Die oben genannten Informationen wurden am 23. August vom Nationalen Widerstandszentrum der Ukraine (NRC) veröffentlicht.
Der Kyiv Independent zitierte Quellen in Belarus, denen zufolge am Abend des 23. August mehrere Militärlager der Wagner-Gruppe geräumt wurden und Mitglieder dieses privaten Militärunternehmens Konvois bildeten, um Belarus zu verlassen.
„Die Konvois sind möglicherweise auf dem Weg zur Grenze zu Russland“, sagte das NRC.
Der Chef des privaten Militärunternehmens Wagner, Jewgeni Prigoschin. Foto: AP
Laut NRC-Quellen in Belarus erlaubte die belarussische Regierung den Wagner-Söldnern nicht, auszureisen. Die belarussischen Geheimdienste würden versuchen, diese Konvois an der Grenze zu blockieren.
Zuvor hatten russische Medien am 23. August berichtet, dass „ein Privatflugzeug mit Herrn Prigozhin an Bord in der russischen Region Twerskaja abgestürzt sei und alle zehn Menschen an Bord ums Leben gekommen seien“.
Nach dem kurzen Aufstand von Herrn Prigozhin im Juni errichtete Wagner Stützpunkte in Weißrussland und arbeitete formell mit dem weißrussischen Verteidigungsministerium zusammen.
Diese Woche teilte Herr Prigozhin ein Video, das offenbar von einem Ort in Afrika stammt. Dies lässt darauf schließen, dass er möglicherweise eine neue Rolle gefunden hat und ihm seine aufrührerischen Taten vergeben wurden.
In dem Video sagte Herr Prigozhin, er rekrutiere Mitarbeiter für Operationen in Afrika und lade russische Investoren ein, über das Russische Haus, ein Kulturzentrum in der Hauptstadt dieses afrikanischen Landes, in der Zentralafrikanischen Republik zu investieren.
Laut The Guardian haben jüngste Berichte ergeben, dass Hunderte von Wagner-Kämpfern von Stützpunkten in Weißrussland das Land verlassen haben. Einige seien unzufrieden mit den niedrigen Löhnen, andere seien nach Westafrika gezogen, um dort zu arbeiten. Die Wagner-Truppe in Weißrussland habe ihre ursprüngliche Stärke von über 5.000 Mann um etwa ein Viertel reduziert.
Videoaufnahmen des Absturzes des Flugzeugs, in dem sich vermutlich Jewgeni Prigoschin befand, am 23. August. Foto: Twitter
In Russland sind Wagners Aktivitäten seit zwei Monaten unterbrochen. Es scheint, als ob Herr Prigoschin und seine Verbündeten nach einer neuen Rolle suchen.
Es gibt Hinweise darauf, dass Wagner der Militärregierung in Mali zu Hilfe gekommen ist. Dieser Schritt trug zur Entscheidung Frankreichs bei, seine fast zehn Jahre andauernde Militäroperation dort zu beenden.
Unterdessen warnen Experten, dass „nach dem Verschwinden von Herrn Prigozhin ein weiterer Wagner auftauchen wird“.
„Das ist das Ende von Wagner, wie wir ihn kennen“, sagt Samuel Charap, Analyst bei der RAND Corporation, einem Thinktank des US-Militärs. „Moskau wird die Söldner in Afrika wahrscheinlich so agieren lassen, als wären sie unabhängig, vielleicht unter der Führung einer ruhigeren Persönlichkeit.“
Experten gehen außerdem davon aus, dass das russische Verteidigungsministerium weiterhin einige Wagner-Mitglieder in die reguläre Armee eingliedern und sie möglicherweise als Spezialkräfte in der Ukraine oder anderswo einsetzen wird.
Ort des Flugzeugabsturzes, in dem sich vermutlich Jewgeni Prigoschin befand. Foto: Twitter
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)