Im Schuljahr 2024-2025 sollen viele großartige Dinge geschehen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung veranstaltete am 28. und 29. Juli eine Konferenz der Direktoren der Bildungs- und Ausbildungsbehörden, um das Schuljahr 2024/25 zusammenzufassen, bestehende Probleme zu erörtern und die Richtung für das neue Schuljahr festzulegen.
In seiner Rede auf der Konferenz erklärte Minister Nguyen Kim Son, der Bildungssektor stehe vor zahlreichen Aufgaben, großen Erwartungen und einer großen Verantwortung. Das Land befinde sich an einem Wendepunkt und müsse daher Bildung und Ausbildung weiterentwickeln. Dies stelle die Verantwortlichen im Bildungsmanagement vor große Herausforderungen.
„Die Herausforderung besteht nicht nur darin, mit Schwierigkeiten und Armut fertigzuwerden, sondern auch darin, die Herausforderung der Entwicklung zu meistern. Unsere Mission ist so groß, dass es ein großer Fehler wäre, wenn wir sie nicht verwirklichen könnten“, sagte er zu den Direktoren des Ministeriums für Bildung und Ausbildung.
Minister Nguyen Kim Son sagte in seiner Bilanz des Schuljahres 2024-2025: „Die Branche hat viele große und schwierige Dinge geleistet.“
Damit ist die Organisation der High School-Abschlussprüfung gemäß dem neuen allgemeinen Bildungsprogramm unter großem Druck und in einem neuen Kontext abgeschlossen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wendet das Rundschreiben Nr. 29 zur Organisation von zusätzlichem Unterricht und Lernen auf allen Ebenen an. „Die Anpassung von zusätzlichem Unterricht und Lernen bedeutet eine Anpassung des Denkens über die allgemeine Bildung. Gelingt dies nicht, stößt die Bildungsreform weiterhin an ihre Grenzen. Und dies darf nicht halbherzig geschehen, sondern muss regelmäßig erfolgen“, so der Minister.
Im Zuge der Umstrukturierung des zweistufigen Regierungsapparates wurde das Personal der Bildungs- und Ausbildungsministerien neu geordnet. Der Minister betonte, dass angesichts des bevorstehenden Schuljahres ein sorgfältiges „Change-Management“ unerlässlich sei. Andernfalls werde die Arbeit im Bildungssektor erheblich beeinträchtigt.
„Wir verstehen Bildung als Vorbild für die gesamte Gesellschaft. Deshalb müssen wir in diesem Kontext zusammenhalten, teilen, aufrichtig und von ganzem Herzen miteinander umgehen“, betonte der Minister.
Der Minister bekräftigte, dass das Schlüsselwort für das neue Schuljahr 2025/26 die Umsetzung zahlreicher wichtiger Entscheidungen im Bildungs- und Ausbildungsbereich sei. Er merkte an, dass die Kommunen während des Umsetzungsprozesses versuchen sollten, Verwirrung zu vermeiden und etwaige Probleme gemeinsam zu lösen. „Ich bin sicher, dass dies ein arbeitsreiches, aber positives und erfreuliches Jahr wird“, so der Minister.
Stärkung der MINT-Bildung mit Fokus auf Chancengleichheit
Laut Minister müssen im neuen Schuljahr zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden. Neben dem bereits verabschiedeten Lehrergesetz gibt es das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Bildungsgesetzes, das geänderte Hochschulgesetz und das geänderte Berufsbildungsgesetz. Die Kommunen benötigen ein tiefes Verständnis der institutionellen Gegebenheiten, um diese in der Praxis erfolgreich umsetzen zu können.
Damit einher geht die Durchführung der ersten Zyklusbewertung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Bewertung und vertieften Umsetzung von Qualitäts-, Test- und Bewertungsmaßnahmen, dem Lehrpersonal, der Durchführung von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag sowie der Förderung und Weiterentwicklung von Fächern, die die umfassenden Fähigkeiten und Qualitäten der Schülerinnen und Schüler stärken.
Im kommenden Schuljahr wird die Industrie verstärkt auf KI-Anwendungen setzen und die MINT-Bildung stärken. „Die Stärkung der MINT-Bildung muss richtig und umfassend verstanden werden. Es geht nicht um Klassenzimmer oder Roboter, sondern um eine Methode, Wissen anzuwenden, um Probleme im Lernprozess und im Leben zu lösen. Wir brauchen diese Denkweise und diese Art der Bildung, sonst ist alles Geldverschwendung und sinnlos. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, wirklich zu lernen, und wir müssen diesen Weg konsequent weitergehen“, so der Minister.
Im Hinblick auf die allgemeine Bildung erinnerte der Leiter des Bildungssektors die Kommunen an die Notwendigkeit, Chancengleichheit im Bildungswesen zu gewährleisten. Er betonte, dass die Konzentration von Investitionen auf wenige öffentliche Schulen mit dem Ziel hoher Qualität und zahlreicher Auszeichnungen zwar wichtig sei, aber auch zu Bildungsungleichheit führen könne.

Bildungsminister: Nach der Fusion wird der Lehrplan einiger Fächer bald überarbeitet werden.

Minister Nguyen Kim Son: Die Verwendung unterschiedlicher Lehrbücher durch die Schüler hat keinen Einfluss auf den Lerninhalt.

Minister Nguyen Kim Son: Schulen werden gewaltfrei sein, wenn „Erwachsene nicht mehr kämpfen“.
Quelle: https://tienphong.vn/bo-truong-giao-duc-dieu-chinh-day-them-hoc-them-khong-lam-duoc-thi-doi-moi-giao-duc-van-con-gioi-han-post1764665.tpo






Kommentar (0)