
Ukrainischer Panzerfeuer in Bachmut (Foto: Reuters).
Roman Trokhymets ist ein ukrainischer Soldat, der in der Nähe der ostukrainischen Stadt Bachmut kämpft, dem Schauplatz einiger der heftigsten Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Streitkräften.
Während er sich von einer kürzlich erlittenen Verletzung erholt, sprach Trokhymets am 14. März mit CNN über den Krieg in der Osthälfte der letzten Tage.
„Ich kann die Emotionen gar nicht beschreiben, deshalb habe ich versucht, einige Videos und Fotos hinzuzufügen, denn manchmal kann man nicht alles verstehen, wenn man sich nur die Fotos ansieht. Dieser Ort war wirklich die Hölle auf Erden, das kann ich in wenigen Worten sagen“, sagte Trokhymets.
Ein anderer ukrainischer Soldat, der in Bachmut kämpft, sagte im staatlichen Fernsehen: „Die Intensität des Beschusses im Kampf um die ostukrainische Stadt Bachmut nimmt weiter zu, doch die russische Infanterie kann die ukrainischen Festungen nicht durchbrechen.“
„An unserer Flanke hat die Intensität der Kämpfe in den letzten Tagen deutlich zugenommen – am südlichen Stadtrand von Bachmut und in Iwaniwske. Der Feind versucht, das Gebiet des sogenannten Flugzeugdenkmals in Bachmut zu erreichen und die Straße Kostjantyniwka-Bachmut abzuschneiden“, sagte Jurij Syrotjuk, Soldat der 5. Selbständigen Sturmbrigade der ukrainischen Streitkräfte.
„Deshalb kommt es ständig zu heftigen Gefechten. Doch jedes Mal, wenn der Feind versucht, uns anzugreifen, starten wir einen Gegenangriff. Allerdings setzt er inzwischen massiv Artillerie, Mehrfachraketenwerfer und Flugzeuge ein. Die feindliche Luftwaffe ist von morgens bis abends im Einsatz“, fügte Syrotiuk hinzu.

Bilder der Verwüstung in Bachmut nach den Kämpfen (Foto: Reuters).
Ukrainische Soldaten sagten, die Kampffront sei „ziemlich nahe am Eingang zu Bachmut“.
„Der Feind versucht, aus der Richtung Ivanivske anzugreifen, aber ohne Erfolg. Wir schlagen ihn ständig mit Gegenangriffen zurück. Der Feind versucht um jeden Preis, die Straße Kostjantyniwka-Bachmut abzuschneiden, um Bachmut einzukreisen“, fügte Syrotiuk hinzu.
Syrotiuk sagte, die russische Infanterie sei nicht in der Lage gewesen, ukrainische Festungen zu durchbrechen und würde sich „zurückziehen und weitere Artillerie und Luftstreitkräfte anfordern“.
„Die Kämpfe finden rund um die Uhr statt. Vor etwa zwei Wochen hätte ich mir nicht vorstellen können, dass die Kämpfe noch heftiger werden könnten, aber es kann immer noch dazu kommen“, sagte der ukrainische Soldat.
Bachmut ist derzeit die heftigste Front der Kämpfe in der Ukraine. Sowohl Russland als auch die Ukraine erleiden schwere Verluste. Westliche Geheimdienstquellen schätzen, dass auf beiden Seiten vermutlich mehr als 100.000 Tote und Verwundete zu beklagen sind.
Beobachtern zufolge befindet sich die Ukraine im Abnutzungskrieg an der gesamten Front, insbesondere in Bachmut, in einer schwierigen Lage, da sie viele erfahrene Soldaten verliert, was in kurzer Zeit nur schwer wiedergutzumachen ist. Dies könnte insbesondere die späteren Gegenangriffspläne der Ukraine beeinträchtigen.
Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums ist Bachmut zu einer „toten Zone“ geworden und dies dürfte für die russische Söldnertruppe Wagner eine große Herausforderung darstellen, wenn sie versucht, ihre Offensive nach Westen fortzusetzen.
Die Ukraine ist unterdessen entschlossen, ihre Hochburg Bachmut zu verteidigen, da sie glaubt, damit Russlands stärkste Macht in der Stadt zu schwächen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte, dass Russland im Falle eines Verlusts Bachmuts einen freien Weg zu anderen wichtigen Städten in der Ostukraine hätte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)