Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie gefährlich ist die Virusvariante, die den Ausbruch der Bindehautentzündung in Ho-Chi-Minh-Stadt verursacht hat?

VnExpressVnExpress17/09/2023

[Anzeige_1]

Die Hauptursache für Bindehautentzündungen in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Coxsackie-Virusvariante A24, die ansteckender ist und leicht Ausbrüche verursachen kann, die häufig eine hämorrhagische Konjunktivitis verursachen.

Die Ergebnisse der Gensequenzierung von Bindehautentzündungsproben in Ho-Chi-Minh-Stadt zeigten, dass 86 % der Proben das Coxsackievirus A24, 11 % das humane Adenovirus 54 und 3 % das humane Adenovirus 37 enthielten. Coxsackie A24 ist eine Variante der Enterovirusgruppe.

Dr. Nguyen Van Vinh Chau, stellvertretender Direktor des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass sich die Übertragungswege dieser Viren unterschieden, es aber keine Belege für den unterschiedlichen Schweregrad der Erkrankung gebe. Insbesondere Enteroviren seien oft ansteckender und verursachten weltweit zahlreiche schwere Epidemien.

Coxsackie A24 und EV70 (beide Enteroviren) verursachen häufig eine hämorrhagische Konjunktivitis (AHC), die das Hauptsymptom der aktuellen Bindehautentzündung in Ho-Chi-Minh-Stadt ist. Diese beiden Erreger waren für den ersten Ausbruch einer hämorrhagischen Konjunktivitis verantwortlich, der 1969 in Ghana gemeldet wurde. Seitdem wurden weltweit zahlreiche Ausbrüche dieser Krankheit verzeichnet.

In Asien wurde Coxsackie A24 erstmals 1970 in Singapur nachgewiesen, trat dann in Epidemien in anderen Ländern auf und war 2011 der Haupterreger der hämorrhagischen Konjunktivitis in Okinawa, Japan. Im Jahr 2014 verursachte die Enterovirus-Gruppe in Thailand eine hämorrhagische Konjunktivitis mit mehr als 300.000 Infektionsfällen innerhalb von drei Monaten.

Dr. Nguyen Minh Tien, stellvertretender Direktor des städtischen Kinderkrankenhauses, sagte, Coxsackie A24 sei hochgradig ansteckend und verursache Epidemien, während andere Erreger häufig sporadische Bindehautentzündungen verursachen. Studien haben gezeigt, dass RNA-Viren wie Coxsackie A24 ansteckender sind als DNA-Viren wie Adenoviren – die ebenfalls häufig Bindehautentzündungen verursachen.

„Hämorrhagische Konjunktivitis ist nicht gefährlicher, verursacht aber häufiger rote Augen und kann rosafarbene Flüssigkeit absondern, was den Patienten beunruhigt und ihm Unbehagen bereitet. Die Krankheit ist meist harmlos und heilt von selbst aus“, sagte der Arzt. Coxsackie A24 kann ebenfalls eine schwere Konjunktivitis verursachen, die jedoch meist akut verläuft. In sehr seltenen Fällen kann es zu einem Hornhautödem kommen, während Adenovirus eine chronische Keratitis auslösen kann, die zur Erblindung führt.

Coxsackie-Virus A24. Foto: 123rf

Coxsackie-Virus A24. Foto: 123rf

Die Bindehautentzündung breitet sich in vielen Gegenden des Landes aus. In den letzten Tagen wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt täglich fast 4.000 Menschen mit Bindehautentzündung registriert, und auch in Krankenhäusern in Hanoi, Da Nang, Can Tho und Binh Phuoc wurden um ein Vielfaches mehr Patienten zur Untersuchung aufgenommen.

Eine Bindehautentzündung wird hauptsächlich durch direkten Kontakt mit Sekreten aus Augen, Nase und Mund übertragen, beispielsweise durch das Teilen persönlicher Gegenstände mit einer kranken Person, durch Handtücher, Kleidung, Wasser in Schwimmbädern, durch die Hände einer kranken Person mit einer nicht kranken Person oder durch Reiben der Hände an den Augen. Zu den häufigen Symptomen zählen rote Augen aufgrund einer Bindehautverstopfung, sandige Augen, tränende Augen, starker Ausfluss aus den Augen, Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen beim Aufwachen usw.

Menschen mit Bindehautentzündung können ihre Augen mit Kochsalzlösung (0,9 % Natriumchlorid) oder destilliertem Wasser spülen. Bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion (Schmerzen, Sehschwäche, Lichtscheu usw.) verschreibt der Arzt antibiotikahaltige Augentropfen, um einer Infektion nach der Entfernung der Pseudomembran vorzubeugen. Verwenden Sie auf keinen Fall eigenmächtig kortikosteroidhaltige Augentropfen, da diese nicht nur unwirksam sind, sondern auch weitere Schäden verursachen, die Dauer und Ausbreitung der Krankheit verlängern und das Infektionsrisiko erhöhen können.

Kalte Kompressen können Schwellungen und Beschwerden in den Augen lindern. Waschen Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht regelmäßig mit einer milden antibakteriellen Seife. Teilen Sie Tassen, Schüsseln und Handtücher nicht mit anderen, um Infektionen vorzubeugen. Reiben Sie Ihre Augen nicht und gehen Sie nicht schwimmen, da dies den Zustand verschlimmern kann.

Um die Ausbreitung einer viralen Bindehautentzündung zu verhindern, waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife und klarem Wasser. Reiben Sie nicht Ihre Augen, Nase oder Ihren Mund. Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Augentropfen, Handtücher, Brillen, Masken usw. mit anderen. Reinigen Sie Augen, Nase und Rachen täglich mit Kochsalzlösung und normalen Augen- und Nasentropfen. Nach der Genesung sollten Sie Ihre Brillen desinfizieren und Ihre Decken, Kissen und Handtücher waschen, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

Le Phuong


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt