(CLO) Eier richtig zu kochen ist eine Herausforderung, da Eiweiß und Eigelb unterschiedliche Zusammensetzungen haben und daher unterschiedliche Kochtemperaturen erfordern, um die ideale Konsistenz und den idealen Geschmack zu erreichen.
Wissenschaftler behaupten nun, dieses Problem mit einer Technik namens „zyklisches Kochen“ gelöst zu haben. Laut einer neuen Studie, die am 6. Februar in Communications Engineering veröffentlicht wurde, wird das Ei bei dieser Methode abwechselnd in heißes und warmes Wasser getaucht, wodurch Eiweiß und Eigelb gleichmäßig garen, ohne sich zu trennen.
Die Autoren der Studie sagen, dass durch das zyklische Kochen nicht nur eine optimale Konsistenz und ein optimaler Geschmack erreicht werden, sondern dass auch mehr Nährstoffe erhalten bleiben als bei gängigen Methoden wie dem herkömmlichen Kochen.
„Diese Methode ist absolut sinnvoll“, sagt Micah Siva, ein Koch und Ernährungsberater aus San Francisco. „Die Leute vergessen oft, dass Kochen ein wissenschaftlicher Prozess ist. Die Temperatur an die Proteinstruktur der Eier anzupassen, kann die Qualität des Gerichts verbessern.“
Und das Beste daran? Sie können es selbst zu Hause ausprobieren. Laut Dr. Ernesto Di Maio, dem Hauptautor der Studie, war für das Experiment keine teure Laborausrüstung erforderlich – er führte es direkt in seiner Küche durch. Alles, was Sie brauchen, sind 32 Minuten und ein wenig Geduld!
Der Prozess des Kochens eines „perfekten“ Eis
Ein Team unter der Leitung von Dr. Ernesto Di Maio, einem Werkstofftechniker an der Universität Neapel Federico II in Italien, nutzte mathematische Modelle und Simulationen, um die Wärmeausbreitung in einem Ei vorherzusagen. Dies half ihnen, die idealen Garbedingungen für Eiweiß und Eigelb zu bestimmen.
Dr. Ernest Di Maio und Kollegen testeten verschiedene Eierkochtechniken und beobachteten die Temperaturveränderungen in jedem Ei. (Foto: Ernesto Di Maio)
Durch die Eingabe von Faktoren wie Wassertemperatur und -dichte optimierte das Team die Übergangszeit zwischen heißem und warmem Wasser, um die perfekte Textur zu erzielen.
Um die zyklische Kochmethode zu testen, verwendeten die Forscher einen Topf mit Leitungswasser, das auf die gewünschte Temperatur erhitzt wurde. Lebensmittelthermometer wurden sowohl in das heiße als auch in das warme Wasser gelegt, um eine gleichmäßige Garung während des gesamten Kochvorgangs zu gewährleisten.
Unerwartete Ergebnisse
Sie kochten Eier mit vier Methoden: hartgekocht, weichgekocht, Sous Vide und mit der Zykluskochtechnik.
Verschiedene Eierkochtechniken (von links): hartgekocht, weichgekocht, Sous Vide, zyklisch. (Foto: Ernesto Di Maio)
Bei der zyklischen Kochmethode tauchten die Wissenschaftler die Eier abwechselnd zwei Minuten lang in 100 Grad Celsius heißes kochendes Wasser und in 30 Grad Celsius warmes Wasser. Dieser Zyklus wurde innerhalb von 32 Minuten achtmal wiederholt.
Während bei herkömmlichen Methoden die Innentemperatur des Eis kontinuierlich ansteigt, bleibt bei der zyklischen Methode die Eigelbtemperatur konstant bei 67 °C, während die Eiweißtemperatur in heißem Wasser zwischen 87 °C und 100 °C und in warmem Wasser zwischen 30 °C und 55 °C schwankt. Diese Wärmeverteilung trägt dazu bei, dass sowohl Eiweiß als auch Eigelb eine optimale Konsistenz erreichen.
Obwohl die Methode wissenschaftlich fundiert ist, weist der Ernährungswissenschaftler Micah Siva darauf hin, dass es für viele vielbeschäftigte Menschen nicht praktikabel ist, 32 Minuten damit zu verbringen, ein Ei zu kochen.
Ha Trang (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/luoc-trung-khong-de-cac-nha-khoa-hoc-vua-phat-minh-ra-phuong-phap-hoan-hao-post335198.html
Kommentar (0)