Am 2. April erließ US-Präsident Donald Trump eine Executive Order zu gegenseitigen Zöllen auf in das Land importierte Waren.
In diesem Zusammenhang teilte Herr Ta Hoang Linh, Direktor der Abteilung für ausländische Marktentwicklung im Ministerium für Industrie und Handel , der Presse die Ansichten des vietnamesischen Ministeriums für Industrie und Handel zu diesem Vorfall mit.
Die USA haben kürzlich einen Steuersatz von bis zu 46 % auf vietnamesische Exporte in diesen Markt eingeführt. Wie lauten die konkreten Einschätzungen des Ministeriums für Industrie und Handel nach dieser Steuerverordnung?
Das Ministerium für Industrie und Handel bedauert, dass die USA eine Steuer von 46 % auf alle vietnamesischen Exporte angekündigt haben, die ab dem 9. April in Kraft tritt.
Vietnam und die USA ergänzen sich in ihren Volkswirtschaften . Ihre Export- und Außenhandelsstrukturen stehen nicht in direktem Wettbewerb, sondern ergänzen sich entsprechend den jeweiligen internen Bedürfnissen. Vietnamesische Waren, die in die USA exportiert werden, konkurrieren hauptsächlich mit Drittländern, nicht direkt mit amerikanischen Unternehmen auf dem US-Markt. Im Gegenteil: Vietnamesische Waren, die in die USA exportiert werden, schaffen auch Bedingungen für amerikanische Verbraucher, die billige Waren kaufen möchten.

Herr Ta Hoang Linh.
Der durchschnittliche Meistbegünstigungszoll, den Vietnam derzeit auf importierte Waren erhebt, beträgt 9,4 %. Daher ist der von den USA geplante Gegenzoll auf vietnamesische Waren von bis zu 46 % unwissenschaftlich und schlichtweg unfair. Er spiegelt nicht Vietnams guten Willen und seine Bemühungen wider, das Handelsdefizit zwischen den beiden Ländern in der Vergangenheit zu bewältigen.
In jüngster Zeit haben Regierung und Ministerien eine Reihe von Schwierigkeiten und Hindernissen für US-Unternehmen in Vietnam gelöst und ein Dekret zur Senkung der Meistbegünstigungszölle erlassen, wovon 13 Gruppen begünstigter US-Waren profitierten. Darüber hinaus wurden viele US-Projekte in Vietnam gefördert und Schwierigkeiten und Hindernisse beseitigt.
Der Erklärung des Weißen Hauses zufolge sollen die von den USA gegenüber ihren Handelspartnern erhobenen gegenseitigen Zölle dazu dienen, globale Handelsungerechtigkeiten zu korrigieren, die Produktion ins Land zurückzuholen, die nationale Sicherheit zu stärken und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Es wird davon ausgegangen, dass die Zölle so lange bestehen bleiben, bis die USA zu dem Schluss kommen, dass die Bedrohung durch das Handelsdefizit und die Ungerechtigkeit im Handel angegangen, behoben oder gemildert ist.
Daher ist das Ministerium für Industrie und Handel der Ansicht, dass zwischen beiden Seiten noch Raum für Gespräche und Verhandlungen besteht, um zu einem für beide Seiten vorteilhaften Ergebnis zu gelangen.
Heute Morgen, unmittelbar nachdem die USA die Einführung von Zöllen angekündigt hatten, sandte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien eine diplomatische Note, in der er die USA aufforderte, die Entscheidung zur Einführung von Zöllen zu verschieben, um Zeit für Diskussionen zu haben und eine für beide Seiten vernünftige Lösung zu finden.
Wir arrangieren so bald wie möglich ein Telefongespräch zwischen den beiden Ministern sowie auf technischer Ebene mit unseren Kollegen im Büro des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten (USTR).
Wie wird sich dieses Dekret Ihrer Meinung nach auf Vietnams Exportwachstumsziel im Jahr 2025 auswirken? Welche Lösungen und Empfehlungen hat das Ministerium für Industrie und Handel für Unternehmen, um die Exportwachstumsziele zu erreichen?
Bis 2025 strebt das Ministerium für Industrie und Handel ein Exportwachstum von rund 12 % an, was einem Volumen von rund 450 Milliarden US-Dollar entspricht. Dieses Ziel wird vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftserholung und der Nutzung der unterzeichneten Freihandelsabkommen durch Vietnam gesetzt.
Sollten Vietnam und die USA keine positive Lösung finden, wird sich diese Steuererhebung negativ auf das Exportwachstumsziel auswirken.

Herr Trump gab den gegenseitigen Steuersatz am 2. April bekannt.
Das Ministerium für Industrie und Handel hat dieses Problem jedoch bereits vorhergesehen und sich darauf vorbereitet. Es hat der Regierung einen konkreten Aktionsplan vorgelegt und Unternehmen geraten, bei Auftreten des Problems die notwendigen Schritte zu unternehmen.
Das Ministerium für Industrie und Handel prognostiziert, dass unsere Exportaktivitäten in der kommenden Zeit auf viele Schwierigkeiten stoßen werden. Daher ist eine enge Abstimmung zwischen Ministerien, Sektoren und Unternehmen erforderlich, um die vorgeschlagenen Lösungen wirksam umzusetzen und das Exportwachstumsziel im Jahr 2025 zu erreichen.
Um das oben genannte Ziel zu erreichen, müssen Exportunternehmen nach Ansicht des Ministeriums für Industrie und Handel die vorhandenen Stärken nutzen, nämlich 17 Freihandelsabkommen mit über 60 Ländern und Gebieten sowie 70 bilaterale Kooperationsmechanismen.
Gleichzeitig müssen Unternehmen die Diversifizierung ihrer Exportmärkte vorantreiben. Der US-Markt deckt 13 % der weltweiten Importe ab, während Vietnams Exporte in die USA 30 % seines gesamten Exportumsatzes ausmachen. Dies ist ein Vorteil, aber auch eine Schwäche der Exportaktivitäten. Vietnam hat noch viele Möglichkeiten, die verbleibenden 87 % des Weltmarktes zu erschließen. Das Ministerium für Industrie und Handel wird weiterhin daran arbeiten, Exportwege zu neuen, vielversprechenden Märkten zu erschließen.
In der kommenden Zeit wird das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit neuen Märkten im Nahen Osten, Lateinamerika, Zentralasien und anderen Schwellenmärkten vorantreiben.
Darüber hinaus sollten die Handelsförderung und die Verbesserung der Logistikinfrastruktur verstärkt werden, um die Transportkosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Waren zu verbessern.
Darüber hinaus strebt das Ministerium für Industrie und Handel auch eine Ausweitung des Systems vietnamesischer Handelsbüros im Ausland an, um Unternehmen bei Handelsbeziehungen und der Exportförderung besser zu unterstützen.
Langfristig muss Vietnam seine Wirtschaft umstrukturieren, Märkte, Produkte und Lieferketten diversifizieren, um eine schnelle und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Denn eine nachhaltige Exportindustrie kann sich nicht allein auf die Verarbeitung verlassen, sondern muss auch auf Wissenschaft, Technologie und Innovation setzen, um die Wirtschaft widerstandsfähiger zu machen und negative Auswirkungen externer Schocks zu minimieren.
- Was empfiehlt das Ministerium für Industrie und Handel inländischen Unternehmen, um die Risiken internationaler Handelsschwankungen in der kommenden Zeit zu minimieren, Sir?
Angesichts der Tatsache, dass die USA ihren globalen Handelspartnern gegenseitige Zölle auferlegen, empfiehlt das Ministerium für Industrie und Handel inländischen Unternehmen, die Risiken internationaler Handelsschwankungen zu minimieren.
Zunächst gilt es, die Exportmärkte zu diversifizieren, Schlüsselmärkte und traditionelle Märkte effektiv zu erschließen, aber auch kleine Märkte und Nischenmärkte zu entwickeln und neue potenzielle Märkte zu erschließen.
Zweitens: Verbessern Sie die Produktqualität und stellen Sie sicher, dass die Produkte den technischen, arbeitsrechtlichen und ökologischen Standards der Exportmärkte entsprechen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Risiko handelspolitischer Schutzmaßnahmen zu verringern.
Drittens: Kontrolle der Herkunft der Rohstoffe: Konzentrieren Sie sich auf die Kontrolle der Herkunft der Rohstoffe für die Produktion, stellen Sie die Einhaltung der Ursprungsregeln im Freihandelsabkommen sicher und vermeiden Sie Risiken im Zusammenhang mit Handelsbetrug.
Viertens: Stärkung der Handelsschutzkapazitäten. Unternehmen stärken ihr Bewusstsein und ihre Reaktionsfähigkeit auf außenwirtschaftliche Schutzmaßnahmen, indem sie Informationen aktualisieren und an entsprechenden Schulungen teilnehmen.
Fünftens: Aktualisieren Sie Marktinformationen proaktiv, überwachen und aktualisieren Sie regelmäßig Informationen zu Märkten und Handelspolitiken der Länder, um entsprechende Geschäftsstrategien umgehend anzupassen.
Die gleichzeitige Umsetzung der oben genannten Lösungen wird vietnamesischen Unternehmen dabei helfen, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwankungen im internationalen Handel zu erhöhen und ein nachhaltiges Exportwachstum aufrechtzuerhalten.
Danke schön!
Quelle: https://vtcnews.vn/bo-cong-thuong-my-ap-thue-hang-hoa-voi-viet-nam-len-den-46-la-khong-cong-bang-ar935604.html
Kommentar (0)