Am Montag gab Herr Macron den europäischen Ländern grünes Licht für die Entsendung von Truppen in die Ukraine, bekräftigte jedoch auch, dass derzeit zwischen den Ländern kein Konsens über diese Entscheidung bestehe.
Seine Äußerungen veranlassten westliche Länder, darunter die USA und Großbritannien, zu der Erklärung, sie hätten keine Pläne, Truppen zu entsenden. Der Kreml warnte zudem, ein Konflikt zwischen Russland und dem von den USA geführten NATO- Militärbündnis sei unvermeidlich, sollten europäische NATO-Mitglieder Truppen in die Ukraine entsenden.
Wjatscheslaw Wolodin, Sprecher des russischen Unterhauses und enger Verbündeter Putins, meinte, Macron scheine sich selbst als Napoleon zu sehen und warnte ihn davor, in die Fußstapfen des französischen Kaisers zu treten.
In seinem Bestreben, an der Macht zu bleiben, kann sich Herr Macron keine andere Option vorstellen, als den Dritten Weltkrieg zu entfachen. Seine Vorschläge werden für das französische Volk immer gefährlicher.
„Bevor er diese Aussagen macht, sollte sich Herr Macron an das Ende Napoleons und seiner Armee erinnern, als mehr als 600.000 Soldaten auf der nassen Erde zurückblieben.“
Napoleons Invasion in Russland 1812 verlief rasch und führte zu einer frühen Einnahme Moskaus. Die russische Taktik zwang Napoleons Hauptarmee jedoch zum Rückzug, und Hunderttausende französische Soldaten starben an Krankheiten, Hunger und Kälte.
Der Krieg in der Ukraine hat die schwerste Krise in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen seit der Kubakrise 1962 ausgelöst. Putin warnte vor den Risiken einer direkten Konfrontation zwischen der NATO und Russland.
Darüber hinaus wurde die Rede von Herrn Macron von einigen Nachbarländern Russlands, insbesondere den osteuropäischen Ländern, begrüßt.
Der ehemalige Präsident Dmitri Medwedew, heute stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats, sagte jedoch, Macron leide unter gefährlichen Wahnvorstellungen und behauptete, seine Aussage sei ein klares Beispiel für die ideologischen Fehler westlicher Länder.
Die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, sagte, Macrons Äußerungen zeigten, dass sich die westlichen Länder im Gegensatz zu Macron der Risiken direkter Zusammenstöße zwischen NATO- und russischen Truppen bewusst seien.
„Die europäischen Staats- und Regierungschefs erklärten umgehend, dass sie keine Pläne zur Entsendung von Truppen hätten. Das zeigt, dass sie sich der damit verbundenen Risiken durchaus bewusst sind.“
Nguyen Quang Minh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)