Bezüglich der Frage eines Reporters von Dan Tri zur Prüfung und Bearbeitung der Beschwerde gegen Frau Chu Thanh Huyen wegen des Verkaufs von Waren ohne Rechnungen und Dokumente sagte Herr Hoang Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Management und Entwicklung des Binnenmarktes (Ministerium für Industrie und Handel), auf der regulären Pressekonferenz des zweiten Quartals des Ministeriums für Industrie und Handel am Nachmittag des 19. Juni, dass die Abteilung nach Eingang der Information eine Prüfung und Bearbeitung durchgeführt habe.
„Das Ministerium hat sich mit den zuständigen Behörden, dem Ministerium für Industrie und Handel sowie den Marktaufsichtsbehörden der Provinzen abgestimmt, um Inspektionen durchzuführen und die Angelegenheit zu bearbeiten. Sobald uns konkrete Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie über den Ausgang der Bearbeitung dieses Problems informieren“, teilte Herr Duong mit.
Mehr als 5.500 Unternehmen schlossen
Auf der Pressekonferenz sprach der Reporter von Dan Tri auch die jüngste Situation an, in der in vielen traditionellen Märkten und belebten Geschäftsstraßen Kleinhändler ihre Stände geschlossen und ihre Geschäftstätigkeit vorübergehend eingestellt haben.
„Viele Haushalte geben an, dass die Ursache im Druck der Kontrollen gegen Produktfälschungen liegt, da die meisten Waren auf dem Markt keine vollständigen Rechnungen und Dokumente besitzen. Wie beurteilt das Ministerium für Industrie und Handel diese Situation? Welche langfristigen Lösungen hat das Ministerium, um die Rechte kleiner Händler zu unterstützen und zu schützen und gleichzeitig die Wirksamkeit der Kampagnen zur Bekämpfung von Produktfälschungen zu gewährleisten?“, fragte der Reporter.
Zu diesem Thema sagte Herr Duong, dass die Behörden vom 15. bis 16. Juni gleichzeitig Inspektionen, Kontrollen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Schmuggels durchgeführt und dabei gewisse Ergebnisse erzielt hätten.
„Berichten zufolge schließen viele Läden und Geschäfte auf den Straßen und traditionellen Märkten. Einem ersten Bericht zufolge haben über 5.500 Geschäfte geschlossen, vor allem solche, die Lebensmittel, funktionelle Lebensmittel, Süßwaren und Haushaltswaren anbieten“, sagte Herr Duong.

Herr Hoang Anh Duong - Stellvertretender Direktor der Abteilung für Binnenmarktmanagement und -entwicklung (Foto: Thanh Thuong).
Herr Duong erklärte, die Schließung sei auf mehrere Gründe zurückzuführen. Insbesondere hätten die Geschäftsaktivitäten nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, und traditionelle Geschäftsmodelle seien angesichts der starken Entwicklung des E-Commerce nicht mehr effektiv gewesen.
„Darüber hinaus haben einige Unternehmen aufgrund der Bedenken der Behörden während der Hochphase der Bekämpfung von Produktfälschungen und Plagiaten die Geschäftsbedingungen und Rechnungsstellungsverfahren nicht eingehalten und Waren unbekannter Herkunft verkauft“, sagte er.
Darüber hinaus gaben die Verantwortlichen der Verwaltungsbehörde an, dass die Auswirkungen nur zu einem geringen Teil auf die Steuerpolitik zurückzuführen seien. Außerdem hätten einige Unternehmen ihre Geschäftsmodelle nur zögerlich angepasst und E-Commerce-Modelle, die Verbesserung der Servicequalität und die Diversifizierung ihrer Produkte vernachlässigt. Einige Geschäfte hätten ihre Einrichtungen instand gesetzt…
Die örtliche Marktaufsicht wird künftig die Kontrollen und die strenge Überwachung der Lager in der Region verstärken. Parallel dazu wird die Behörde die bestehenden Regelungen prüfen und den zuständigen Stellen Änderungen und Ergänzungen vorschlagen, um die Zuständigkeiten der Gebiets- und Außendienstleitung klar zu definieren und Überschneidungen auszuschließen. Die Behörde wird sich außerdem an der Entwicklung von Verordnungen zum elektronischen Handel beteiligen.
„Die Kampagne gegen Produktfälschungen hat eine enorme Wirkung gezeigt.“
Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, erklärte weiter, dass die Behörden eine großangelegte Kampagne gegen gefälschte und urheberrechtsverletzende Waren durchführen. Diese Kampagne steht unter der Leitung des Premierministers und läuft vom 15. Mai bis zum 15. Juni. Alle relevanten Behörden sind daran beteiligt.
„Das Ministerium für Industrie und Handel sammelt derzeit Daten. Nach eingehender Analyse der Gesamtsituation hat diese Kampagne eine große Wirkung gezeigt und das Vertrauen der Verbraucher wiederhergestellt. Am wichtigsten ist es, Vertrauen bei den Verbrauchern und gleichzeitig Vertrauen bei seriösen Produzenten und Händlern zu schaffen“, sagte Herr Tan.

Herr Tan kam zu dem Schluss, dass die Kampagne gegen gefälschte und nachgemachte Waren eine große Wirkung hatte und das Vertrauen der Verbraucher wiederherstellte (Foto: Thanh Thuong).
Laut dem stellvertretenden Minister sind nicht alle Waren auf dem Markt gefälscht, sondern nur ein Teil. Er betonte, dass Präventionsmaßnahmen weiterhin notwendig seien. Neben seiner direkten Umsetzungsrolle ist das Ministerium für Industrie und Handel auch Mitglied des Lenkungsausschusses 389, einer Arbeitsgruppe der Regierung .
„Das Ministerium für Industrie und Handel überwacht, drängt, leitet, lenkt und erstellt eine Zusammenfassung, um auch nach der Hochphase Pläne für die weitere Umsetzung zu haben“, betonte der stellvertretende Minister.
Bezüglich der Benzinregulierung erklärte Herr Tan, dass die Benzinpreise angesichts der aktuellen Lage, insbesondere im Nahen Osten, zwangsläufig steigen müssten. Entscheidend sei jedoch das Ausmaß und die Art der Regulierung. Die Preisgestaltung müsse weiterhin auf der gesetzlichen Grundlage, dem Benzingesetz und dem Preisgesetz, erfolgen.
Bezüglich der Änderung erklärte der stellvertretende Minister, er habe der Regierung am 19. Juni einen Verordnungsentwurf zu neuen Erdölprodukten vorgelegt, der die bisherigen Verordnungen ersetzen soll. Insbesondere hinsichtlich des Stabilisierungsfonds müsse dieser gemäß den Bestimmungen des Preisgesetzes unter bestimmten Bedingungen eingerichtet werden, und es müsse ein Plan entwickelt und der Regierung vorgelegt werden.
„Wir arbeiten daran und werden es voraussichtlich diese Woche der Regierung vorlegen. Unabhängig davon, ob es einen Stabilisierungsfonds gibt oder nicht, wird es einen Plan geben, der den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Benzin ist ein strategisches Gut, und das Ministerium für Industrie und Handel wird sich um die Sicherstellung der Versorgung bemühen“, sagte der stellvertretende Minister.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bo-cong-thuong-thong-tin-ve-xu-ly-don-to-cao-ba-chu-thanh-huyen-20250619153314423.htm






Kommentar (0)