Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Rätsel, wie die Maya Sonnenfinsternisse vorhersagten, wurde gelöst

(Dan Tri) – Wissenschaftler haben soeben den Funktionsmechanismus eines alten Maya-Textes entschlüsselt, eines Werkzeugs, das dieser Zivilisation jahrhundertelang geholfen hat, Sonnenfinsternisse präzise vorherzusagen.

Báo Dân tríBáo Dân trí10/11/2025

Laut sciencealert entwickelten indigene Zivilisationen in Mexiko und Guatemala Kalendersysteme mehr als zwei Jahrtausende bevor die Europäer in Amerika ankamen.

Dieses Werkzeug hilft ihnen, astronomische Phänomene und Ereignisse auf der Erde mit erstaunlicher Genauigkeit vorherzusagen.

Leider wurde ein Großteil dieses Wissens zusammen mit den Texten, die es enthielten, während der spanischen Inquisition zerstört, sodass den modernen Wissenschaftlern nur wenige Fragmente übrig blieben, anhand derer sie die fortschrittlichen astronomischen Vorhersagemethoden der Maya zurückverfolgen konnten.

Das geheimnisvolle Buch, das den Maya 700 Jahre lang half, Sonnenfinsternisse vorherzusagen.

Der Codex Dresden (Dresdener Buch), der aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammt, ist eines von nur vier Maya-Hieroglyphenhandschriften, die die europäische Kolonialisierung überstanden haben.

Das auf Rindenpapier geschriebene Manuskript besteht aus 78 Leporello-gefalteten Seiten, die handgeschrieben und in leuchtenden Farben illustriert sind und detaillierte Kenntnisse über Astronomie, Astrologie, Ackerbau und Medizin enthalten.

Bí ẩn cách người Maya dự đoán nhật thực đã được giải mã - 1

Ein Auszug aus dem Dresdner Kodex über Vorhersagen von Sonnenfinsternissen (Foto: Wikimedia Commons).

Für die Maya war die Vorhersage einer Sonnenfinsternis, bei der der Mond das Sonnenlicht verdeckt und einen Schatten auf die Erde wirft, von großer Bedeutung, da die gesamte Maya-Gesellschaft nach astronomischen Zyklen aufgebaut und organisiert war.

Im Dresdner Kodex gibt es eine spezielle Tabelle, die es den „Tageshütern“ oder Maya-Kalenderexperten ermöglichte, Sonnenfinsternisse etwa 700 Jahre im Voraus vorherzusagen.

Die Tabelle umfasst 405 Mondmonate (11.960 Tage), aber wie sie genau funktioniert, bleibt bis heute ein Rätsel.

Die Entschlüsselung der Methode der alten Maya zur Berechnung von Sonnenfinsternissen

John Justeson (Linguist, University of Albany, USA) und Justin Lowry (Archäologe, State University of New York at Plattsburgh) haben soeben eine überzeugende Erklärung des Funktionsmechanismus veröffentlicht.

Zwei Forscher haben die lange vertretene Theorie verworfen, dass die Tabelle so konzipiert sei, dass sie sich in einer Schleife befinde, was bedeute, dass sie nach dem Ende im Monat 405 wieder im Monat 1 beginne, um einen neuen Zyklus zu starten.

Bei einer solchen Vorgehensweise kommt es in den folgenden Zyklen zu „unerwarteten Finsternissen“, und der kumulative Fehler wird immer größer.

Stattdessen schlagen sie vor, dass der neue Zyklus mit Monat 358 der aktuellen Tabelle beginnt.

Mit dieser Methode weichen die Vorhersagen nur etwa 2 Stunden und 20 Minuten vom tatsächlichen Zeitpunkt der Sonne-Mond-Konjunktion ab.

Um kumulative Fehler auszugleichen, beginnt die nächste Tabelle manchmal im Monat 223, was einer Abweichung von etwa 10 Stunden und 10 Minuten entspricht.

Im Vergleich mit modernen Daten zum Finsterniszyklus stellten sie fest, dass die Maya mit dieser Methode jede Finsternis, die in ihrem Gebiet zwischen 350 und 1150 n. Chr. sichtbar war, genau vorhersagen konnten.

Laut dem Forschungsteam ist das System unglaublich genau, mit einer Abweichung von weniger als 51 Minuten über 134 Jahre.

Diese Entdeckung verdeutlicht die wichtige Rolle der „Tageswächter“ in der Maya-Gesellschaft.

Gleichzeitig zeigt es das hohe Niveau der Mathematik und Astronomie, das diese Zivilisation entwickelte, um die heilige Verbindung zwischen den Menschen und dem Universum aufrechtzuerhalten.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/bi-an-cach-nguoi-maya-du-doan-nhat-thuc-da-duoc-giai-ma-20251109224500151.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt