Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die vietnamesische Sozialversicherung reagiert auf Wählerpetitionen zu Rentenzahlungen, Verwaltung von Sozialversicherungsfonds und Sozialversicherungshinterziehung

Công LuậnCông Luận20/12/2023

[Anzeige_1]

Dementsprechend erhielt die vietnamesische Sozialversicherung vor der 6. Sitzung der 15. Nationalversammlung eine Petition von Wählern aus Ho-Chi-Minh -Stadt, die vom Petitionsausschuss übermittelt wurde. Der Inhalt der Petition lautet wie folgt:

Die Wähler gaben zu bedenken, dass die Gehaltserhöhung für Rentner ab dem 1. Juli 2023 gelten soll, sie ihr Gehalt jedoch erst Mitte August 2023 erhalten haben. Die Sozialversicherungsbehörde erklärte, sie habe noch kein fristgerechtes Dokument zur Umsetzung herausgegeben. Diese Erklärung sei nicht überzeugend, da die Informationen zur Gehaltserhöhung bereits Anfang des Jahres bekannt gegeben worden seien. Die Wähler forderten eine strikte Sicherung des Sozialversicherungsfonds. Gleichzeitig forderten sie eine strikte Verfolgung von Fällen, in denen Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge ihrer Mitarbeiter hinterziehen.

Zu den oben genannten Inhalten möchte die vietnamesische Sozialversicherung wie folgt antworten:

Erstens zum Inhalt: „Wähler geben an, dass die Gehaltserhöhung für Rentner ab dem 1. Juli 2023 in Kraft treten soll, sie ihr Gehalt aber erst Mitte August 2023 erhalten werden. Die Sozialversicherungsanstalt erklärte, sie habe kein rechtzeitiges Dokument zur Umsetzung herausgegeben. Laut Wählern ist diese Erklärung nicht überzeugend, da die Informationen zur Gehaltserhöhung bereits seit Jahresbeginn bekannt gegeben wurden.“

Die vietnamesische Sozialversicherung reagiert auf Petitionen von Gesetzgebern zu Rentenzahlungen, Sozialversicherungsmanagement und Sozialversicherungssystem Bild 1

Illustrationsfoto.

Am 29. Juni 2023 erließ die Regierung das Dekret Nr. 42/2023/ND-CP zur Anpassung von Renten, Sozialversicherungsleistungen und monatlichen Zulagen, und das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales veröffentlichte das Rundschreiben Nr. 06/2023/TT-BLDTBXH zur Regelung der Anpassung von Renten, Sozialversicherungsleistungen und monatlichen Zulagen. Die vietnamesische Sozialversicherung hat die Bestimmungen der neuen Richtlinie unmittelbar nach Erlass des Dekrets Nr. 42/2023/ND-CP weithin bekannt gegeben. Dekret Nr. 42/2023/ND-CP und Rundschreiben Nr. 06/2023/TT-BLDTBXH treten jedoch beide erst am 14. August 2023 in Kraft. Als Umsetzungsbehörde der Richtlinie ist es dem Sozialversicherungssektor nicht gestattet, die neue Leistungshöhe vor dem Inkrafttreten des Dekrets auszuzahlen.

Um sicherzustellen, dass Rentner, Sozialversicherungsempfänger und Monatsempfänger die neuen Leistungen so schnell wie möglich und ohne viele Fahrten erhalten, hat der Sozialversicherungssektor ein Berichtsdokument an das Ministerium für Arbeit, Invalidität und Soziales gesendet und den Zahlungszeitraum für August 2023 ab dem 14. August 2023 (dem ersten Tag des Inkrafttretens des Dekrets) organisiert und den Geldbetrag, auf den der Empfänger Anspruch hat, in der Liste der Renten- und Sozialversicherungsleistungszahlungen (C72a-HD) klar angegeben, damit die Empfänger ihren zusätzlichen Betrag kennen (Juli und August 2023).

Zweitens zum Inhalt „Die Wähler schlagen vor, dass die Erhaltung des Sozialversicherungsfonds ernsthaft und streng verwaltet werden sollte“:

Die Anlagetätigkeiten von Versicherungsfonds sind im Sozialversicherungsgesetz, im Krankenversicherungsgesetz, im Beschäftigungsgesetz und im Regierungserlass Nr. 30/2016/ND-CP vom 28. April 2016 geregelt, der die Anlagetätigkeiten von Sozialversicherungs-, Krankenversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsfonds detailliert beschreibt. Die Fondsanlagetätigkeiten der vietnamesischen Sozialversicherung erfolgen nach dem Grundsatz der „Gewährleistung von Transparenz, Sicherheit, Effizienz und Kapitalrückgewinnung“. Investitionen werden gemäß den Richtlinien des Finanzministeriums im Rundschreiben Nr. 102/2018/TT-BTC vom 14. November 2018 zur Sozialversicherungsbuchhaltung streng überwacht und verbucht.

Auf Grundlage der jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Sozialversicherungs-, Krankenversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsfonds entwickelt die vietnamesische Sozialversicherung einen Investitionsplan und legt ihn dem Verwaltungsrat der Sozialversicherung zur Genehmigung vor. In den letzten Jahren hat die vietnamesische Sozialversicherung stets Investitionen gemäß dem vom Verwaltungsrat der Sozialversicherung genehmigten Investitionsplan getätigt und sichergestellt, dass die Investitionsquote in Form des Kaufs von Staatsanleihen nicht unter 80 % der gesamten ausstehenden Investitionsschulden liegt. Dadurch wird ein Beitrag zur makroökonomischen Stabilität geleistet, während gleichzeitig die Versicherungsfonds erhalten und vermehrt werden und die Anlagegewinne die vom Premierminister festgelegten Ziele erfüllen. Gemäß der Resolution 09/2021/UBTVQH15 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung vom 8. Dezember 2021 zu den Verwaltungskosten der Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung für den Zeitraum 2022–2024 wird die vietnamesische Sozialversicherung jedes Jahr vom staatlichen Rechnungshof geprüft, einschließlich des Inhalts zur Erhaltung des Sozialversicherungsfonds.

Drittens zum Inhalt „Die Wähler fordern, dass Fälle, in denen Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Arbeitnehmer hinterziehen, streng geahndet werden“:

In den letzten Jahren hat die vietnamesische Sozialversicherungsbranche entschlossen und gleichzeitig zahlreiche Lösungen umgesetzt, um die Eintreibung verspäteter Zahlungen der Sozialversicherung, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung voranzutreiben, wie z. B.: Untersuchung, Umfrage, Erfassung, Klassifizierung, um für jede Einheit geeignete Lösungen zu finden, Propaganda, Dialog, Drängen, Inspektion, Überprüfung, Ahndung von Verwaltungsverstößen, Veröffentlichung von Identitäten, Anrufung der Polizei, Empfehlung von Untersuchungen und Strafverfolgung gemäß den Bestimmungen des Strafgesetzbuchs 2015; gleichzeitig nutzte sie die Unterstützung lokaler Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen und koordinierte die Umsetzung von Lösungen zur Reduzierung der verspäteten Zahlungen mit den Abteilungen Arbeit, Invaliden und Soziales, Steuern, Polizei, Planung, Investitionen, Presse, Medien und verwandten gesellschaftspolitischen Organisationen. Daher hat sich das Verhältnis der verspäteten Zahlungen zum einzuziehenden Betrag im Laufe der Jahre schrittweise verringert. Lag diese Rate 2016 noch bei 3,75 %, wird sie bis Ende 2022 auf 2,91 % sinken – den niedrigsten Wert aller Zeiten.

Der vietnamesische Sozialversicherungssektor ist außerdem an spezialisierten Inspektionen beteiligt, koordiniert sektorübergreifende Inspektionen und Prüfungen der Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung, bearbeitet Verwaltungsverstöße und erstellt Akten, um Strafverfolgungsmaßnahmen bei Verstößen gegen die Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung einzuleiten. Im Zeitraum von 2016 bis 15.11.2023 erließ der vietnamesische Sozialversicherungssektor über 4.252 Entscheidungen, mit denen Verwaltungsverstöße gegen die Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung mit einer Geldstrafe von 217,9 Milliarden VND geahndet wurden. Im Zeitraum von 2018 (gültig bis Oktober 2023) wurden 378 Akten erstellt und an die zuständigen Behörden weitergeleitet, um Straftaten gemäß Artikel 216 des Strafgesetzbuchs zu untersuchen und zu verfolgen.

Insbesondere hat die vietnamesische Sozialversicherung im Jahr 2023 in Abstimmung mit der Abteilung für innere politische Sicherheit und dem Büro des Ministeriums für öffentliche Sicherheit fachübergreifende Inspektionen zur Einhaltung der Gesetze zur Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherungsbeiträge bei Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Provinz Ba Ria-Vung Tau durchgeführt, mit dem Ziel, Einheiten mit Anzeichen von Zahlungsverzug oder Hinterziehung von Sozialversicherungs-, Arbeitslosenversicherungs- und Krankenversicherungsbeiträgen aufzuspüren, Aufzeichnungen als Grundlage für den Umgang mit Verstößen anzulegen und gleichzeitig Schwierigkeiten und Probleme hinsichtlich der Richtlinien und Mechanismen sowie der gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Zahlungsverzug und Zahlungshinterziehung zu klären, um den zuständigen Behörden Empfehlungen und Vorschläge zur Verbesserung der Richtlinien zu unterbreiten.

Trotz der drastischen Umsetzung der oben genannten Maßnahmen kommt es weiterhin zu Zahlungsverzug und Hinterziehung von Sozialversicherungs-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeiträgen, was die Rechte der Arbeitnehmer beeinträchtigt. Dafür gibt es mehrere Hauptgründe: Viele Arbeitgeber sind sich nicht ausreichend bewusst, dass sie die Gesetze zur Sozialversicherung, Kranken- und Arbeitslosenversicherung einhalten; den Rechten der Arbeitnehmer wird nicht genügend Beachtung geschenkt; Unternehmen sind aufgrund von Naturkatastrophen, Epidemien und den Auswirkungen der globalen Wirtschaftsrezession mit zahlreichen Produktions- und Geschäftsschwierigkeiten konfrontiert. Bislang wurde noch kein Unternehmen wegen Hinterziehung von Sozialversicherungs-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeiträgen strafrechtlich verfolgt. Dies liegt vor allem an Schwierigkeiten bei den politischen Mechanismen und der Umsetzungspraxis, insbesondere:

- Der Grund liegt in der Perspektive der Strafverfolgung.

Artikel 216 des Strafgesetzbuches legt fest, dass die Tatbestände der Hinterziehung die Tatbestände der „Nichtzahlung oder nicht vollständigen Zahlung gemäß den vorgeschriebenen Vorschriften“ und der „Verstoß gegen diese Tat, für die eine Verwaltungsstrafe verhängt wurde“ sind. Bei der Anwendung der Bestimmungen auf Strafsachen gibt es jedoch viele unterschiedliche Auffassungen: (1) Die eine Auffassung besagt, dass die Tat, die geahndet wurde, die Tat der „Nichtzahlung oder nicht vollständigen Zahlung gemäß den vorgeschriebenen Vorschriften“ ist. (2) Eine andere Auffassung besagt, dass die Tat, die geahndet wurde, die Tat der „Zahlungshinterziehung“ sein muss und die Verwaltungsstrafe wegen Zahlungshinterziehung eine der Voraussetzungen für die Strafverfolgung dieser Tat ist.

- Verursacht durch Schwierigkeiten bei der Feststellung von Verstößen.

Sozialversicherungsträger haben große Schwierigkeiten, Fälle von Zahlungshinterziehung zu identifizieren und entsprechende Verwaltungssanktionen zu verhängen. Obwohl Verwaltungssanktionen für Zahlungshinterziehung in Punkt a, Klausel 7, Artikel 39 des Dekrets Nr. 12/2022/ND-CP und Klausel 2, Artikel 80 des Dekrets Nr. 117/2020/ND-CP festgelegt sind, gibt es kein Dokument, das den Begriff „Zahlungshinterziehung“ klar definiert. Daher fehlt die Grundlage für die Bestimmung des Verschuldensfaktors, um Verwaltungssanktionen für Zahlungshinterziehung als Grundlage und Voraussetzung für eine strafrechtliche Verfolgung zu verhängen.

Tatsächlich kann die Sozialversicherungsbehörde derzeit im Rahmen der Bearbeitung von Verwaltungsverstößen lediglich feststellen, dass die Anzahl der in die Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung einbezogenen Personen zu niedrig oder zu niedrig ist und dass die Beiträge zur Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung nicht in der vorgeschriebenen Höhe gezahlt werden. Es fehlen jedoch die Instrumente und Methoden (wie etwa die Ermittlungsbehörde), um festzustellen, ob es sich bei solchen Handlungen um Zahlungshinterziehung handelt oder nicht. Außerdem kann sie nicht nachweisen, dass die Person, die zur Zahlung der Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung verpflichtet ist, diese vorsätzlich, betrügerisch und durch Tricks gemäß Artikel 2 der Resolution Nr. 05/2019/NQ-HDTP bezahlt.

- Probleme im Zusammenhang mit der Strafverfolgung von Personen.

Die strafrechtliche Verfolgung von Zahlungshinterziehung ist mit der Gefahr verbunden, dass der Verstoß auch nach der verwaltungsrechtlichen Verfolgung fortbesteht. Bei der verwaltungsrechtlichen Verfolgung von Sozialversicherungs-, Arbeitslosen- und Krankenversicherungsbeiträgen ist der Arbeitgeber, meist eine juristische Person (nur sehr wenige Arbeitgeber sind Einzelpersonen), Gegenstand der Verfolgung. Derzeit gibt es keine Vorschriften über verwaltungsrechtliche Sanktionen bei Verstößen gegen die Sozialversicherungs- und Krankenversicherungsbeiträge für Leiter, Betreiber und gesetzliche Vertreter von arbeitsnutzenden Einheiten. Daher muss eine strafrechtliche Verfolgung gemäß Artikel 216 gegen juristische Personen (nicht gegen Einzelpersonen) erfolgen. Obwohl die Regelung, dass gewerbliche juristische Personen strafrechtlich verfolgt werden, progressiv ist, ist die strafrechtliche Verfolgung dieser Person allgemeiner Natur und kann nur Geldbußen verhängen, wodurch die Abschreckung und Verhinderung von Gesetzesverstößen eingeschränkt wird.

Derzeit unternimmt die vietnamesische Sozialversicherung aktive Empfehlungen, Vorschläge und koordiniert den Prozess der Ergänzung und Änderung der gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Verstößen gegen die Hinterziehung von Sozialversicherungs-, Arbeitslosen- und Krankenversicherungsbeiträgen mit den zuständigen Behörden. Ziel ist es, eine Übereinstimmung zwischen den verwaltungsrechtlichen und strafrechtlichen Bestimmungen im Umgang mit Verstößen von Einzelpersonen und Organisationen zu schaffen, die zur Zahlung von Sozialversicherungs-, Arbeitslosen- und Krankenversicherungsbeiträgen verpflichtet sind.

Der Entwurf der Änderung des Sozialversicherungsgesetzes enthält zahlreiche neue Regelungen, die Zahlungsverzug und Zahlungshinterziehung klar regeln, die Strafen für Arbeitgeber, die mit der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen im Rückstand sind oder diese hinterziehen, verschärfen, wie etwa: tägliche Geldstrafen, Fälle, in denen Verwaltungsmaßnahmen ergriffen wurden, aber die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge sechs Monate oder länger nicht oder nicht in ausreichender Höhe gezahlt wurden, die Verwendung von Rechnungen wird eingestellt, dem gesetzlichen Vertreter oder der zur Ausübung der Rechte und Pflichten des gesetzlichen Vertreters befugten Person wird die Ausreise aus dem Land für mindestens 12 Monate untersagt usw. Um Zahlungsverzug und Sozialversicherungshinterziehung zu verringern und einzuschränken und die Rechte der Arbeitnehmer zu wahren.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt