Erkrankungen des Verdauungstrakts und der Gallenwege treten heutzutage immer häufiger auf. Die meisten Patienten werden erst in einem späten Stadium diagnostiziert, was mit einer schlechten Prognose einhergeht, insbesondere bei chronischen und bösartigen Erkrankungen. Dank der bemerkenswerten Entwicklung der Endoskopie können die meisten Verdauungskrankheiten, einschließlich Krebs im Frühstadium, frühzeitig erkannt werden.
Dies erklärte Associate Professor Nguyen Cong Long, Direktor des Zentrums für Verdauungs- und Leber-Gallenwegserkrankungen (Bach Mai Krankenhaus), auf der 10. Konferenz für Verdauungswissenschaften , die vom Bach Mai Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Nagoya Asia Digestive Medicine Development Association (NAG) am 15. November in Hanoi unter Beteiligung führender Experten aus Japan, Thailand und Taiwan (China) organisiert wurde.
In seinem Vortrag auf dem Workshop betonte Privatdozent Vu Van Giap, stellvertretender Direktor des Bach-Mai-Krankenhauses , dass die Kooperation zwischen dem Zentrum für Verdauungs- und Lebererkrankungen (Bach-Mai-Krankenhaus) und der Universität Nagoya 2013 begann und mit der Gründung des Vietnam-Japanischen Zentrums für Verdauungsendoskopie im Juli 2014 einen Meilenstein darstellte. Dadurch wurde eine nachhaltige Grundlage für den akademischen Austausch und den Technologietransfer geschaffen. Nach einer vorübergehenden Unterbrechung aufgrund von COVID-19 im Jahr 2020 nahmen beide Seiten ihre Aktivitäten wieder auf und organisierten erfolgreich den 8. Workshop (2023) und den 9. Workshop (2024), um die Zusammenarbeit weiter auszubauen und zu vertiefen.
„Das Bach Mai Krankenhaus ist bestrebt, auch weiterhin synchron in Ausrüstung und Personal zu investieren, um sicherzustellen, dass die Verdauungsendoskopie mit den weltweiten medizinischen Fortschritten Schritt hält“, sagte Associate Professor Vu Van Giap.
Im Bereich der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts analysierte Privatdozent Nguyen Cong Long, dass das Bach Mai Krankenhaus derzeit die submukosale Dissektion (ESD) anwendet – eine in Japan entwickelte Pioniermethode zur Behandlung von Darmkrebs im Frühstadium. Krebsvorstufen, häufig in Form von Darmpolypen, können bei frühzeitiger Erkennung mittels ESD vollständig entfernt werden, wodurch Patienten ohne offene Operation vollständig genesen können.
Dieses moderne Endoskopiesystem ermöglicht es Experten, das Ausmaß gutartiger oder bösartiger Läsionen präzise zu beurteilen, festzustellen, ob sie die Schleimhaut infiltriert haben, und daraufhin zu entscheiden, ob eine endoskopische Submukosadissektion (ESD) angezeigt ist. Wird der Tumor in einem frühen Stadium erkannt, ist lediglich eine Koloskopie erforderlich, um das betroffene Schleimhautgewebe zu entfernen. Dieses minimalinvasive Verfahren ermöglicht eine gründliche Behandlung ohne lange Erholungszeit.
In letzter Zeit haben endosonographiebasierte (EUS) Eingriffe bei verschiedenen Erkrankungen zugenommen und bieten Patienten mehr Behandlungsmöglichkeiten. Diese Technik ist besonders wichtig für die Früherkennung von Krebs und die minimalinvasive Erkennung tiefliegender Tumore im Bauchraum. In Vietnam ist die Anzahl der medizinischen Zentren mit EUS-Geräten und der Ärzte, die diese Methode anwenden können, jedoch noch begrenzt.
Im Rahmen des Workshops diskutierten die Teilnehmer die Technik der endoskopischen Submukosadissektion (ESD) – eine in Japan entwickelte Pioniertechnologie – und deren Anwendung bei der Behandlung von Präkanzerosen und Frühstadien von Tumoren des Verdauungstrakts. Anschließend wurden Berichte über den aktuellen Einsatz des endoskopischen Ultraschalls (EUS) in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse aus Japan, Taiwan und Thailand vorgestellt.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cac-benh-ve-duong-tieu-hoa-va-tuyen-tuy-mat-ngay-cang-pho-bien-post1077120.vnp






Kommentar (0)