Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Minister Nguyen Kim Son legt der Nationalversammlung drei Gesetzentwürfe zu Bildung und Ausbildung vor

GD&TĐ – Am Morgen des 22. Oktober berichtete Minister Nguyen Kim Son im Namen der Regierung der Nationalversammlung über den Inhalt der Änderungen und Ergänzungen zu drei Gesetzesentwürfen im Bereich Bildung und Ausbildung.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại22/10/2025

Die drei Gesetzentwürfe umfassen: Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes von 2019; Gesetz zur Berufsbildung (geändert); Gesetz zur Hochschulbildung (geändert).

Der Minister betonte, dass die drei Gesetzesentwürfe eng miteinander verknüpft seien und synchron entwickelt worden seien, um die wichtigsten politischen Maßnahmen und Orientierungen der Partei umgehend zu institutionalisieren.

Was einige grundlegende Inhalte des Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes betrifft, so konzentriert sich der Gesetzesentwurf auf vier Gruppen:

Erstens die Institutionalisierung einer Reihe wichtiger Inhalte der Partei, insbesondere der Resolution Nr. 71-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung (Resolution 71), wie etwa: Festlegung der Schulpflicht für die Sekundarstufe I, allgemeine Einführung der Vorschulerziehung für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Ergänzung prinzipieller Vorschriften zur staatlichen Politik in den Bereichen Wissenschaft und Technologie und digitale Transformation, insbesondere die kontrollierte Anwendung künstlicher Intelligenz, Aufbau einer nationalen Datenbank zu Bildung und Ausbildung, Festlegung eines landesweit einheitlichen Lehrbuchsatzes;

Keine Schulräte in öffentlichen Bildungseinrichtungen einrichten; Stipendienregelungen für Studierende vervollständigen, den nationalen Stipendienfonds ergänzen; das Modell der Begabtenschulen erneuern, die Art der Internate ergänzen; Lehrer in gemeinsames Eigentum von Wissenschafts- und Technologieorganisationen und Hochschulen stellen; die Haushaltsausgabenstruktur für Investitionen und Hochschulbildung festlegen; prinzipielle Regelungen für Steuer- und Grundstücksvergünstigungen für Bildungseinrichtungen erlassen...

Zweitens: Beseitigung praktischer Hindernisse, Gewährleistung der staatlichen Verwaltung und der Einheitlichkeit des Rechtssystems: Einbeziehung der beruflichen Sekundarbildung auf dem gleichen Niveau wie die Oberschule in das nationale Bildungssystem; Klärung der Ausrichtung der postsekundären Bildung entsprechend den Fähigkeiten, Stärken und Talenten der Lernenden.

Gleichzeitig sollten Hindernisse und Schwierigkeiten bei der praktischen Ausbildung bestimmter Berufe im künstlerischen Bereich beseitigt werden. Es sollte festgelegt werden, dass Diplome und Zeugnisse in Papierform, in elektronischer oder digitaler Form ausgestellt werden können. Lokale Lehrmaterialien sollten von Lehrbüchern getrennt werden und die Befugnis zur Zusammenstellung, Bewertung und Genehmigung sollte den Kommunen übertragen werden.

Ergänzende Bildungsunterstützungsdienste, die sich nicht mit Aktivitäten überschneiden, die durch den Staatshaushalt oder Studiengebühreneinnahmen garantiert werden; Identifizierung von pädagogischem Unterstützungspersonal; Verzicht auf obligatorische Qualitätsbewertungen für Vorschulbildung, allgemeine Bildung und Weiterbildung; Vervollkommnung der Vorschriften für Investoren, um die Stabilität für Lernende und den Betrieb von Bildungseinrichtungen zu gewährleisten und gleichzeitig mit den Bestimmungen des Investitionsgesetzes im Einklang zu stehen....

Drittens: Der Geist der Dezentralisierung und Delegation im Bildungsmanagement muss klar zum Ausdruck kommen, die Initiative und Autonomie des Bildungsministeriums, der lokalen Behörden und der Bildungseinrichtungen muss gestärkt werden. Dies entspricht den Anforderungen einer modernen, effektiven und effizienten Entwicklung und steht im Einklang mit der Politik von Partei und Staat zur Förderung von Dezentralisierung und Delegation.

Viertens: 69 der 126 aktuellen Verwaltungsverfahren (das entspricht 54,76 %) müssen angepasst werden, und zwar in der Richtung, dass die Verwaltungsverfahren nicht direkt im Gesetz geregelt, sondern in die Regelungen im Regierungserlass überführt werden. Gleichzeitig sollen sie reduziert, digitalisiert und stark auf die Gemeinden und Bildungseinrichtungen dezentralisiert werden, um die Verwaltungseffizienz zu verbessern und den Lernenden und Schulen mehr Komfort zu bieten.

chi-6346.jpg
Überblick über die Arbeitssitzung am Morgen des 22. Oktober.

Zu den wesentlichen Inhalten des Entwurfs des Berufsbildungsgesetzes (geändert). Der Gesetzesentwurf besteht aus neun Kapiteln und 42 Artikeln, d. h. 37 Artikel weniger als das geltende Gesetz. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

Erstens gewährleistet der Entwurf umfassende Autonomie für Berufsbildungseinrichtungen, unabhängig von ihrer finanziellen Ausstattung, und sieht die Berufsbildung als Schlüssel zur Entwicklung hochqualifizierter Arbeitskräfte an, die in der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie und bei der Zuweisung staatlicher Haushaltsmittel Priorität genießt.

Was das System betrifft, ergänzt das Gesetz den berufsbildenden Sekundarschultyp auf dem gleichen Niveau wie die Oberschule, um die Wirksamkeit der Einteilung und Berufsberatung zu fördern, zur Universalisierung der Oberschulbildung beizutragen und jungen Menschen berufliche Fähigkeiten für die sozioökonomische Entwicklung des Landes zu vermitteln; gleichzeitig sieht es keine Schulräte in öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen vor.

Was die Vernetzung betrifft, vervollständigt der Entwurf den Kooperationsmechanismus zwischen Schulen und Unternehmen durch die Bildung eines vielfältigen Netzwerks von Institutionen, die an der Berufsbildung beteiligt sind, und ermutigt Unternehmen, sich direkt an der Programmentwicklung, der Lehre, den Praktika und der Beurteilung zu beteiligen. Darüber hinaus enthält er Regelungen zum Mechanismus für die Einrichtung eines Fonds zur Ausbildung von Personal für Unternehmen.

Darüber hinaus legt das Gesetz, wie in der Entschließung dargelegt, Wert auf Innovationen bei Ausbildungsprogrammen, Einschreibungen, Anerkennung von Lernergebnissen sowie auf die Ausweitung von Richtlinien zur finanziellen Unterstützung und bevorzugten Krediten für Lernende.

Zweitens wurden zur Beseitigung praktischer Schwierigkeiten 30/42 Artikel (das entspricht etwa 71,5 %) im Gesetzesentwurf überarbeitet und ergänzt; viele Bestimmungen, die in anderen Rechtsdokumenten angepasst wurden, wurden gestrafft und gestrichen, um Überschneidungen zu vermeiden und die Konsistenz des Rechtssystems zu gewährleisten.

Drittens wurden dem Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Qualität der Berufsausbildung viele wichtige Inhalte hinzugefügt (sechs neue Inhalte im Vergleich zum Gesetz von 2014 (festgelegt in 12 von 42 Artikeln, was etwa 28,5 % entspricht): Zunächst wurde das Modell der beruflichen Sekundarschule hinzugefügt – eine neue Bildungsstufe, die der High School entspricht, um die Auswahlmöglichkeiten für Lernende im nationalen Bildungssystem zu diversifizieren.

Darüber hinaus erweitert das Gesetz die Arten von Einrichtungen, die an der Berufsausbildung teilnehmen, und ermöglicht Schulen, Zentren, Unternehmen, Genossenschaften und anderen Organisationen die Teilnahme an der Ausbildung. Dadurch entsteht ein breiteres und flexibleres Berufsausbildungsnetzwerk, insbesondere durch die Gewährung von Autonomie für die Einrichtungen.

Der Entwurf sieht die Anerkennung von Lernergebnissen und erworbenen beruflichen Kompetenzen vor und schafft so die Möglichkeit für Lernende, flexibel und bequem zu wechseln. Gleichzeitig wird die Rolle der Unternehmen als wichtige Instanz klar definiert: Sie beteiligen sich an der Programmentwicklung, der Lehre, der Organisation von Praktika und der Bewertung der Ergebnisse. Begleitet wird dies durch einen Mechanismus zur Einrichtung eines betrieblichen Personalausbildungsfonds, um die Verantwortung für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte proaktiv zu teilen.

Darüber hinaus legt das Gesetz Standards für Berufsbildungseinrichtungen und Ausbildungsprogramme fest und ergänzt die Einrichtung von Dozenten und Co-Lehrern, um die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Im Hinblick auf die Integration erweitert der Entwurf die Zusammenarbeit mit ausländischen Investitionen und ermöglicht vietnamesischen Berufsbildungseinrichtungen, internationale Aktivitäten und Kooperationen durchzuführen. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit und Integrationsfähigkeit des Berufsbildungssystems erhöht.

Viertens zeigt der Gesetzentwurf zur Berufsbildung deutlich den Geist der Dezentralisierung und Delegation in der staatlichen Verwaltung der Berufsbildung, um den Anforderungen einer modernen, effektiven und effizienten Entwicklung gerecht zu werden und gleichzeitig mit der Politik der Partei und des Staates zur Förderung von Dezentralisierung und Delegation im Einklang zu stehen.

Fünftens fehlen im Gesetzesentwurf 37 von 79 Artikeln, also 46,8 % des Berufsbildungsgesetzes von 2014. Der Berufsbildungsgesetzentwurf legt keine Investitionsbedingungen fest, sondern verweist stattdessen auf die Bestimmungen des Bildungsgesetzes zu den Bedingungen für die Gründung, Teilung, Trennung, Fusion und Auflösung von Einrichtungen, die Genehmigung des Betriebs und die Einrichtung von Inspektionsorganisationen.

Die oben genannte Regelung hat sich im Vergleich zum Berufsbildungsgesetz von 2014 zu 100 % auf die Investitionsbedingungen ausgewirkt und zwar in Richtung Kürzung, Reduzierung und Vereinfachung, einschließlich: Voraussichtliche Abschaffung von 39/74 Verwaltungsverfahren.

chi-6373.jpg
Vormittagssitzung, 22. Oktober.

Zu den wesentlichen Inhalten des Entwurfs des Hochschulgesetzes (geändert). Der Gesetzesentwurf ist als Rahmengesetz konzipiert und gewährleistet Konsistenz. Der Entwurf umfasst neun Kapitel und 46 Artikel, 27 Artikel weniger als das aktuelle Hochschulgesetz. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

Erstens basiert der Gesetzesentwurf auf einer umfassenden Zusammenfassung der Umsetzung des Hochschulgesetzes von 2012 und des Gesetzes über Änderungen und Ergänzungen einer Reihe von Artikeln von 2018. Er folgt eng dem Geist der Resolution 71 sowie den einschlägigen Resolutionen des Zentralkomitees. Demnach spielt der Staat eine Rolle bei der Schaffung und Sicherstellung von Ressourcen und Fairness in der Hochschulbildung, während er gleichzeitig die Autonomie der Ausbildungseinrichtungen unabhängig vom Grad der finanziellen Autonomie bestätigt und diese Autonomie mit dem Mechanismus der Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht verknüpft.

Die Durchbrüche des Gesetzesentwurfs konzentrieren sich auf die Perfektionierung des Systems, die Verbesserung der Managementkapazität, die Erhöhung der synchronen und einheitlichen Steuerung des Systems, gezielte und schwerpunktmäßige Investitionen, die Entwicklung eines modernen, vernetzten Systems, die Gewinnung exzellenter Wissenschaftler, die Stärkung von Strategien zur direkten Unterstützung der Lernenden und die Abschaffung der formellen Akkreditierung.

Basierend auf den Meinungen der hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung konzentriert sich die jüngste Aktualisierung des Gesetzesentwurfs auf die Beseitigung bestehender Mängel bei der Verbindung zwischen den Ebenen, die spezialisierte Fachausbildung und die Anpassung der Organisationsstruktur an neue Anforderungen an Schulbehörden, Zweigstellen und Ausbildungsorte, die für zweistufige Behörden geeignet sind.

Zweitens übernimmt und erhält der Gesetzesentwurf die derzeitige Stabilität und überwindet die aktuellen Mängel. Er erweitert den Umfang und die Verwaltungsziele und korrigiert Mängel in den Regelungen zur Universitätsautonomie, zu Finanzen, Vermögen, Diplomen, Ausbildungsformen und -methoden.

Der überarbeitete und ergänzte Inhalt umfasst 22/46 Artikel (was etwa 48 % entspricht) und konzentriert sich auf die Vervollkommnung des mit Selbstverantwortung und Rechenschaftspflicht verbundenen Mechanismus der Universitätsautonomie, die Konsolidierung des Organisations- und Verwaltungsmodells zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der staatlichen Verwaltung, insbesondere die Anwendung von Lösungen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität, der Programme, der Einschreibung, der Akkreditierung, der Finanzen, des Lehrpersonals, des Standardmanagements und des Übergangs von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle.

Abschaffung der Schulbehörden in öffentlichen Einrichtungen (mit Ausnahme der im Rahmen von Regierungsabkommen eingerichteten öffentlichen Universitäten), Festlegung von Vorständen, Schulbehörden und Investoren in privaten Bildungseinrichtungen; Ergänzung des Mechanismus zur Einstellung der Einschreibung sowie zur Erteilung und Rücknahme von Betriebsgenehmigungen für schwache Ausbildungsbereiche, in denen die Qualität nicht gewährleistet ist; gleichzeitig Einführung eines Systems von Programmstandards, Standards für universitäre Bildungseinrichtungen und eines Mechanismus zur Gewährleistung einer internen Qualitätskultur und inhaltlicher Kontrolle mit dem Ziel, die Qualität, Transparenz und das Ansehen des Systems zu verbessern.

Drittens spiegelt sich die Modernisierung und Standardisierung der Hochschulbildung im Gesetzesentwurf in neun neuen Artikeln (die etwa 20 % ausmachen) wider, um den Anforderungen der Hochschulentwicklung in der neuen Periode gerecht zu werden.

Die neuen Inhalte konzentrieren sich auf die Förderung der akademischen Freiheit und Integrität, der Integration und Konnektivität zwischen den Ausbildungsstufen; die Entwicklung eines digitalen Hochschulbildungsmodells, die Erschließung sozialer Ressourcen in der Hochschulbildung, die Sicherstellung von Haushaltsausgaben (3 %) für die Hochschulbildung; die Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation, Mechanismen der Investitionspolitik und die Organisation von Elite-, Qualitäts- und Massenausbildung – Verbesserung des Wissens der Menschen; die Verknüpfung von Ausbildung und die Förderung lebenslangen Lernens; die Entwicklung eines digitalen Hochschulbildungsmodells; die Verknüpfung der postgradualen Ausbildung mit Wissenschaft und Technologie; Strategien zur Anwerbung und Nutzung in- und ausländischer Talente bei gleichzeitiger Perfektionierung der Studiengebühren, des Stipendienmechanismus und der direkten Unterstützung für Lernende, um Fairness, Effizienz und internationale Integration beim Zugang zur Hochschulbildung sicherzustellen.

Viertens verbessert der Gesetzesentwurf weiterhin den Mechanismus der Dezentralisierung und Verwaltungsreform in der staatlichen Hochschulverwaltung. Der Gesetzesentwurf fördert weiterhin die Verwaltungsreform und erneuert die staatlichen Verwaltungsmethoden im Hochschulbereich, um die Vor- zur Nachkontrolle zu verlagern, Prozesse zu vereinfachen, administrative Eingriffe zu reduzieren und gleichzeitig Transparenz, Verantwortlichkeit und Verwaltungseffizienz zu verbessern. Im Vergleich zum geltenden Gesetz wird die Anzahl der Verwaltungsverfahren durch Konsolidierung, Straffung und Standardisierung der Vorschriften zur Registrierung von Hochschul- und Zweigstellenbetrieben, ausländischen Einrichtungen und gemeinsamen Ausbildungsprogrammen von 9 auf 4 (entspricht 55 %) reduziert.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/bo-truong-nguyen-kim-son-bao-cao-truoc-quoc-hoi-3-du-luat-ve-giao-duc-dao-tao-post753529.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Salanganen und der Beruf der Vogelnestausbeutung in Cu Lao Cham

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt