In jüngster Zeit ist es in vielen Teilen der Provinz Binh Thuan zu einem Wettbewerb um die Errichtung nicht genehmigter Ökotourismusgebiete auf landwirtschaftlichen Flächen gekommen, da die Bedürfnisse der Touristen nach Unterhaltung und Erlebnissen erkannt wurden. Viele Touristenattraktionen haben zudem dreist in Flüsse, Bäche, Seen usw. eingegriffen und Gastronomie-, Unterkunfts- und Wassersportangebote eröffnet, was potenzielle Sicherheitsrisiken birgt.
Etwa 20 km von der Stadt Phan Thiet (Provinz Binh Thuan) entfernt, wurde das Ökogartengebiet Tien Dat (Gemeinde Ham Tri, Bezirk Ham Thuan Bac) wiederholt von den lokalen Behörden wegen des offensichtlichen Baus vieler Privatunterkünfte und anderer Bauten, die den Fluss Cai stark beeinträchtigen und den Hochwasserabfluss behindern, kritisiert. Dieser Touristenort ist jedoch inzwischen wieder in Betrieb, und der Eigentümer hat sogar eine Reihe von Abenteuer- und Unterhaltungsangeboten eröffnet, um Besucher anzulocken.
Der Reporter war an diesem Touristenort anwesend und wurde Zeuge, wie in der Ökotourismus-Gegend dreist mitten im Fluss Esstische aufgestellt wurden, an denen Touristen essen und trinken konnten. Darüber hinaus wurden Aktivitäten wie SUP-Rudern, Baden im Fluss usw. für Besucher ohne Genehmigung angeboten.
Hier können Touristen, die übernachten möchten, neben Privatunterkünften auch Zelte direkt am Flussufer aufstellen, um der Nachfrage gerecht zu werden. „Es ist Regenzeit, deshalb fließt das Wasser des Cai-Flusses schnell, aber der Eigentümer des Ökotourismusgebiets erlaubt den Besuchern weiterhin, ungehindert im Fluss zu baden, Boote zu fahren und auf dem Wasser zu essen und zu trinken, was zu gefährlich ist“, sagte Herr Le Thai Tinh (wohnhaft im Bezirk Ham Thuan Bac).
Im Bezirk Tanh Linh (Provinz Binh Thuan) sind seit langem eine Reihe ähnlicher spontaner Ökotourismus-Einrichtungen entstanden, die jedoch von den lokalen Behörden noch nicht in Angriff genommen wurden. So wurden beispielsweise in der Touristenattraktion Dami Farm (Gemeinde La Ngau, Bezirk Tanh Linh) viele nicht genehmigte Strukturen zur Begrüßung von Besuchern achtlos errichtet. Der Eigentümer der Anlage hat ein schwimmendes Bojensystem direkt auf der Oberfläche des Da Mi-Sees installiert, damit Besucher an Wasserspielen teilnehmen können.
Darüber hinaus gibt es hier auch zahlreiche SUP- und Ziplining-Dienste über den See, obwohl diese keine Lizenz besitzen.
Auch im Bezirk Tanh Linh wurden am Ökotourismusstandort La Ngau Rock Stream auf Tausenden Quadratmetern landwirtschaftlicher Flächen ohne Genehmigung Privatunterkünfte, Restaurants usw. für den Tourismus errichtet.
Erwähnenswert ist, dass der Eigentümer dieser Anlage den La Ngau-Bach nutzt, um Wasserspiele wie Rudern, den Bau schwimmender Bojen usw. zu entwickeln. Einheimische berichteten, dass der La Ngau-Bach sehr schnell und plötzlich über die Ufer tritt, sodass die Ausübung von Geschäftstätigkeiten unter dem Bach ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt, insbesondere während der Regen- und Sturmzeit. Kürzlich kam es an spontanen Touristenattraktionen im Bezirk Tanh Linh zu zwei Ertrinkungsunfällen, bei denen zwei Menschen starben.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde La Ngau, Dang Cong Khanh, räumte ein, dass es trotz der verstärkten Verwaltung durch die Behörden auf allen Ebenen immer noch Fälle gebe, in denen Menschen innerhalb und außerhalb der Ortschaft spontan zu Unterhaltungsorten entlang von Flüssen und Bächen gehen, um zu campen, zu essen und Spaß zu haben.
„Um den kommunalen Tourismus geordnet zu entwickeln und zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft beizutragen, hat die Gemeinde zahlreiche Empfehlungen an die zuständigen Behörden zur Einführung geeigneter Managementmechanismen gerichtet. Bislang verläuft die lokale Tourismusentwicklung jedoch aufgrund fehlender Leitlinien noch immer spontan und birgt viele potenzielle Risiken“, sagte Dang Cong Khanh.
NGUYEN TIEN
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/binh-thuan-no-ro-khu-du-lich-sinh-thai-tu-phat-post748747.html
Kommentar (0)