Der russische Präsident Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hätten „vereinbart, afrikanische Delegationen und Staatsoberhäupter sowohl in Moskau als auch in Kiew zu empfangen“, fügte Herr Ramaphosa hinzu.
Ein ukrainischer Panzer an der Front. Foto: AFP
Präsident Ramaphosa gab bekannt, dass er am Wochenende „private Telefongespräche“ mit Herrn Putin und Herrn Selenskyj geführt habe, in denen er eine Initiative von Sambia, Senegal, der Republik Kongo, Uganda, Ägypten und Südafrika vorstellte.
Herr Ramaphosa fügte hinzu, UN-Generalsekretär Antonio Guterres und die Afrikanische Union (AU) seien über die Initiative informiert worden und begrüßten sie. Er sagte, der Konflikt sei „verheerend“ und Afrika leide „groß darunter“.
Die afrikanischen Länder sind von den hohen Getreidepreisen und den durch den Krieg verursachten Auswirkungen auf den Welthandel schwer betroffen.
Die Ankündigung erfolgte einen Tag, nachdem Herr Ramaphosa erklärt hatte, Südafrika sei wegen des Konflikts unter „enormen politischen Druck“ geraten, kurz nachdem die USA ihm vorgeworfen hatten, Waffen an Russland zu liefern.
Neben Afrika haben viele Länder und Organisationen in jüngster Zeit diplomatische Anstrengungen unternommen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Ein chinesischer Gesandter traf am Dienstag zu einem zweitägigen Besuch in Kiew ein, um die von Peking geführten Friedensgespräche zu fördern.
UN-Generalsekretär Guterres erklärte jedoch kürzlich gegenüber einer spanischen Zeitung, dass es derzeit schwierig sei, Friedensgespräche zu führen, da beide Seiten „davon überzeugt seien, dass sie gewinnen können“.
Huy Hoang (laut AFP, CNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)