Allein in diesem Gebiet gibt es viele verschiedene Mausoleen: Tu Lang von König Dong Khanh, Thien Thanh Cuc von Kien Thai Vuong (Vater von König Dong Khanh und zwei weiteren Königen, Kien Phuc und Ham Nghi).
Tu Minh: Grab der Kaiserin Phu Thien Thuan (der Heilige Palast, Ehefrau von König Dong Khanh), das Grab der Kaiserinwitwe Doan Huy (der Palast, Mutter von König Bao Dai), das Grab von Prinz Canh und mehrere Gräber anderer Mitglieder der königlichen Familie mit sehr unterschiedlichen Bauzeiten.
Ursprünglich befand sich in diesem Mausoleumsbereich das Grab von König Kien Thai. Nach seiner Thronbesteigung (1886) ordnete König Dong Khanh den Bau des Truy Tu-Palastes etwa 100 m südöstlich an, um seinen Vater zu verehren.
Das Projekt war noch nicht abgeschlossen, als König Dong Khanh erkrankte und am 28. Januar 1889 im Alter von 25 Jahren verstarb. König Thanh Thai, der Nachfolger, beschloss, den Truy-Tu-Palast für die Anbetung König Dong Khanhs zu nutzen und änderte seinen Namen in Ngung-Hy-Palast. Die Gedenktafel von Kien Thai Vuong wurde zum Han-Vinh-Tempel am Ufer des An-Cuu-Flusses gebracht. Das Grabmal König Dong Khanhs wurde etwa 100 m südwestlich des Tempels errichtet, war aber sehr schlicht.
Im August 1916 ließ König Dong Khanhs Sohn, König Khai Dinh, das Mausoleum mit modernen Materialien renovieren. In den Jahren 1921 und 1923 wurde der Schreinbereich restauriert. Der Bau des Dong Khanh-Mausoleums erfolgte in vielen Etappen über einen Zeitraum von fast 35 Jahren (1889–1923). Die Komplexität der Baugeschichte des Mausoleums hinterließ deutliche Spuren in der Architektur dieses Mausoleums.
Heritage-Magazin
Kommentar (0)