
Illustrationsfoto – Foto: TTO
Die Nationalversammlung hat kürzlich den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel aus zehn Gesetzen zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung erörtert. Die Abstimmung und Verabschiedung des Gesetzes wird für den 10. Dezember erwartet.
Der Inhaber eines elektronischen Personalausweises darf nicht verpflichtet sein, Dokumente vorzulegen oder integrierte Informationen bereitzustellen.
Insbesondere im Zusammenhang mit dem Gesetz über die Identifizierung, der Änderung und Ergänzung der Vorschriften über die Identifizierungsbehörden, dem Entzug von Ausweisen und dem Wert der Nutzung elektronischer Ausweise.
Die Vorschriften für Verwaltungsverfahren sollen geändert und ergänzt werden, um günstigere Bedingungen für die Bevölkerung zu schaffen.
Dem Gesetzesentwurf zufolge ist die Identitätsmanagementagentur die vom Ministerium für öffentliche Sicherheit beauftragte Stelle, die für die Verwaltung von Personalausweisen, der nationalen Bevölkerungsdatenbank, der Identitätsdatenbank und des elektronischen Identifizierungs- und Authentifizierungssystems zuständig ist. Dazu gehören: die Identitätsmanagementagentur des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, die Provinz-/Gemeindepolizei und die Polizei der Gemeinden, Stadtteile und Sonderzonen.
Hinsichtlich des Ortes, an dem die Verfahren zur Ausstellung, zum Umtausch und zur Neuausstellung von Personalausweisen durchgeführt werden, sieht der Gesetzentwurf die Zuständigkeit bei der Personalausweisverwaltungsbehörde der Provinz- und Stadtpolizei sowie bei der Polizei der Gemeinden, Stadtteile und Sonderzonen vor.
Der Gesetzentwurf ergänzt die Bestimmung, dass, wenn eine Person, der ein elektronischer Personalausweis ausgestellt wurde, diesen auf Verlangen einer zuständigen Behörde, Organisation oder Einzelperson vorlegen muss, diese Behörde, Organisation oder Einzelperson von der Person, der ein elektronischer Personalausweis ausgestellt wurde, nicht verlangen darf, Dokumente vorzulegen oder Informationen bereitzustellen, die in den elektronischen Personalausweis integriert wurden.
Zuvor hatte das Ministerium für öffentliche Sicherheit – die für den Entwurf zuständige Behörde – erklärt, dass das geltende Gesetz zur Regelung der Gültigkeit elektronischer Ausweise nicht festlegt, in welchem Fall die Person, der ein Ausweis ausgestellt wurde, diesen auf Verlangen einer zuständigen Behörde, Organisation oder Einzelperson vorzeigen muss.
Daher ist es dieser Behörde, Organisation oder Einzelperson nicht gestattet, vom Karteninhaber die Vorlage von Dokumenten oder die Bereitstellung von Informationen zu verlangen, die auf dem Personalausweis abgedruckt oder integriert wurden.
Es wird außerdem empfohlen, dass der Karteninhaber im Falle einer Änderung der Angaben gegenüber den Angaben auf dem Personalausweis rechtsgültige Dokumente und Unterlagen vorlegt, die die Änderung der Angaben belegen.
Dies führt dazu, dass viele Behörden, Organisationen und Einzelpersonen von ihren Bürgern immer noch die Vorlage von Dokumenten oder die Bereitstellung von Informationen verlangen, die in den elektronischen Personalausweis integriert wurden.
Daher ist es notwendig, eine Regelung hinzuzufügen, die die Vorlage von Dokumenten oder die Bereitstellung von Informationen, die in den elektronischen Personalausweis integriert sind, nicht mehr vorschreibt.
Die für den Entwurf zuständige Behörde ist der Ansicht, dass, wenn diese Bestimmung nicht umgehend ergänzt wird, der Wert der Integration von Informationen in die elektronische Identifizierung verloren geht und die Menschen die Vorteile der elektronischen Identifizierung nicht erkennen.
Man kann Personalausweise online beantragen und ändern.
Hinsichtlich der Regelungen zu den Verfahren für die Ausstellung, Änderung und Neuausstellung von Personalausweisen schlägt der Gesetzentwurf auch Änderungen vor, um günstigere Bedingungen für die Bevölkerung zu schaffen.
Personen, deren Angaben auf ihrem Personalausweis sich aufgrund einer Umstrukturierung der Verwaltungseinheit ändern, Personen, deren Personalausweis verloren gegangen oder beschädigt und somit nicht mehr verwendbar ist, können online über das Portal für öffentliche Dienstleistungen, die nationale Ausweis-App oder direkt an der Stelle, an der die Ausweisausstellungsverfahren durchgeführt werden, einen Ersatz oder eine Neuausstellung ihres Personalausweises beantragen.
Die Ausweisverwaltungsbehörde verwendet das aktuellste erfasste Gesichtsfoto, Fingerabdruck- und Irisdaten sowie vorhandene Informationen aus der nationalen Bevölkerungsdatenbank und der Ausweisdatenbank, um Ausweise neu auszustellen.
Quelle: https://tuoitre.vn/cac-noi-dung-moi-de-xuat-lien-quan-the-can-cuoc-20251119112242695.htm






Kommentar (0)