Zwiebeln sind nicht nur eine bekannte Zutat in der Küche, sondern enthalten auch biologische Verbindungen, die zum Schutz der Nieren beitragen, insbesondere bei Risikopatienten wie Gichtpatienten, Typ-2-Diabetes-Patienten oder Menschen mit Bluthochdruck.
Zwiebeln gehören zu den gängigsten und am weitesten verbreiteten Lebensmitteln in fast jeder Küche. Doch nicht jeder weiß, dass dieses scharfe Gemüse viele positive Eigenschaften für die Nieren besitzt – jene Organe, die im Körper unauffällig die Rolle der Blutfiltration, Ausscheidung und Aufrechterhaltung des Blutgleichgewichts übernehmen.
Zwiebeln enthalten hervorragende Antioxidantien

Zwiebeln gehören zu den häufigsten und am einfachsten zu findenden Lebensmitteln in jeder Küche (Foto: Getty).
Laut einer im American Journal of Nephrology veröffentlichten Studie ist Quercetin ein natürliches Flavonoid, das in großer Menge in Zwiebelschalen und -wurzeln vorkommt.
Dies ist ein Schlüsselfaktor für die nierenschützende Wirkung. Es hilft, freie Radikale zu eliminieren, Entzündungsreaktionen zu hemmen und den Prozess der Glomerulosklerose zu verlangsamen, die die Ursache für den Rückgang der Blutfilterfunktion der Nieren ist.
Quercetin hemmt zudem die Aktivität des Enzyms Xanthinoxidase und reduziert dadurch die Harnsäureproduktion. Harnsäure ist ein Auslöser von Gicht und beeinträchtigt die Nieren direkt.
Eine Studie in Frontiers in Pharmacology ergab, dass Quercetin die Nierenfunktion bei Ratten mit Nierenschäden, die durch erhöhte Harnsäurewerte verursacht wurden, verbesserte.
Darüber hinaus hemmt Quercetin in Zwiebeln auch entzündungsfördernde Faktoren in der Niere wie TNF-α, IL-6 und TGF-β1, Zytokine, die an Gewebeschäden und Nierenfibrose beteiligt sind.
Eine klinische Studie zeigte, dass die Einnahme von etwa 150–162 mg Quercetin pro Tag über 6 Wochen dazu beitragen kann, den systolischen Blutdruck um 3–4 mmHg zu senken und gleichzeitig Faktoren zu verbessern, die die Nieren belasten, wie z. B. den Blutzucker und den HbA1c-Wert bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.
Würziger Bodyguard
Der charakteristische, scharfe Geruch von geschnittenen Zwiebeln stammt von flüchtigen Schwefelverbindungen, die entstehen, wenn das Enzym Alliinase schwefelhaltige Aminosäuren spaltet. Diese Verbindungen reizen nicht nur die Augen, sondern bieten auch vielfältige gesundheitliche Vorteile.
Eine in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie zeigt, dass Schwefelverbindungen in Zwiebeln starke entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen haben und die Bildung von fibrotischem Gewebe in den Nieren hemmen, einem der Hauptmechanismen, die zu chronischen Nierenerkrankungen führen.
Darüber hinaus regen diese Verbindungen auch die Produktion eines wichtigen Antioxidans an, das dazu beiträgt, Nierenzellen vor Schäden durch oxidativen Stress zu schützen: endogenes Glutathion.
Hinweise zur Verwendung von Zwiebeln zur Unterstützung der Nierengesundheit
Rohe oder nur leicht gegarte Zwiebeln enthalten mehr Quercetin als vollständig gekochte. Menschen mit empfindlichem Magen sollten sie jedoch nur leicht garen, um die Verdauung zu erleichtern.
Zwiebelschalen enthalten die höchste Menge an Quercetin. Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen, Suppen oder Eintöpfe mit den gewaschenen Zwiebelschalen zu kochen und diese anschließend abzusieben, um die Nährstoffe optimal zu nutzen.
Personen mit chronischer Nierenerkrankung sollten vor einer Erhöhung des Zwiebelkonsums ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn sie eine kalium- oder phosphorarme Diät einhalten.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/cach-an-hanh-tay-dac-biet-tot-cho-than-20250726072501810.htm






Kommentar (0)