Frau Thai Thu Xuong, Ständige Vizepräsidentin des Vietnamesischen Allgemeinen Gewerkschaftsbundes, sagte bei der Eröffnung der Konferenz: „Ziel der Konferenz ist es, die Intelligenz, den Enthusiasmus und die authentischen Stimmen von Kadern, Gewerkschaftsmitgliedern und Arbeitern zu sammeln – also von all jenen, die direkt produzieren, arbeiten und ihre Kraft und Intelligenz zum Aufbau und zur Entwicklung des Landes beitragen.“

Recherchieren, diskutieren und Meinungen zu Inhalten beitragen, die sich auf die Arbeiterklasse und Gewerkschaftsorganisationen beziehen, gemäß 18 Gruppen von Themenvorschlägen zur Diskussion und Kommentierung im Anhang zum Plan Nr. 35/KH-TLĐ vom 17. Oktober 2025 des Vietnamesischen Allgemeinen Gewerkschaftsbundes zur Organisation einer Konferenz zur Einholung von Meinungen von Kadern, Gewerkschaftsmitgliedern und Arbeitern zu Entwürfen von Dokumenten, die dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegt werden sollen.
„Die Konferenz ist nicht nur eine Aktivität, um Ideen für das Dokument beizutragen, sondern auch ein Forum, um den Glauben, die Intelligenz und die Verantwortung der vietnamesischen Arbeiterklasse und der Gewerkschaftsorganisation gegenüber der Partei deutlich zu demonstrieren“, betonte Frau Thai Thu Xuong.
Auf der Konferenz übermittelten die Delegierten ihre Kommentare und Vorschläge und brachten dabei offen die Verantwortung, das Vertrauen und die Erwartungen der Kader, Gewerkschaftsmitglieder und Arbeiter gegenüber der Partei, gegenüber dem 14. Nationalen Parteitag, einer wichtigen und umfassenden politischen Veranstaltung innerhalb der gesamten Partei, des Volkes und der Armee, zum Ausdruck.
Frau Nguyen Thi Kim Loan, Vizepräsidentin des Gewerkschaftsverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, kommentierte den Entwurf und schlug vor, dass das Zentralkomitee angesichts der tiefgreifenden Veränderungen im inländischen und internationalen wirtschaftlichen und sozialen Kontext sowie der internen Veränderungen der vietnamesischen Arbeiterklasse selbst nach fast 20 Jahren der Umsetzung der Resolution Nr. 20 bald eine neue Resolution im Geiste der Weiterführung der Resolution 20-NQ/TW des 10. Zentralkomitees der Partei über den Aufbau der Arbeiterklasse erlassen solle.
Der Staat muss Lösungen finden, um der Arbeiterklasse ausreichend Möglichkeiten zur Übernahme von Führungsrollen und die notwendigen Führungskapazitäten zu bieten. Es müssen Chancen für Arbeiter und Angestellte geschaffen werden, in Unternehmen Führungsrollen zu übernehmen. Der Aufbau eines Netzwerks vietnamesischer Unternehmer muss mit Maßnahmen zur Stärkung der vietnamesischen Arbeiterklasse verknüpft werden. Diese beiden Gruppen dürfen nicht getrennt werden, da sie sich gegenseitig unterstützen und ergänzen. Es gilt, den Wert der Arbeitnehmer zu respektieren und sie als wertvolle Ressource zu betrachten, um Unternehmen und Unternehmer zu stärken und die Interessen beider Seiten in Einklang zu bringen.
Im Bildungsbereich wird empfohlen, dass die Zentralregierung Lebenskompetenzen als Pflichtfächer anerkennt. Da diese Fächer derzeit nicht verpflichtend sind, müssen Eltern, die möchten, dass ihre Kinder sie lernen, zusätzlich bezahlen. Dies benachteiligt Kinder aus einkommensschwachen Familien, insbesondere Familien von Arbeitern und Tagelöhnern, die sich das Schulgeld nicht leisten können. Künftig werden sich zwei Gruppen von Schülern herausbilden: diejenigen, die Lebenskompetenzen erwerben, und diejenigen, die keine oder nur wenige Lebenskompetenzen besitzen.
Gleichzeitig muss die Zentralregierung den Bau von Schulen im Einklang mit dem Wirtschaftsentwicklungsplan sorgfältig planen. Beispielsweise könnten spezifische Regelungen bei der Planung von Industriegebieten und Clustern hinsichtlich der für den Schulbau verfügbaren angrenzenden Fläche Arbeitnehmern, insbesondere Arbeitnehmerinnen, die Sorge nehmen, wo sie ihre Kinder zur Schule schicken sollen oder ob sie diese in ihre Heimatorte zurückschicken sollen. Dies würde sich erheblich auf ihre Arbeits- und Produktivitätssituation auswirken.
„Was den sozialen Wohnungsbau betrifft, schlagen die Gewerkschaften und Arbeiter von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, dass der Entwurf Nachweise darüber enthalten sollte, wie viele Sozialwohnungen bisher unter der klaren Führung des Premierministers und der Regierung errichtet wurden und wie viele Arbeiter Zugang zu diesen Wohnungen haben. Darauf aufbauend müssen wir in der neuen Legislaturperiode eine Lösung finden, um dem dringenden Bedarf an Sozialwohnungen gerecht zu werden, insbesondere in Provinzen und Städten mit einem hohen Anteil an ausländischen Arbeitskräften wie Ho-Chi-Minh-Stadt“, sagte Genossin Nguyen Thi Kim Loan.
In einer an die Konferenz gerichteten Stellungnahme schlug der Vertreter des Gewerkschaftsbundes der Stadt Can Tho vor, dass das Dokument die Rolle der Arbeitnehmer in der Betriebswirtschaft, im Umgang mit Hochtechnologie und in der Innovationsbeteiligung präzisieren sollte. Zudem sollten Fachkräfte für die Entwicklung neuer Produktionskapazitäten in der digitalen Wirtschaft, der grünen Logistik, der Bioindustrie und der Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte ausgebildet werden. Für den nichtstaatlichen Sektor und den Sektor der ausländischen Direktinvestitionen, der heute den Großteil der Beschäftigten ausmacht, sollten spezifische Maßnahmen umgesetzt werden.
In Can Tho ist der Anteil junger Arbeitnehmer derzeit hoch: Über 70 % sind unter 35 Jahre alt, sehr dynamisch, aber anfällig für die negativen Einflüsse sozialer Netzwerke. Es herrscht ein akuter Mangel an Wohnraum sowie kulturellen und sozialen Einrichtungen in den Industrieparks. Die lokalen Arbeitskräfte reichen nicht aus, um mit den modernen Technologien Schritt zu halten, sodass Unternehmen Weiterbildungen durchführen müssen und die Kosten steigen. Hinzu kommt, dass der Wettbewerb um Arbeitskräfte nach Ho-Chi-Minh-Stadt und Tay Ninh die Humanressourcen der Mekong-Delta-Region stark beeinträchtigt. Diese Herausforderungen erfordern ein Umdenken in der Arbeitsmarktpolitik für die zentralen Ballungsräume des Mekong-Deltas.
In ihrer Abschlussrede auf der Konferenz betonte Frau Thai Thu Xuong, Ständige Vizepräsidentin des Vietnamesischen Allgemeinen Gewerkschaftsbundes: Die meisten Präsentationen und Kommentare begrüßten die Struktur, den Inhalt und die Präsentation der dem 14. Nationalkongress der Partei vorgelegten Dokumentenentwürfe und stimmten ihnen im Wesentlichen zu. Im Hinblick auf den Aufbau und die Reform der Partei sowie eines sauberen und starken politischen Systems wurden in zahlreichen Präsentationen und Kommentaren konkrete Lösungsansätze vorgeschlagen, um den Arbeitercharakter der Partei zu stärken und die Rolle der Gewerkschaften bei der Förderung von Parteimitgliedern, die Arbeitnehmer sind, zu stärken und so zum Aufbau einer sauberen und starken Partei und eines starken politischen Systems beizutragen.
Im Hinblick auf den Aufbau einer modernen und starken vietnamesischen Arbeiterklasse wurden in den Diskussionen geeignete Überarbeitungen und Ergänzungen sowie theoretische und praktische Lösungen vorgeschlagen, damit die Arbeiterklasse tatsächlich eine wegweisende und kreative Kraft sein kann, die sich der Welle der digitalen Transformation und Integration anpasst, und gleichzeitig die wichtige und zentrale Rolle der vietnamesischen Gewerkschaften beim Aufbau der Arbeiterklasse gefördert wird.
Im Hinblick auf die Innovation der Organisation und Arbeitsweise der vietnamesischen Gewerkschaften wurde in den Diskussionen und Kommentaren stets die Notwendigkeit betont, Innovationen voranzutreiben, die Führung der Partei zu stärken und den Mechanismus zu perfektionieren, damit die vietnamesischen Gewerkschaften innovativ sein, effektiver und flexibler arbeiten, sich auf die Basis konzentrieren, die Arbeiter in den Mittelpunkt stellen und ihre Verhandlungs- und Dialogfähigkeiten sowie ihre Fähigkeit zur sozialen Kritik ständig verbessern können.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/can-bo-cong-doan-khu-vuc-phia-nam-dong-gop-y-kien-vao-du-thao-van-kien-trinh-dai-hoi-xiv-cua-dang-20251101165647172.htm






Kommentar (0)