Binh Dinh hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2023 etwa fünf Millionen Touristen anzuziehen. Dabei geht man davon aus, dass die Entwicklung der touristischen Humanressourcen in der Provinz Binh Dinh dem Ziel gerecht werden muss, die Tourismusbranche zu einem führenden Wirtschaftssektor der Provinz zu entwickeln und sie regional und international zu integrieren.
Neben der professionellen, qualitativ hochwertigen und effektiven Entwicklung der Humanressourcen im staatlichen Management, den direkten und indirekten Personalressourcen im Tourismus und der Förderung internationaler Verbindungen, Kooperationen und Integrationen soll eine engere Verbindung zwischen Staat, Schule und Arbeitgebern im Prozess der Entwicklung der Humanressourcen im Tourismus geschaffen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Schulungsprogrammen nach vietnamesischen und internationalen Standards.
Eine Famtrip-Delegation der Konferenz für Vereinigung, Zusammenarbeit und Förderung der Tourismusentwicklung besucht den malerischen Ort Eo Gio (Nhon Ly, Quy Nhon City). Foto: PHAM PHUOC
Gleichzeitig sollen Ressourcen für die Entwicklung des Tourismuspersonals mobilisiert werden. Es sollen Investitionen von Einzelpersonen und gesellschaftlichen Gruppen für die Entwicklung des Tourismuspersonals gewonnen werden. Durch internationale Zusammenarbeit sollen zusätzliche Finanzierungsquellen in Form von Bargeld, Wissen, Erfahrung und Technologietransfer für die Entwicklung des Tourismuspersonals mobilisiert werden.
Aufgrund der Ausrichtung der Tourismusentwicklung und der praktischen Situation ist die Entwicklung des Tourismuspersonals in der Provinz dringend erforderlich. Sie schafft die Grundlage für die Verbesserung der Personalqualität, um die Tourismusentwicklungsziele der Provinz in der kommenden Zeit zu erreichen. Die Tourismusaktivitäten haben sich gut entwickelt, Quy Nhon-Binh Dinh ist zu einem attraktiven Reiseziel auf der nationalen Tourismuskarte geworden. Viele Unternehmen haben in die Tourismusbranche der Provinz investiert, wodurch auch die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Tourismusbranche der Provinz gestiegen ist und zahlreiche direkte und indirekte Arbeitsplätze geschaffen wurden.
Das System der Tourismusausbildungsstätten in der Provinz wurde von der Grundschule bis zur Universität auf- und ausgebaut. Die Struktur ist hinsichtlich Eigentümerschaft, Ausbildungsniveau und Ausbildungsberufen vielfältig. Die meisten Einrichtungen konzentrieren sich auf städtische Gebiete und dicht besiedelte Gebiete. Dies schafft Komfort für die Lernenden und entspricht dem Bedarf an Humanressourcen, um den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung und den Bedürfnissen der Touristen gerecht zu werden.
Mit dem Ziel, ein Personalteam für den Tourismus mit ausreichender Anzahl und ausgewogener Berufsstruktur und Ausbildungsniveau aufzubauen, die Qualität der Humanressourcen sicherzustellen, um den Anforderungen einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung des Tourismus gerecht zu werden, wettbewerbsfähig genug zu sein und den Tourismus bald zu einem führenden Wirtschaftssektor der Provinz zu machen.
Eo Gio ist in letzter Zeit das attraktivste Touristenziel in Binh Dinh (Foto: Internet)
Bis 2025 wird die Gesamtzahl der im Tourismus Beschäftigten 70.000 betragen, davon 18.000 direkt und 52.000 indirekt. Der Anteil der Postgraduierten in der Branche beträgt 0,8 %, der Anteil der Universitäts- und Hochschulangestellten 15,9 %, der Anteil der Arbeitnehmer auf mittlerer Ebene 14 %, der Anteil der primären Angestellten 23,3 % und der Anteil der Arbeitnehmer unterhalb der primären Ebene 46 %. Zeitraum 2026–2030: Die durchschnittliche Wachstumsrate des Personalbestands im Tourismus beträgt 7,45 % pro Jahr. Bis 2030 wird die Gesamtzahl der im Tourismus Beschäftigten 100.000 betragen, davon 28.000 direkt und 72.000 indirekt. Der Anteil der Postgraduierten in der Branche beträgt 0,9 %, der Anteil der Universitäts- und Hochschulangestellten 16,8 % und der Anteil der Arbeitnehmer auf mittlerer Ebene 15 %. Der Primäranteil erreichte 24,3 %, der Unterprimäranteil 43 %.
Binh Dinh schlug insbesondere konkrete Aufgaben und Lösungen vor, wie etwa die Sensibilisierung und Verantwortungssteigerung von Behörden aller Ebenen, Tourismusunternehmen und Gemeinden für die Tourismusentwicklung sowie die Förderung vielfältiger Informations- und Kommunikationsaktivitäten zu Tourismusentwicklungspolitik und Tourismuspersonal der Zentral- und Kommunalverwaltungen. Kommunikationsmaßnahmen zum zivilisierten Verhalten bei Tourismusaktivitäten in der Provinz sollten durchgeführt werden, um Gewohnheiten, Verhaltensweisen, Einstellungen und ein zivilisiertes und höfliches Verhalten bei der Teilnahme an Tourismusaktivitäten bei der lokalen Bevölkerung, Organisationen und Einzelpersonen zu fördern. Programme zur Förderung und Einführung von Tourismusstudiengängen sollten entwickelt werden, um das Lernen zu fördern und touristische Karrieren im allgemeinen Bildungssystem zu orientieren.
Die Inhalte des nachhaltigen Tourismus, des Umweltschutzes, der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes sowie eines zivilisierten Tourismusverhaltens sind zu koordinieren und in die Schulungsprogramme sowie die Berufs- und Kompetenzschulung für Tourismusteilnehmer bei Agenturen, Einheiten, Kommunen, Unternehmen und lokalen Gemeinschaften zu integrieren. Die Qualifikation des Personals, der Beamten und der öffentlichen Angestellten ist zu vervollständigen und zu verbessern, um den Anforderungen einer professionellen, modernen und effektiven Organisation und Verwaltung von Tourismusaktivitäten gerecht zu werden. Für jedes Jahr sind entsprechende Schulungs- und Personalentwicklungspläne zu entwickeln. Die Schulung und Entwicklung des Personals im Tourismusmanagement ist mit den zuständigen Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen abzustimmen. Es besteht eine Zusammenarbeit und Vernetzung mit Provinzen und Städten beim Erfahrungsaustausch sowie bei der Schulung und Entwicklung des Personals im Tourismus. Die langfristigen, mittelfristigen und kurzfristigen Schulungsprogramme zentraler Agenturen, Kommunen und renommierter internationaler Organisationen im In- und Ausland sind optimal zu nutzen.
Organisieren Sie regelmäßig Untersuchungen und Erhebungen zur tatsächlichen Situation der Tourismusbelegschaft in Abstimmung mit lokalen Behörden, Tourismusunternehmen und Tourismusinvestoren, um die Menge und Qualität der benötigten Humanressourcen in den Tourismusgebieten, Reisezielen und Tourismusunternehmen gezielt zu ermitteln, Pläne zu entwickeln und die zuständigen Stellen zu informieren, damit sie praxisgerechte Ausbildungspläne entwickeln können. Entwickelt werden Mechanismen und Strategien zur Unterstützung und Förderung der Entwicklung von Tourismuspersonal und zur Förderung der Einführung einer Zweitausbildung im Tourismus.
Fördern Sie die flexible Öffnung von Ausbildungsplätzen für Personalwesen im Tourismus entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes und der internationalen Integration. Absolventen anderer Fachrichtungen werden ermutigt, ein Zweitstudium im Tourismus an einer Tourismus-Ausbildungsstätte zu absolvieren. Unterstützen Sie die Ausbildung und Förderung von Fachkräften für internationale Touristen, insbesondere in den Zielmärkten Korea, Japan und Russland, wie z. B. Reiseleiter, Rezeptionisten, Rezeptionspersonal und Küchenpersonal. Fördern Sie die finanzielle Ausstattung von Ausbildungsstätten, um in Einrichtungen, Ausrüstung und Übungsräume für die Durchführung von Ausbildungs- und Förderaktivitäten zu investieren.
Fördern Sie die Entwicklung von Verknüpfungsmodellen zwischen Tourismusausbildungseinrichtungen und Tourismusunternehmen, insbesondere ausländischen Joint Ventures oder hundertprozentig ausländischen Unternehmen mit Prestige und Marken. Mit Unternehmen kooperierende Ausbildungseinrichtungen können ihre Einschreibungsziele autonom festlegen, um das Angebot an Tourismusausbildungsfächern zu erweitern und die Ausbildungsziele für zweite Hochschulabschlüsse in diesen Fachrichtungen zu erweitern.
Intensivierung der Inspektion, Überwachung und Kontrolle von Ausbildungsaktivitäten, Personalentwicklung im Tourismus, Organisation von Prüfungen, Erteilung von Zertifikaten für Tourismusmanagement und -betrieb, Reiseleiterqualifikationen sowie Zimmer-, Tisch-, Bar- und Küchenkenntnisse in der Provinz. Entwicklung fortschrittlicher Modelle für die Ausbildung von Tourismuspersonal, um diese zu popularisieren und zu replizieren. Verbesserung der Dozentenqualität an Tourismusausbildungsstätten und Einsatz von Informationstechnologie in der Ausbildung.
Die Rolle und Verantwortung von Tourismusverbänden und Tourismusunternehmen im Bereich der Ausbildung wird gestärkt: Unternehmen werden ermutigt, sich an der Entwicklung von Standards für berufliche Qualifikationen sowie an Ausbildungsprogrammen und -lehrplänen für den Tourismus zu beteiligen; Praktikums- und Praxismöglichkeiten für Studierende werden geschaffen; Studierende werden für Praktika aufgenommen und Absolventen werden in die Arbeitswelt aufgenommen. Der Rahmen der Ausbildungsprogramme für den Tourismus wird entsprechend der jeweiligen Nachfrage nach Fachkräften im Tourismus angepasst, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage zwischen ausgebildeten Fachkräften und dem Personalbedarf der Tourismusunternehmen zu gewährleisten.
Vuong Thanh Tu
Kommentar (0)