Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Universität für Verkehrswesen und der Minh Duc Baugruppe und zugleich ein konkretes Ergebnis der Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums für Ausbildung im Bereich Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf fortschrittlichem und intelligentem Verkehr und Infrastruktur. Er stellt außerdem eine wichtige Maßnahme im Gesamtplan der Universität und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET) sowie des Bauministeriums zur Umsetzung der Resolution 57-NQ/TW des Zentralkomitees und der Resolution 71/NQ-CP der Regierung zu Durchbrüchen in Wissenschaft und Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation dar.
Der außerordentliche Professor Dr. Nguyen Van Hung, Rektor der Universität für Transport und Kommunikation, bestätigte, dass die internationale Konferenz „Hängebrücken – Vom Entwurf bis zum Bau“ eine wichtige wissenschaftliche Veranstaltung sei, die erste in Vietnam, die sich auf Hängebrücken konzentriere – eine Bauwerksart, die symbolträchtig ist und strategische Bedeutung für die Entwicklung moderner Verkehrsinfrastruktur hat.
Die Bündelung der Stärken der drei Parteien – Staat, Wissenschaftler und Unternehmen – bei der Erforschung, Entschlüsselung und Beherrschung zentraler wissenschaftlicher und technischer Fragestellungen zum Wohle der Entwicklung der Infrastruktur des Landes ist einer der wichtigsten Leitgedanken des Landes, der in den Resolutionen 57/TW des Zentralkomitees und 71/NQ-CP der Regierung über Durchbrüche in der Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und nationaler digitaler Transformation zum Ausdruck kommt.
Laut Dozent Dr. Nguyen Van Hung hat diese wertvolle Erfahrung seit den Anfängen der Sanierung zu Erfolg und einer bemerkenswerten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie im Transportwesen geführt. Man kann sagen: Vietnamesische Ingenieure haben bis heute die meisten komplexen Kerntechniken des Transportwesens erlernt, beherrscht und vollständig weiterentwickelt. Moderne Bauwerke – von Bogenbrücken über Extradosebrücken bis hin zu Schrägseilbrücken – erfüllen nicht nur die Anforderungen an die „Verbindung der Küsten der Freude“, sondern sind auch zu modernen architektonischen Höhepunkten geworden und ein Symbol für ein Vietnam, das sich nach Entwicklung sehnt. Daher ist der organisierte Workshop ein wichtiges Bekenntnis der Hochschule, des Staates und der Wirtschaft zur Fortsetzung dieses Entwicklungsweges.
In seinem Vortrag auf dem Workshop erklärte Prof. Dr. Tran Duc Nhiem, Dozent und Senior-Experte der Universität für Transport und Kommunikation, dass Hängebrücken weltweit nicht nur dem Transport dienen, sondern auch zu nationalen Symbolen geworden sind – eine Verbindung von moderner Technologie, Architektur und Kultur. In Vietnam beschränken sich diese Brücken auf kleinere Projekte, die hauptsächlich dem Leben der Bevölkerung und dem Fußgängerverkehr in abgelegenen Gebieten dienen.
„Für die Entwicklung der modernen Hängebrückenbauindustrie bedarf es politischer Entschlossenheit seitens der Investoren, lokaler Kühnheit, der Bereitschaft, aus internationalen Erfahrungen zu lernen, und des Engagements des Planungsteams und der Bauunternehmer“, betonte Prof. Dr. Tran Duc Nhiem.
Im Workshop diskutierten Experten über Entwurfsprinzipien, Bautechnologien sowie Management- und Instandhaltungslösungen für Hängebrücken. Die offenen Diskussionsrunden entwickelten sich zu einem lebhaften Austauschforum, das Forscher, Ingenieure, Unternehmen und Studierende zusammenbrachte, um praxisnahe Lösungen für die Anwendung der Hängebrückentechnologie in Vietnam zu finden.
Im Rahmen des Workshops unterzeichnete die Universität für Transportwesen insbesondere eine Absichtserklärung mit der Minh Duc Construction Group, um die bilaterale Zusammenarbeit in der Wissenschafts- und Technologieentwicklung zu fördern und die Beziehungen zwischen den beiden Organisationen zu stärken.
Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/can-doi-ngu-ky-su-duoc-dao-tao-bai-ban-trong-xay-dung-cau-treo-day-vong-20250925120310136.htm






Kommentar (0)