Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dem Roten Meer droht eine Sicherheits- und Umweltkatastrophe

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng24/02/2024

[Anzeige_1]

Nach einem Angriff der Huthi-Kräfte im Golf von Aden (zwischen Jemen und Somalia) am 18. Februar sinkt das Frachtschiff Rubymar mit mehr als 41.000 Tonnen britischem Düngemittel an Bord im Meer und hinterlässt einen etwa 28 Kilometer langen Ölteppich.

Gefahr einer Umweltkatastrophe

Mehrere Raketen- und Drohnenangriffe der Huthi auf Schiffe im Roten Meer haben Schäden verursacht, doch der Angriff auf die Rubymar war laut der New York Times der schwerwiegendste. Der daraus resultierende Ölteppich könnte eine „Umweltkatastrophe“ auslösen, und die Lage könnte noch viel schlimmer werden, wenn Zehntausende Tonnen Düngemittel an Bord ins Rote Meer gelangen.

cn8a-476.jpg
Ölteppich vom Frachter Rubymar im Roten Meer. Foto: CNN

Die 24-köpfige Besatzung der Rubymar konnte sicher evakuiert werden, doch die Düngemittelladung könnte nach Angaben des US Central Command ins Rote Meer gelangen. Der Dünger, den die Rubymar transportierte, wird von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), der globalen Schifffahrtsbehörde der Vereinten Nationen, als „gefährliches Gut mit hohem Risiko“ eingestuft. Der Angriff hat Bedenken hinsichtlich der einzigartigen Korallenriffe des Roten Meeres geweckt.

Anhaltende Bedrohungen

Was den Krieg betrifft, so drohte die Huthi-Truppe am 23. Februar, nachdem die US-britische Koalition die Bombardierung der Hafenstadt Hodeidah, wo sich der Militärstützpunkt befindet, angekündigt hatte, mit der Blockade der wichtigen Schifffahrtsroute im Roten Meer. Im sozialen Netzwerk X erklärte Hussein al-Ezzy, ein Huthi-Vertreter, die Huthi-Truppe erwäge, „die Straße von Bab al-Mandab in den kommenden Tagen vollständig zu schließen“, um Israel zur Beendigung des Gaza-Konflikts zu drängen.

Eine Blockade der Meerenge Bab al-Mandab – eines wichtigen Engpasses für den Schiffsverkehr zwischen dem Roten Meer und dem Indischen Ozean – würde die weltweite Ölversorgung und den Handel erheblich beeinträchtigen.

Aufgrund der Angriffe der Huthi-Reedereien mussten mehrere große Reedereien ihre Fahrten durch das Rote Meer einstellen – über das normalerweise etwa 12 % des weltweiten Seehandels abgewickelt werden – und ihre Route um das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas herumführen.

Die Zahl der Schiffe, die in den ersten beiden Januarwochen 2024 den Suezkanal passierten, sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 %, von 777 auf 544, sagte Osama Rabie, Vorsitzender der Suezkanal-Behörde. Laut Rabie sanken die Einnahmen aus dem Suezkanal in den ersten beiden Januarwochen 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40 %, während das Verkehrsaufkommen um 41 % zurückging.

Die eskalierenden Spannungen zwischen den Huthi und den westlichen Mächten stürzen die Region des Roten Meeres in eine ernste Instabilität. Vor diesem Hintergrund verließ laut Xinhua die 46. Flotte der chinesischen Volksbefreiungsarmee am 21. Februar Zhanjiang, eine Hafenstadt in der südwestlichen Provinz Guangdong, in Richtung Rotes Meer, um die Sicherheit im Golf von Aden und in den Gewässern vor Somalia zu gewährleisten.

Diese Flotte ersetzt die 45. Flotte, zu der unter anderem der Lenkwaffenzerstörer Xiaozuo und der Lenkwaffenzerstörer Xuchang sowie das umfassende Versorgungsschiff Honghu gehören. Die Flotte verfügt über mehr als 700 Offiziere und Soldaten sowie zwei Hubschrauber.

Synthetisiertes HAPPY CHI


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt