Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nachhaltige Entwicklungsziele sind bedroht

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng12/07/2023

[Anzeige_1]

SGGP

Die weltweiten Ziele, extreme Armut zu beenden, den Zugang zu Trinkwasser zu verbessern und Schritte in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung für die gesamte Menschheit zu unternehmen, seien „in Gefahr“, warnten die Vereinten Nationen (UN) in ihrem jüngsten Bericht.

Menschen stehen Schlange, um am Yazarthingyan-See in der Nähe von Yangon, Myanmar, Wasser zu holen. Foto: REUTERS
Menschen stehen Schlange, um am Yazarthingyan-See in der Nähe von Yangon, Myanmar, Wasser zu holen. Foto: REUTERS

Alarmierende Zahlen

Im September 2015 verabschiedete die UN-Generalversammlung einstimmig 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beseitigung der Armut, Bekämpfung der Ungleichheit und Reaktion auf den Klimawandel, um bis 2030 Frieden und Wohlstand für alle zu gewährleisten. Auf Grundlage der neuesten verfügbaren Daten und Schätzungen hat die UN den Bericht „Sustainable Development Goals 2023: Special Edition“ erstellt und damit eine umfassende Bewertung der Fortschritte bei der Umsetzung der SDGs vorgelegt.

Der Bericht stellt fest, dass die kombinierten Auswirkungen der Klimakrise, des Konflikts in der Ukraine, der düsteren globalen Wirtschaftsaussichten und der anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie systemische Schwächen und Rückschläge bei der Verwirklichung der SDGs offengelegt haben. Dem Bericht zufolge wiesen 50 % der 140 bewertbaren Ziele moderate oder starke Abweichungen vom Ziel auf; mehr als 30 % dieser Ziele verzeichneten im Vergleich zum Basisjahr 2015 keine Fortschritte oder sogar Rückschritte.

Die UN wies zudem darauf hin, dass die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie drei Jahrzehnte stetiger Fortschritte bei der Bekämpfung extremer Armut zunichte gemacht haben. Die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen ist erstmals seit einer Generation wieder gestiegen. Sollte diese Situation anhalten, warnt die UN, könnten bis 2030 575 Millionen Menschen der extremen Armut nicht entkommen. „Es ist schockierend zu erfahren, dass der Hunger weltweit wieder ein Ausmaß erreicht, das seit 2005 nicht mehr erreicht wurde. Rund 2,3 Milliarden Menschen sind 2021 von mittelschwerer oder schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen, und Unterernährung von Kindern bleibt ein globales Problem“, heißt es in dem Bericht.

Schätzungsweise 84 Millionen Kinder und Jugendliche werden bis 2030 nicht zur Schule gehen. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Ärmsten und Schwächsten der Welt am stärksten von diesen beispiellosen globalen Herausforderungen betroffen sind.

Müssen gemeinsam handeln

Der Bericht hebt zudem positive Fortschritte in mehreren Bereichen seit 2015 hervor, die Potenzial für weitere Fortschritte bieten. Insbesondere stieg der Anteil der Weltbevölkerung mit Zugang zu Elektrizität von 87 % im Jahr 2015 auf 91 % im Jahr 2021, wobei rund 800 Millionen Menschen zusätzlich Zugang zum Stromnetz erhielten. Die Zahl der Internetnutzer hat seit 2015 um 65 % zugenommen, und im Jahr 2022 werden 5,3 Milliarden Menschen angeschlossen sein. Solche bedeutenden Entwicklungserfolge zeigen, dass die Welt durch eine Kombination aus kollektivem Handeln und starkem politischen Willen sowie der effektiven Nutzung verfügbarer Technologien, Ressourcen und Kenntnisse Durchbrüche in Richtung einer besseren Zukunft für alle erzielen kann.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres betonte in seinem Bericht, dass die Menschheit sich in einer Zeit der Wahrheit und Abrechnung befinde. Er rief alle Mitgliedsstaaten dazu auf, das Jahr 2023 zum Ausgangspunkt für Fortschritte bei der Verwirklichung der SDGs zu machen und so eine friedlichere und wohlhabendere Zukunft für alle Menschen zu schaffen.

Unterstützen Sie Entwicklungsländer bei der Bekämpfung des Klimawandels

Auf dem US-UK Finance Mobilization Forum, das am 10. Juli in Großbritannien stattfand, sagten Finanzführer, Unternehmen und humanitäre Organisationen mehr als 2 Milliarden US-Dollar für Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Erhöhung der Klimaresilienz in Afrika, Asien und Lateinamerika zu.

Insbesondere die Einrichtung einer neuen Kapitalquelle zwischen Builders Vision, Mitsui & Co und Renewable Resources Group Partnership zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Lieferketten in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und Entwicklung natürlicher Ressourcen ist erwähnenswert. Vertreter der oben genannten Unternehmen verpflichteten sich, mindestens 1 Milliarde US-Dollar in erste Projekte in Schwellenmärkten zu investieren und dabei natürliche Methoden wie regenerative Landwirtschaft und nachhaltiges Wassermanagement anzuwenden sowie Produkte und Systeme zu entwickeln, die negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.

DO CAO


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt