Das Rätsel der blauen Hunde in der Region um Tschernobyl
Hundepfleger am Unfallort der Atomkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine haben zum ersten Mal entdeckt, dass einige der Hunde blaues Fell haben.
Báo Khoa học và Đời sống•28/10/2025
Eine Gruppe namens „Dogs of Chernobyl“ hat ein Video geteilt, das mehrere Hunderudel am Ort der Atomkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine zeigt, darunter mindestens eines mit komplett blauem Fell. Einen solchen Anblick haben sie zum ersten Mal gesehen. „Letzte Woche waren die Hunde nicht blau. Wir wissen nicht warum und versuchen herauszufinden, was los ist“, kommentierte die Gruppe „Hunde von Tschernobyl“ das Video.
Laut der Gruppe „Hunde von Tschernobyl“ scheinen einige der Hunde zwar ein mysteriöses und beängstigendes blaues Fell zu haben, aber sie seien „sehr aktiv und gesund“. Seit 2017 kümmert sich die Gruppe „Hunde von Tschernobyl“ um etwa 700 Hunde, die in der Sperrzone des Katastrophengebiets von Tschernobyl leben. Sie versorgen sie mit Futter und jährlicher tierärztlicher Betreuung.
Diese Hunde stammen von Haustieren ab, die zurückgelassen wurden, als die Menschen nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986, einem der schlimmsten Atomunfälle der Geschichte, evakuiert wurden. Innerhalb von 36 Stunden nach der Explosion im Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl evakuierte die sowjetische Regierung etwa 350.000 Einwohner der Stadt Pripyat (heutige Ukraine), etwa 3,2 Kilometer vom Kernkraftwerk Tschernobyl entfernt. Die in Tschernobyl zurückgelassenen Hunde überlebten, wiesen aber in ihrem Fell oder ihren Knochen unterschiedliche Grade an Strahlenbelastung auf.
In jüngster Zeit haben zahlreiche Experten und Wissenschaftler Untersuchungen an Hunden durchgeführt, die Nachkommen von Haustieren sind, die die Bewohner bei ihrer Evakuierung im Jahr 1986 zurücklassen mussten, um mehr über Veränderungen in ihrer DNA zu erfahren und die Gene der Hundepopulationen in Tschernobyl zu kartieren. Wir laden unsere Leser ein, sich das Video anzusehen: Hinter den Erfolgen von Wissenschaftlern. Quelle: VTV24.
Kommentar (0)