Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die „Reserven“ an Kulturerberessourcen müssen bewertet werden.

Angesichts des großen Potenzials und der Fähigkeit, einen bedeutenden Beitrag zum sozioökonomischen Entwicklungsprozess zu leisten, ist es notwendig, eine Karte zu erstellen, um die „Reserven“ an Kulturerberessourcen zu erfassen.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng20/11/2025

Die unterirdischen Bereiche des Tempelkomplexes von My Son bergen noch immer viele unentdeckte Geheimnisse. Foto: QUOC TUAN

Kulturerbe „Bergbaugebiet“

Laut Statistiken des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus verfügt die Stadt Da Nang neben zwei Welterbestätten und einem dokumentarischen Erbe im Rahmen des Weltprogramms derzeit über vier besondere nationale Denkmäler, 84 nationale Denkmäler, 28 nationale immaterielle Kulturgüter, 475 Denkmäler auf Stadtebene und 19 nationale Schätze.

Zusätzlich zu dieser recht großen Zahl gibt es in Da Nang in Wirklichkeit eine große Menge an Kulturgütern verschiedenster Art, die noch nicht klassifiziert, vollständig erfasst, bewertet oder gar entdeckt wurden.

Die jüngste Wiederentdeckung eines antiken Schiffes vor der Küste von Hoi An Tay erinnert uns immer wieder daran, dass aufgrund der regen Handelsaktivitäten mit der Welt in der Vergangenheit viele wertvolle Kulturgüter und Relikte im Meeresgrund nahe der Küste der Stadt verborgen liegen könnten.

Tatsächlich sind einheimische Fischer schon oft auf Schiffe, Keramikschüsseln, gusseiserne Pfannen usw. gestoßen, die nur etwa 1 km vom Ufer entfernt auf dem Meeresgrund versunken waren.

Da in der Entwicklung von Quang Nam viele Zivilisationen und Kulturen aufeinandertrafen, glauben Experten, dass dort noch immer ein großer Schatz an Stätten und Relikten tief unter der Erde verborgen liegt, insbesondere entlang von Flussbecken wie dem Thu Bon.

Bei archäologischen Ausgrabungen an wichtigen Stätten wie der Gräberstätte Lai Nghi (Bezirk Dien Ban Dong), Bai Lang (Gemeinde Tan Hiep)... wurden zahlreiche Artefakte entdeckt.

Einige der hier entdeckten Artefakte wurden später als nationale Schätze anerkannt, wie beispielsweise die Sammlung von Goldschmuck und tierförmigen Achatartefakten (an der Gräberstätte Lai Nghi).

In diesem Jahr hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus den Kommunen außerdem die Genehmigung erteilt, eine Reihe bemerkenswerter archäologischer Erkundungs- und Ausgrabungsaktivitäten im Tempelkomplex My Son (Gemeinde Thu Bon) bzw. an der Ausgrabungsstätte Lac Cau (Gemeinde Thang An) durchzuführen...

Prof. Dr. Nguyen Van Kim, Vizepräsident des Nationalen Kulturerberates, sagte, dass die Stadt Da Nang über ein großes und reichhaltiges Kulturerbe verfügt, darunter materielles Kulturerbe, immaterielles Kulturerbe, dokumentarisches Erbe usw.

Die Kommunen müssen bald ein Programm entwickeln, um das gesamte kulturelle Erbe der Region zu identifizieren, zu untersuchen und zu bewerten, um den Verbreitungsraum der verschiedenen Erbetypen, die Reserven jedes Erbetyps, das kulturökonomische Potenzial, die herausragenden charakteristischen Merkmale jedes Typs, jedes Relikts und jedes Erbekomplexes klar zu bestimmen und so eine „Gesamtkarte des kulturellen Erbes“ für die Kommune zu erstellen.

Hebel zur Förderung der Kulturerbeökonomie

In den 6 Schlüsselbereichen, die mit den 6 Wachstumstreibern von Da Nang im Zeitraum 2025 - 2030 verbunden sind, ist man entschlossen, den Tourismus und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu entwickeln, die mit der Erhaltung und Förderung traditioneller revolutionärer Werte, des kulturellen Erbes und dem Ziel, ein attraktives Reiseziel in der Welt zu werden, verbunden sind.

Hoi An ist ein leuchtendes Beispiel für die Förderung der Kulturerbewirtschaftung. Foto: QUOC TUAN

Man kann erkennen, dass die Stadt der Entwicklung von Da Nang auf der Grundlage des kulturellen Erbes, das mit einem der wichtigsten Wirtschaftszweige verbunden ist – dem Tourismus –, große Bedeutung beimisst.

Laut Associate Professor Dr. Dang Van Bai, Vizepräsident des Nationalen Kulturerberates, wird das kulturelle Erbe aus der Perspektive der Marktmechanismen sowohl als materielles als auch als spirituelles „Kapital“ für eine nachhaltige Entwicklung anerkannt.

Daher ist ein „ökonomischer“ Ansatz im Umgang mit dem Kulturerbe notwendig, um ein Gleichgewicht und eine Harmonie zwischen Erhaltung und Entwicklung herzustellen.

Dies wird zu einer effektiveren Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen, den Wert des kulturellen Erbes selbst steigern sowie wirtschaftliche Vorteile bringen und nachhaltige Lebensgrundlagen für die betroffenen Gemeinschaften schaffen.

Angesichts der Strategie Vietnams, die Kulturwirtschaft zu fördern und dafür erhebliche Ressourcen bereitzustellen, ist eine umfassende Bestandsaufnahme des vietnamesischen Kulturerbes ein wichtiger Schritt für Da Nang, sich zu einem Zentrum der Kulturwirtschaftsentwicklung zu entwickeln. Ein typisches Beispiel für die Förderung des wirtschaftlichen Potenzials des Kulturerbes ist die Altstadt von Hoi An.

Aus einer Stadt mit vielen Schwierigkeiten und einer auf Handel und Landwirtschaft basierenden Wirtschaft ist durch den Prozess der Erhaltung und umfassenden Förderung des kulturellen Erbes der Dienstleistungs- und Tourismussektor heute zu mehr als 70 % der lokalen Wirtschaftsstruktur geworden.

Was den Bereich des Stadtzentrums betrifft, merkte ein Vertreter des Nationalen Architekturinstituts (Bauministerium) an, dass die städtische Identität in jeder Phase der Stadtentwicklung sowie langfristig ein äußerst wichtiger Identifikationsfaktor sei.

„Da Nang verfügt über ein System sehr wertvoller Bauwerke aus der Indochina-Zeit. Einige dieser öffentlichen Bauwerke scheinen in ihrer Funktion in Vergessenheit geraten zu sein. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung ist es notwendig, die Freihandelszone von Da Nang mit dem bestehenden Bauwerkssystem zu verknüpfen und so eine gemeinsame Triebkraft für die Entwicklung der gesamten Stadt zu schaffen“, erklärte Le Minh Nguyet vom Nationalen Architekturinstitut.

Quelle: https://baodanang.vn/can-danh-gia-tru-luong-tai-nguyen-di-san-3310649.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt