Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie rührt man Mehl an, um es mit gegrilltem Schlangenkopffisch zu essen? Früher galt es bei armen Familien als Spezialität aus Binh Dinh, heute gilt es bei reichen Leuten so.

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt21/02/2025

Vor etwa 40 Jahren war das gebratene Mehlgericht ein häufiger Bestandteil des Frühstücks in den armen ländlichen Gebieten von Binh Dinh. Heute ist dieses rustikale Gericht mit gegrilltem Schlangenkopffisch zu einer berühmten Spezialität der Region Nau geworden.


Ende April, nachdem ich Herrn Tsubame Kazuhiko, einen japanischen Geschäftsmann, nach Binh Dinh gebracht hatte, um sich über Investitionsmöglichkeiten zu informieren, nahm ich ihn mit ins Gästehaus des Provinzparteikomitees von Binh Dinh in der Tran Phu Straße in Quy Nhon, um die Spezialitäten zu genießen.

Teller mit Speisen aus frischen Meeresfrüchten aus den Gewässern von Binh Dinh wurden nacheinander auf den Tisch gebracht.

Keines der Gerichte beeindruckte den japanischen Gast jedoch, da er schon viel gereist war und diese Gerichte oft genossen hatte.

Als der Teller mit gebratenem Mehl und eine Schüssel mit heißer, gegrillter Schlangenkopffischsauce serviert wurde, hob er den Daumen, was so viel bedeutete wie „Dieses Gericht ist die Nummer eins“, und aß drei Schüsseln auf einmal.

Die Kollegen, die Herrn Kazuhiko an diesem Tag begleiteten, kamen aus Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi , und alle lobten das Gericht, als sie es zum ersten Mal probierten.

Sie ahnten nicht, dass diese Spezialität einst ein beliebtes Gericht im Land Nau, Binh Dinh, war. Damals waren Nudeln sehr günstig; ein Kilo kostete weniger als eine Eistüte. Daher aßen sie üblicherweise nur arme Familien zum Frühstück.

Das erste Tapiokamehl wurde damals aus frischer Maniok hergestellt. Zuerst wurde die Maniok geschält und zu Pulver gemahlen. Anschließend wurde das Mehl auf einem Sieb oder einem dicken Tuch verrieben, das Pulver über Nacht in einer Schüssel abgesetzt und so entstand das erste Tapiokamehl.

Món ăn thời nghèo khó trở thành đặc sản xứ Nẫu- Ảnh 1.

Das Gericht aus Mehl, Fischsauce und gegrilltem Schlangenkopffisch zählt zu den köstlichen Spezialitäten von Binh Dinh.

Vor der Weiterverarbeitung wird das Mehl mit gerade so viel Wasser vermischt, dass es weder zu dünn noch zu dickflüssig ist. Die Pfanne muss vorbereitet und mit etwas Öl eingefettet sein, damit nichts am Boden anhaftet.

Sobald das Öl kocht, das Mehl einrühren, köcheln lassen und dabei ständig rühren. Daher kommt der Name „Pfannengericht“.

Der Koch muss geschickt und schnell den Teig umrühren, damit er gleichmäßig gart. Der Teig wird beim Garen durchsichtig und sieht dann aus wie Klebstoff.

Die Sauce zum Anbraten von Mehl bestand damals ganz einfach aus Chili, zerdrücktem Knoblauch und guter Fischsauce oder Garnelenpaste. Das angebratene Mehl ließ man zunächst in der heißen Pfanne, dann tunkte man es mit Stäbchen in die Fischsauce – und schon war das Frühstück fertig.

Heutzutage wird das gebratene Mehlgericht aus trockenem Weizenmehl zubereitet und von vielen Menschen variiert; es wird mit Garnelen, Fleisch, geschmortem Fisch, Rinderinnereien, Schweineinnereien usw. gegessen.

Am besten schmeckt es aber immer noch, wenn man gegrillten Schlangenkopffisch oder Barsch in Fischsauce mit Chili und Knoblauch dippt. Obwohl es eine Spezialität ist, kann man dieses Gericht in den Restaurants und Imbissen von Binh Dinh genießen, da eine Portion nur wenige Zehntausend VND kostet.



Quelle: https://danviet.vn/bot-mi-khuay-kieu-gi-ma-an-voi-ca-loc-nuong-xua-nha-ngheo-nay-dai-gia-cho-la-dac-san-binh-dinh-20250221185143223.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt