Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Notwendigkeit der vollständigen Beseitigung von Hindernissen für die Entwicklung privater Unternehmen

Die Privatwirtschaft – ein Sektor, der mit vielen Sorgen und Zweifeln konfrontiert war – wird in den Mittelpunkt des kreativen und dienenden öffentlichen Dienstes gestellt. Erstmals wurde der Privatwirtschaft die Verantwortung übertragen, „die wichtigste Triebkraft der Wirtschaft“ zu sein.

Hà Nội MớiHà Nội Mới26/05/2025

Um die Resolution 68-NQ/TW in die Praxis umzusetzen, ist jedoch ein umfassender und systematischer Institutionalisierungsprozess erforderlich. Das Kernelement besteht darin, ein stabiles rechtliches und politisches Umfeld zu schaffen, das Unternehmern Sicherheit gibt, wenn sie auf legale Weise investieren und reich werden wollen.

Schlechte Institutionen werden die Entwicklungsmotivation beseitigen.

26-5-anhhoithao.jpg
Wissenschaftliche Konferenz „Die Privatwirtschaft ist die wichtigste Triebkraft der Wirtschaft“, an der zahlreiche Experten teilnehmen. Foto: Thanh Hien

Laut Dr. Nguyen Trong Dieu, außerordentlicher Professor und Vorsitzender der vietnamesischen Vereinigung privater Unternehmer, stellt die Resolution 68-NQ/TW desPolitbüros einen historischen Wendepunkt dar, der der Privatwirtschaft Möglichkeiten für Durchbrüche eröffnet, gleichzeitig einen strategischen Wandel in der nationalen Regierungsführung markiert und eine Grundlage für die nachhaltige Entwicklung des Landes schafft.

Dieser Ansicht schließt sich auch Außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Thien an, ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute und Mitglied des Policy Advisory Council des Premierministers . Er sagte, dass die Resolution 68 die Mission der Unternehmer nicht nur bestätige, sondern auch präge. Die neue Resolution wird auch die Einstellungen und politischen Mechanismen des privaten Wirtschaftssektors verändern. Man kann sagen, dass die privaten Unternehmen für ihre Entwicklung völlig frei geworden sind.

Aus geschäftlicher Sicht sagte Frau Nguyen Thi Nga, ständige Vizepräsidentin der vietnamesischen Vereinigung privater Unternehmer und Präsidentin der BRG Group, dass der inländische private Wirtschaftssektor aufgrund der Anreize und Anreize, die in den letzten Jahrzehnten Unternehmen mit ausländischer Beteiligung (FDI) gewährt wurden, an Wettbewerbsfähigkeit verliere und Gefahr laufe, sich im Inland selbst zu verlieren, obwohl er immer noch fast 60 % zum BIP beiträgt, verglichen mit etwa 20 % des FDI-Sektors.

Derzeit machen ausländische Direktinvestitionen zwei Drittel des vietnamesischen Exportumsatzes aus. Allerdings konzentrieren sich die Aktivitäten ausländischer Direktinvestitionsunternehmen in Vietnam derzeit auf die Verarbeitung und Montage mit geringer Wertschöpfung. Dabei wird der Ausbeutung billiger Arbeitskräfte Vorrang vor der Ausweitung und Entwicklung der Kerngeschäftsaktivitäten in Vietnam eingeräumt. Im Gegenteil: Der private Sektor verfügt noch immer über reichlich Potenzial und enormen Entwicklungsspielraum, vom Großunternehmen bis zum kleinen und mittleren Konzern.

Darüber hinaus zeigt die Realität, dass trotz der begonnenen Reformen schwerfällige und sich überschneidende Verfahren immer noch dazu führen, dass Investitionskapital blockiert wird, Entwicklungsmöglichkeiten untergraben werden und das Vertrauen der Unternehmen in die Wirtschaft gefährdet wird.

Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), erläuterte die aktuelle Situation: „Um ein Projekt auf einem Grundstück umzusetzen, müssen Unternehmen mindestens 15 große Verfahren durchlaufen, ganz zu schweigen von den unzähligen kleinen Verfahren im Zusammenhang mit Planung, Investitionsrichtlinien, Ausschreibungen, Grundstückspacht, Umweltverträglichkeitsprüfung ... Unternehmen möchten investieren, Investoren sind bereit zu investieren, aber der Verfahrensprozess ist zu langwierig, und sie werden des Wartens müde.“

Verschwendung ist nicht nur Zeit, sondern auch eine Chance. Denn viele dieser Verfahren sind durchaus reformierbar, wenn der politische Wille vorhanden ist. Herr Tuan zitierte Premierminister Pham Minh Chinh mit den Worten: „Warum muss ein Projekt, das sich bereits in der Detailplanung befindet und dessen Umweltverträglichkeit geprüft wurde, jedes Mal von vorne begonnen werden, wenn es einen neuen Investor gibt?“

26-5-ba-tran-thi-hong-minh.jpg
Dr. Tran Thi Hong Minh – Direktorin des Instituts für Politik- und Strategiestudien, Zentrales Komitee für Politik und Strategie. Foto: Thanh Hien

Laut Dr. Tran Thi Hong Minh, Direktorin des Institute for Policy and Strategy Studies, Central Policy and Strategy Committee, besteht die größte Herausforderung derzeit in der Institutionalisierung.

Wenn die Institution nicht gut ist, wird sie zu einem Hindernis und beseitigt die treibende Kraft für die Entwicklung. „Reformen müssen mit konkreten Dingen beginnen, nicht mit Allgemeinplätzen. Selbst eine kleine Anforderung wie ein Führungszeugnis im Unternehmensprofil kann ein Hindernis darstellen, wenn sie nicht transparent umgesetzt wird“, erklärte Dr. Tran Thi Hong Minh.

Institutionelle Engpässe dringend beseitigen, Unternehmen entlasten

26-5-erste-Woche.jpg
Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär, Leiter der Rechtsabteilung, Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI). Foto: Thanh Hien

Auf dem Workshop wies der stellvertretende Generalsekretär des VCCI, Dau Anh Tuan, darauf hin, dass die derzeitigen Investitionsverfahren einen erheblichen Engpass darstellten, der den Kapitalfluss in die Wirtschaft verlangsamte, insbesondere bei Landnutzungsprojekten. Er verwies auf eine Umfrage, aus der hervorgeht, dass 74 Prozent der Unternehmen ihre Investitionspläne aufgrund von Problemen mit der Grundstücksverwaltung verschieben oder stornieren mussten.

Um die Resolution in die Praxis umzusetzen, sind daher drastische Maßnahmen seitens der Regierung und der Nationalversammlung erforderlich, um Institutionen zu verbessern, Verfahren zu vereinfachen und ein intelligenteres Investitionsumfeld für private Unternehmen zu fördern.

Die Vorsitzende der BRG-Gruppe, Nguyen Thi Nga, betonte außerdem, dass für die Umsetzung der Resolution 68-NQ/TW ein umfassender und systematischer Institutionalisierungsprozess erforderlich sei. Das Kernelement besteht darin, ein stabiles rechtliches und politisches Umfeld zu schaffen, das Unternehmern Sicherheit gibt, wenn sie auf legale Weise investieren und reich werden wollen.

Laut Dr. Tran Thi Hong Minh, Direktorin des Instituts für Politik- und Strategiestudien des Zentralkomitees für Politik und Strategie, ist eine umfassende Reform der Verwaltung notwendig, insbesondere hinsichtlich der Stärkung der Verantwortung von Kadern und Beamten.

„Wenn wir wollen, dass die Resolutionen in Kraft treten, muss sich der menschliche Faktor – also derjenige, der direkt mit Unternehmen interagiert – ändern. Es braucht klare Leistungskennzahlen (KPIs). Unternehmen und Bürger müssen das Recht haben, zu beurteilen, ob Beamte ihren Pflichten nachkommen“, betonte Dr. Tran Thi Hong Minh.

Laut Dr. Phan Duc Hieu, ständiges Mitglied des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, kann sich der private Wirtschaftssektor nur dann wirklich von einer „ergänzenden“ Rolle zu einer „wichtigen treibenden Kraft der Wirtschaft“ wandeln, wenn das institutionelle und politische Umfeld gleichzeitig verbessert wird. Gleichzeitig müssen auch die Unternehmen selbst ihre Managementkapazität, Produktivität und Innovationsfähigkeit verbessern.

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Thien stimmte dieser Ansicht zu und sagte, dass die wichtigste Voraussetzung dafür, dass die Privatwirtschaft zur wichtigsten treibenden Kraft der Wirtschaft wird, darin liege, Beschränkungen und institutionelle Engpässe zu beseitigen, die die Entwicklung behindern, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Infrastruktur und Humanressourcen.

Um ein gleiches Geschäftsumfeld für alle Wirtschaftssektoren zu schaffen, muss die Staatsreform mit einer Marktreform einhergehen.

Am Morgen des 26. Mai zog der wissenschaftliche Workshop „Die Privatwirtschaft ist die wichtigste treibende Kraft der Wirtschaft“, organisiert von der Vietnamesischen Vereinigung privater Unternehmer, die Teilnahme zahlreicher Experten, Manager und Unternehmen an. Die Präsentationen auf dem Workshop konzentrierten sich auf die Klärung der Chancen, Potenziale und Herausforderungen der Privatwirtschaft in ihrer Mission als wichtigste treibende Kraft der Wirtschaft sowie auf die vollständige und wissenschaftliche Institutionalisierung der Resolution 68/NQ-TW in der Praxis im Zeitalter des nationalen Wachstums.

Quelle: https://hanoimoi.vn/can-coi-bo-triet-de-cho-doanh-nghiep-tu-nhan-phat-trien-703553.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt