Gesundheitsminister Dao Hong Lan – Foto: NY
Gesundheitsministerin Dao Hong Lan berichtete der Nationalversammlung über die Ergebnisse der Umsetzung der Beschlüsse der Nationalversammlung zu den in der vorangegangenen Sitzung im Gesundheitssektor zugesagten Fragen und Problemen.
Rückruf von 58 Kosmetikprodukten mit entsprechenden Deklarationsnummern; viele Produkte verstießen gegen die Vorschriften.
In ihrem Bericht bekräftigte Ministerin Dao Hong Lan die Umsetzung ihres Versprechens, die Kontrollen und Nachprüfungen in der Produktion und im Handel von Arzneimitteln, Kosmetika und funktionellen Lebensmitteln zu verstärken. Insbesondere Geschäftsaktivitäten auf E-Commerce-Plattformen, Online-Handelsplätzen und in sozialen Netzwerken sollen streng überwacht und Verstöße gemäß den geltenden Vorschriften öffentlich gemacht werden.
Dementsprechend hat das Gesundheitsministerium zahlreiche offizielle Erlasse herausgegeben, die die Stärkung der Inspektion, Prüfung und des Nachinspektionsmanagements bei der Herstellung und dem Handel von Arzneimitteln und Kosmetika anordnen.
In jüngster Zeit hat das Gesundheitsministerium (Abteilung für Arzneimittelverwaltung) stets eng mit relevanten Behörden (Polizei, Marktaufsicht, Medien) zusammengearbeitet, um Informationen über Kosmetika auszutauschen und zu überprüfen. Dies dient der Untersuchung und Bekämpfung von gefälschten Kosmetika, Kosmetika unbekannter Herkunft, Handelsbetrug und minderwertigen Kosmetika.
Gleichzeitig müssen Organisationen und Einzelpersonen, die gegen das Gesetz verstoßen, strengstens verfolgt werden.
Die Arzneimittelbehörde hat 58 Kosmetikprodukte mit gültiger Zulassungsnummer zurückgerufen (56 nach einer Nachkontrolle durch das Gesundheitsministerium, eines vom Gesundheitsamt und eines aus der Qualitätskontrolle). Außerdem wurden zwei Produkte wegen Kennzeichnungsmängel und 33 Produkte wegen Produktions- und Kennzeichnungsmängel (vom Gesundheitsamt gemeldet) zurückgerufen. Neun minderwertige Produkte wurden vom Markt genommen und zurückgerufen, minderwertige Chargen vernichtet und eine Geldstrafe von fast 600 Millionen VND verhängt.
Minister Dao Hong Lan sagte, dass das Gesundheitsministerium seit Anfang 2025 die Überprüfung des Arzneimittelhandels und der Werbeaktivitäten auf E-Commerce-Websites, E-Commerce-Handelsplattformen und in sozialen Netzwerken verstärkt habe.
Die Arzneimittelbehörde hat vier offizielle Schreiben herausgegeben, in denen Verstöße an die zuständigen Behörden zur Verhinderung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten weitergeleitet werden.
Das Ministerium hat außerdem drei Kosmetikprodukte, die im Umlauf sind und deren Etiketten Verwendungszwecke angeben, die nicht mit den veröffentlichten Aufzeichnungen übereinstimmen, untersucht und sich mit Medienagenturen abgestimmt, um Fälle von Kosmetikwerbung zu überprüfen und Informationen darüber bereitzustellen, die irreführend als Arzneimittelwerbung dargestellt werden.
Bei der Kontrolle und Nachkontrolle von Kosmetika bestehen weiterhin Schwierigkeiten.
Bezüglich der Inspektion und Nachkontrolle von Kosmetika stellte der Bericht klar fest, dass weiterhin zahlreiche Schwierigkeiten bestehen. Demnach erfordert die Nachkontrolle von Kosmetika gemäß dem ASEAN-Kosmetikabkommen verstärkte Inspektionen und Untersuchungen, doch fehlen auf zentraler und lokaler Ebene weiterhin die Ressourcen, und einige Gesundheitsbehörden verfügen nicht über spezialisiertes Personal.
Die E-Commerce-Plattformen werden vom Ministerium für Industrie und Handel (Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft) verwaltet.
Elektronische Informationsseiten und soziale Netzwerke werden vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus (Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Information) verwaltet. Es gibt keinen Koordinierungsmechanismus zwischen den zuständigen Behörden.
Diese Geschäftsform führt zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle und Überwachung der Sicherheit, Qualität und Herkunft von Waren im Allgemeinen und von Kosmetika im Besonderen.
Kosmetikhersteller sind überwiegend kleine und mittlere Unternehmen, die Schwierigkeiten bei der Anwendung der CGMP-ASEAN-Standards haben und nicht ausreichend in Personal und Ausrüstung investieren. Das Bewusstsein der Unternehmen für die Einhaltung der Gesetze und das Wissen der Verbraucher über die sichere Anwendung von Kosmetika sind noch begrenzt.
Bezüglich der Lösung sagte Ministerin Dao Hong Lan, dass das Gesundheitsministerium dringend einen Erlass zur Kosmetikregulierung ausarbeitet, der voraussichtlich im September dieses Jahres der Regierung vorgelegt werden soll, um den rechtlichen Rahmen zu vervollständigen.
Gleichzeitig soll eine Software zur synchronen Verwaltung von Kosmetika von der zentralen bis zur lokalen Ebene eingesetzt werden, die den Empfang und die Bearbeitung von Kosmetikdeklarationen unterstützt und eine Verbindung zum Nationalen Portal für öffentliche Dienstleistungen herstellt, um die Herkunft zu verfolgen.
Die Koordination mit den zuständigen Behörden zur Bekämpfung von Produktfälschungen und Wirtschaftskriminalität auf E-Commerce-Plattformen und in sozialen Netzwerken muss verstärkt werden.
Zahlreiche Betriebe, die funktionelle Lebensmittel herstellen und vertreiben, wurden mit Geldstrafen belegt.
Was funktionelle Lebensmittel betrifft, so hat die Abteilung für Lebensmittelsicherheit laut Minister Dao Hong Lan einen Plan zur Durchführung von Nachkontrollen herausgegeben, der sich auf die Inspektion von funktionellen Lebensmitteln konzentriert, die unter die Zuständigkeit des Gesundheitsministeriums fallen.
Das Ministerium veröffentlichte außerdem eine offizielle Mitteilung zur Stärkung der Inspektion, Untersuchung und des Umgangs mit Verstößen gegen die Lebensmittelsicherheit.
Vom 1. Januar bis zum 14. April 2025 verhängte das Gesundheitsministerium (Abteilung Lebensmittelsicherheit) Geldstrafen gegen 5 Betriebe, die funktionelle Lebensmittel herstellen und vertreiben, wegen 7 Verstößen mit einer Gesamtstrafe von fast 370 Millionen VND.
Das Ministerium wird künftig die Stärkung der Kontrolle von Geschäftsaktivitäten auf E-Commerce-Plattformen, Handelsplattformen und sozialen Netzwerken vorantreiben und sich mit den zuständigen Ministerien und Behörden abstimmen, um konkrete Lösungen für die Bekämpfung von Verstößen gegen die Lebensmittelsicherheit zu entwickeln.
Darüber hinaus wird Informationstechnologie eingesetzt, um umgehend vor unsicheren Lebensmitteln zu warnen und Verstöße in Betrieben öffentlich zu machen, damit die Öffentlichkeit Bescheid weiß...
Quelle: https://tuoitre.vn/bo-truong-dao-hong-lan-bao-cao-quoc-hoi-ve-loi-hua-quan-ly-my-pham-thuc-pham-chuc-nang-20250503090521405.htm






Kommentar (0)