborenen Säuglingen (unter 28 Schwangerschaftswochen) und Säuglingen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht (unter 1.000 g). Um Neugeborene zu versorgen, benötigen Ärzte und medizinisches Personal nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern auch die Liebe eines Elternteils, um frühe Veränderungen des Babys zu erkennen – von Gesten, Hautfarbe, Atmung, Herzfrequenz usw. Frau MTHN (32 Jahre alt, Bezirk Son Hoa, Provinz Phu Yen ) hält die kleine Hand ihres Babys und lächelt glücklich: „Ich habe mein Baby nach 29 Wochen und 4 Tagen zur Welt gebracht. Er wog nur 1.000 g und war so klein, dass er in einen Brutkasten musste. Die ganze Familie war sehr besorgt und verwirrt, zeitweise schien es hoffnungslos. Dank der engagierten Betreuung der Ärzte und Krankenschwestern hier konnte er nach 18 Tagen im Brutkasten seine Mutter kennenlernen und Hautkontakt genießen. Nach fast zweieinhalb Monaten kann er nun allein gestillt werden und wiegt 3,6 kg. Ich bin den Ärzten und Krankenschwestern hier sehr dankbar.“
Vor etwa drei Jahren wurde ein kleiner Junge im Bezirk Khanh Vinh auf der Neugeborenen-Intensivstation aufgenommen. Das Baby kam per Kaiserschnitt zur Welt, litt jedoch an Ergussbildung und Sklerodermie und musste pulmonal operiert werden. Nach über zwei Monaten Tag- und Nachtpflege reagierte das Baby allmählich, erholte sich und wurde zu seiner Mutter entlassen. „Als ich kürzlich zur Vorsorgeuntersuchung ging, brachte meine Mutter das Baby zu Besuch. Sie sah, dass es fröhlich und munter war. Die Krankenschwestern erkannten es nicht, also musste ich es erneut daran erinnern“, erzählte Krankenschwester Huong aufgeregt. Doktor Uyen hatte auch den Fall einer 30 Wochen zu früh geborenen Frau während der Covid-19-Pandemie nicht vergessen. Nachdem das Baby ins Zimmer gekommen und vom Beatmungsgerät genommen worden war, infizierte sich die Mutter mit Covid-19 und übertrug die Krankheit auf das Baby. Das Baby erkrankte schwer und seine Thrombozytenzahl sank stark. Die Ärzte mussten die Medikamente ständig anpassen, doch 14 Tage später war der Test immer noch positiv. Nach Rücksprache mit der höheren Ebene erhielt man die Antwort, dass das Baby kaum überleben würde! Doch nach mehr als drei Monaten intensiver Pflege überwand das Baby die kritische Phase und kehrte gesund in die Arme seiner Mutter zurück.
„Ein Baby von der Schwelle zwischen Leben und Tod zurück in die Arme seiner Eltern zu bringen, ist für Ärzte und Pflegekräfte das größte Glück. Wir erinnern uns aber immer gegenseitig daran, nicht nur das Leben des Kindes zu retten, sondern auch unser Bestes zu geben, damit der Patient mit möglichst geringen Folgeschäden genesen, sich normal entwickeln und gesund aufwachsen kann“, sagte Dr. Nguyen Thi Khanh Uyen, stellvertretende Leiterin der Kinderklinik. |
NGUYEN VU - CAT DAN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)